30 day challenge: Die Wiederbelebung der Schrankleichen
In meinem Kleiderschrank gibt es eine politisch höchst inkorrekte Zwei-Klassen-Gesellschaft: Auf Augenhöhe und in den oberen Schrankfächern thronen meine Lieblingsteile, schön zusammengelegt und so liebevoll aufeinander geschichtet, als hätten meine Kleider Gefühle.
Ganz unten im Schrank dann das Gegenteil: Grabbeltisch-Atmosphäre wie bei Kik. In die zwei unteren Schrankfächer knülle ich nämlich alles, was ich nicht mehr trage: Jeans, deren Waschung mir nicht mehr gefällt, unmodern gemusterte Blusen, Teile, die man selbst mit viel gutem Willen nicht mal mehr als last season bezeichnen kann und Klamotten, die in der Umkleidekabine noch okay, daheim aber plötzlich katastrophal aussahen. Kurzum: Meine beiden unteren Schrankfächer sind der Friedhof der It-Pieces, das Zuhause der Schrankleichen, die Fehlkauf-Sammelstelle.
Ausmisten? Höchste Zeit! Aber was, wenn ich etwas entsorge, das ich eventuell doch mal wieder tragen möchte? Die Lösung: Jede Schrankleiche muss einen Tag lang probegetragen werden. Danach entscheide ich: Upgrade in die obere Schranketage oder Endstation Altkleidersack.
Ganz klar ein Fall für die “STYLIGHT 30 day challenge”. Letzten Monat hat meine Kollegin Birgit sich so das Nägelkauen abgewöhnt, diesen Monat versuche ich, Schrankleichen durch Styling-Tricks wiederzubeleben. Projekt “Aus alt mach’ Trend”: bring it on!