Bei Regen, Schnee und Sonnenschein: Warum Ballonmützen immer coole Begleiter sind

Bei Regen, Schnee und Sonnenschein: Warum Ballonmützen immer coole Begleiter sind

Ballonmützen punkten durch ihren unkomplizierten, lässigen Style und dem kleinen Schirm (auch ‘Visor’ genannt), der die Augen vor wildem Schneegestöber genauso schützt wie vor heißen Sonnenstrahlen. Der Name erinnert an den klassischen Ballonschnitt aus acht Teilen. Der obere Teil der Ballonmütze ist weit, so dass sie auch für üppiges Haar genügend Platz bietet. Stylight stellt die coolen Caps für Charakterköpfe vor und verrät, wie du sie in welcher Jahreszeit am schönsten in Szene setzt.

1. Ballonmützen im Frühling:

Modelle aus weichem Leder sind perfekt für die Übergangszeit. Sie wärmen den Kopf bei launischem Wetter, bringen den Träger aber an sonnigen Tagen nicht ins Schwitzen.

  • Schön kombiniert: Besonders toll sehen die Schirmmützen in Kombination mit Jacken oder Mänteln aus gleichem Material aus. Locker gebundene XXL-Schals unterstreichen den lässigen Style zusätzlich.

2. Ballonmützen im Sommer:

Modelle aus Baumwolle sorgen für einen luftigen Look. Sie tragen sich dank des leichten Materials besonders angenehm und schützen den Kopf vor Sonnenstrahlen und Hitze.

  • Schön kombiniert: Ballon-Caps zu leichten ärmellosen Blusen oder Baumwollhemden, Jeans-Shorts, Hosenträgern und Brogues oder schlichten Sandalen zaubern einen schönen College-Look, der in der Uni genauso gut ankommt wie im Büro.

3. Ballonmützen im Herbst:

Modelle aus Polyester schützen vor Regen, aus Filz halten sie den Kopf warm.

  • Schön kombiniert: Filz lässt sich toll mit Leder kombinieren. Deshalb verstehen sich die Ballonmützen mit coolen Lederjacken oder –Mänteln besonders gut. Polyester-Modelle stehen mit ihrem glänzenden Material für sich selbst und wirken am schönsten zu schlichten, einfarbigen Übergangsjacken aus Baumwolle.

4. Ballonmützen im Winter:

Modelle aus Wolle halten den Kopf auch bei Schneegestöber und Kühlschranktemperaturen warm.

  • Schön kombiniert: Woll-Caps in zeitloser Rippenoptik, mit Zopfmuster oder in glattem Strick sind bei kaltem Wetter ideal zu kuschelwarmen Wintermänteln. Wolle ist multikompatibel und verträgt sich mit jedem anderen Material. Auch beim Wintersport überzeugen Ballonmützen aus Wolle mit ihrer praktischen Funktionalität und setzen einen tollen Akzent bei jedem Winteroutfit.

Im 19. Jahrhundert wurde die Ballonmütze aus Tweed von jungen Männern der Arbeiterklasse, vor allem von Bäckerlehrlingen und Zeitungsboten getragen, weshalb sie im Englischen den Namen ,,newsboy cap” trägt. Die klassische Ballonmütze hat seitdem Modegeschichte geschrieben und wurde im Lauf der Zeit immer weiterentwickelt. Heute ist sie in einer Vielzahl von Stoffen und Farben erhältlich, in variierten Schnitten und trendigen neuen Ausführungen.

... Weiterlesen