5 Anti-Pickel-Tricks, die du kennen musst
Pickel sind so ungefähr das Lästigste, was einer Frau passieren kann. Und genau deshalb haben wir für euch mal ein paar echt heiße Tipps ausgegraben, mit denen sie ganz schnell wieder verschwinden. Hier kommen die fünf besten Pickel-Hacks für euch:
Fangen wir doch gleich mal mit dem harten Zeug an ...
Wer keine Kompromisse machen möchte, der schnappt sich einfach gleich eine Flasche Hochprozentiges (wir haben Grappa genommen) und ein Wattepad, tunkt ordentlich ein und tupft den Alkohol nach und nach auf die entzündete Stelle. Das brennt vielleicht kurz, desinfiziert aber.
Kanntet ihr schon den Trick mit dem Herpespflaster? Ja, genau, man kann es auf einzelne Pickel kleben. Das Pflaster bildet eine Schutzschicht nach außen. Weitere Bakterien können also nicht in die entzündete Stelle eindringen.
Anti-Pickel-Wirkstoffe hat das Pflaster zwar keine, aber man kann das hauchdünne Pflasterchen super überschminken. Wer keine Lust hat, damit tagsüber durch die Gegend zu laufen, sollte mal über die Nachtlösung nachdenken. Schließlich wimmeln ja auch so einige Bakterien auf unserem Kopfkissen.
Ihr wollt eine schnellere Lösung? Dann versucht es mal mit dem hausgemachten Salz-Zitrone-Peeling. Das eignet sich nicht nur super für verstopfte Poren auf der Nase, sondern auch für jede andere Unreinheit im Gesicht.
Unsere Mischung besteht aus ca. 2/3 Salz und 1/3 Zitronensaft. Wenn's ein bisschen zu flüssig wird, einfach Salz dazu geben. Aber Vorsicht, nicht zu lange und nicht öfter als zwei Mal die Woche anwenden, sonst trocknet die Haut zu sehr aus. Feuchtigkeitscreme danach ist übrigens Pflicht!
Wusstet ihr eigentlich, dass Flüssigpflaster mehr kann als nur offene Knie zu behandeln? Ja, richtig, es hilft bei allen kleinen, entzündeten Stellen – eben auch bei Pickeln.
Flüssigpflaster ist nämlich nicht dafür konzipiert, eine offene Wunde zusammenzuhalten, wie herkömmliches Textil-Pflaster, sondern kleine, entzündete Wunden zu desinfizieren und vor Schmutz zu schützen. Dann kann die Wunde auch schneller wieder abklingen.
Und das Allerbeste? Nach dem Aufsprühen kann man sich wie gewohnt schminken und der Pickel ist so gut wie unsichtbar. Glaubt ihr nicht? Dann seht euch mal dieses Video an.
Last but not least hätten wir da noch unsere Zinksalbe-Zahnpasta-Mische. Schon klar, den Zahnpasta Trick kennt man. Aber in Verbindung mit Zink? Und was kann das Zink? ...
Während Zahnpasta den Pickel austrocknet beinhaltet Zink wichtige Spurenelemente, die die Talgproduktion verringern und die Wundheilung fördern. Der Pickel heilt also schneller ab.