Artemide-Tischleuchten: Lampen für Wohn- und Arbeitsbereich

Tischleuchten zum Lesen und Arbeiten müssen vor allem funktional sein. Der italienische Hersteller Artemide bietet in seinem Sortiment nicht nur Designerlampen für den Arbeitsbereich, sondern auch stimmungsvolle Tischlampen für angenehmes Wohnambiente. Stylight stellt die Artemide-Tischleuchten vor und gibt Tipps, in welchen Raum welches Licht passt.

Lese- und Arbeitslampen

  • Features: Schreibtischlampen und Nachttischlampen mit integrierten Gelenken – unter ihnen der Artemide Klassiker “Tolomeo” – können individuell ausgerichtet werden und sind teilweise senkrecht wie auch waagrecht um 360 Grad schwenkbar. Flexible Leuchtenköpfe erhöhen zusätzlich die Flexibilität. Viele Tischlampen sind dimmbar und passen sich optimal den Arbeits- und Leseverhältnissen an.
  • Design: im klassischen Schreibtischlampen-Stil, Varianten mit Gegengewicht oder Tischlampen bestehend aus einer einzigen fließenden Linie, wie die Modelle “One Line” und “Talak Tavolo”

Akzentleuchten

  • Features: Akzentleuchten von Artemide machen einfach Spaß. Ob direktes oder indirektes Licht, mit oder ohne Lampenschirm, im klassischen Lampenstil oder in den verrücktesten Farben und Formen – auf Tischen, Kommoden oder Regalen geben sie deiner Wohnlandschaft den letzten Touch.
  • Design: Lampenschirme aus mundgeblasenem Glas oder poliertem Aluminium spiegeln organische Strukturen wieder. Rund und bunt wird es mit dem Klassiker “Dalu” und kosmisch mit der Tischleuchte “Boalum”, die aus einem flexiblem Kunststoffschlauch besteht, den man individuell verknoten kann. Lass dich von den vielfältigen Tischleuchten inspirieren, für dessen Design Artemide so bekannt ist.

Tipps: Das richtige Licht für den richtigen Raum

  • Arbeitszimmer: Egal, ob im Büro, Arbeits- oder Kinderzimmer – helles Licht ist am Schreibtisch ein Muss. Optimal sind tageslichtweiße Lampen mit mehr als 5500 Kelvin, die deine Aufmerksamkeit steigern und die Augen nicht so schnell ermüden. Durch die häufige Nutzung empfehlen sich LED-Lampen, die über eine geringe Wärmeentwicklung verfügen, flimmer- und blendfrei und zudem niedrig im Verbrauch sind.
  • Wohnzimmer: Auch Hintergrundbeleuchtungen brennen in der Regel länger – die höheren Anschaffungskosten für Sparlampen und LEDs amortisieren sich dabei in Kürze. Möchtest du Bilder oder Wandspiegel beleuchten, empfiehlt sich für eine unverfälschte Farbwiedergabe eine Lampe mit einem Ra-Wert von mindestens 90.
  • Schlafzimmer: Fürs Lesen sollten Nachttischlampen hell genug sein, zum Relaxen empfehlen sich Tischleuchten mit besonders warmem Licht unter einem Wert von 2700 Kelvin. Optimal sind dimmbare Varianten.

Effiziente Artemide-Tischleuchten für konzentriertes Lesen und Arbeiten findest du beim italienischen Designerlampenhersteller ebenso, wie stimmungsvolle und leicht verrückte Akzentleuchten für deine Wohnlandschaft.

Tischleuchten von Artemide sind echte Designstars.

... Weiterlesen