Einmal zwirbeln, bitte! So rettet der Splissschnitt kaputtes Haar
Nie wieder Spliss! Der richtige Schnitt macht's möglich.
Es gibt manche Probleme, die müssen einfach nicht sein. Spliss im Haar zum Beispiel. Ziemlich nervig, wenn sich die Spitzen immer spalten und die ganze Frisur somit ungepflegt aussieht, oder? Damit dein Haar bis in die Längen wunderschön fällt und durchgehend gesund aussieht, gibt es Abhilfe: Mit dem Splissschnitt geht es ab sofort ohne Verlust von Länge an die Haarspalterei!
Das verursacht Spliss
Das ist einfach zu hot: Sehr heißes Föhnen oder der häufige Einsatz des heißen Glätteisens trocknen das Haar aus und machen es brüchig – leider beste Voraussetzungen für Spliss. Auch deine Haarbüste kann an splissigem Haar schuld sein: Drahtbüsten sind zu grob, billige Plastikbürsten haben raue Kanten und können die Haarstruktur aufschlitzen. Das Bürsten von nassem Haar ist eher ein Reißen, da es in feuchtem Zustand dehnbarer ist als trockenes – besser nur einen Kamm verwenden! Auch die Chemikalien beim Tönen oder Färben greifen die Schuppenschicht an und können schnell zu Spliss führen. Durch den Druck von Haargummis können die Haare auch am Oberkopf aufrauen und sich spalten (ganz anders: Invisibobble). Auch Hormonschwankungen, Stress sowie eine unausgeglichenene Ernährung machen deine Mähne splissanfällig.
So geht der Splissschnitt
Step 1: Für den Splissschnitt am besten Strähne für Strähne vorgehen: Zunächst teilt man eine zwei Finger dicke Strähne ab und zwirbelt sie. Alle Haare, die sich nicht mit eindrehen lassen oder von der Kordel abstehen, sind splissig. Mit einer professionellen Haarschere werden alle „Ausreißer“ abgeschnitten.
Step 2: Anschließend formt man die gezwirbelte Strähne zu einer Schlaufe und zupft die Haarenden etwas auseinander – so ist besonders gut zu sehen, welche Spitzen vom Spliss betroffen sind. Die kaputten Enden werden dann circa 1,5 bis 2 Zentimeter oberhalb der gespaltenen Stelle abgeschnitten. So kann man sicher gehen, dass der ganze Spliss entfernt wird.
Alle weiteren Strähnen werden nach dem gleichen Prinzip bearbeitet, bis alle Haare vom Spliss befreit sind.
Warum funktioniert ein Splissschnitt?
Da sich Haarspliss nicht nur an den Spitzen zeigt, sondern über die ganze Länge möglich ist, reicht reines Spitzenschneiden meist nicht aus. Mit einem Splissschnitt kannst du dagegen den kompletten Spliss entfernen. Die Technik wirkt wie eine „Reinigung“, die an der gezwirbelten Strähne entlang vollzogen wird und somit nichts auslässt. Ein weiterer Vorteil ist, dass deine Haare bei dieser Technik kaum an Länge verlieren, obwohl alle kaputten Enden abgeschnitten werden: Die gesunden Haare behalten ihre Länge, nur die betroffenen werden gekürzt. Vor allem wenn die Haare lang sind, fällt das kaum auf und kann regelmäßig, so etwa alle vier bis sechs Wochen, durchgeführt werden.
Haarpflegeprodukte können zwar dafür sorgen, dass sich die Struktur kurzfristig weicher anfühlt und die Haare nicht so brüchig erscheinen, reparieren kann man Spliss damit jedoch nicht. Wenn du den Splissschnitt regelmäßig machst, sind deine Haare viel gesünder und sehen auch so aus.
Schnell oder professionell?
Du bist vom Splissschnitt begeistert? Dann musst du nur noch diese Entscheidung treffen: Selber machen oder sicherheitshalber den Friseur ranlassen? Falls du dir denn Splissschnitt selbst zutraust, solltest du diesen nur mit professionellen Arbeitsmitteln durchführen. Eine Haushalts- oder Nagelschere ist nicht ausreichend, besorge dir am besten eine Schere aus dem Friseurbedarf. Ein kurzes Modell ist einfacher zu benutzen, du kannst gezielter die einzelnen Haare beschneiden. Achte auch auf gutes Licht, um die abstehenden Haare erkennen zu können. Beim Friseur kann diese Schnitttechnik gegen Spliss zwischen fünf und 20 Euro kosten – je nachdem, wie luxuriös dieser ist. Das versteht sich natürlich ohne Waschen oder Styling. Am besten, du fragst einfach deine beste Freundin, ob sie Hand an deine Haare anlegt.
-10%
Kangaroos
Cityrucksack Freizeitrucksack Arbeitsrucksack Schulrucksack Blau
CHF 44.90
CHF 49.90
Jelmoli-Shop
Columbia
Winterstiefel Schwarz
CHF 134.00
Ackermann
-13%
Heine
Overall Schwarz
CHF 179.00
Ackermann
Inosign
Lowboard Helles Holz
CHF 269.00
Ackermann
-30%
Asics
Sneaker Weiß
CHF 104.00
CHF 149.00
Ackermann