Beistelltische aus hellem Holz für jeden Raum

Holz wirkt gemütlich und gehört nicht zuletzt wegen seiner zeitlosen Optik und der schönen Haptik zu einem der beliebtesten Materialien in der Möbelverarbeitung. Möbel aus hellen Hölzern wie Esche, Buche, Kiefer oder Eiche sind besonders schön, weil sie sich wunderbar zu anderen Holzarten kombinieren lassen und selbst in unterschiedlichen Stilen nicht unruhig wirken. Ideale Voraussetzungen also für einen Beistelltisch in hellem Holz. Wir zeigen dir, wie du ihn in deiner Wohnung integrierst.

Fürs Schlafzimmer

Helle Hölzer und fröhliche Farben sorgen im Schlafzimmer für ein besonders gutes Raumklima und eine erholsame Atmosphäre. Als Nachttisch neben dem Bett platziert dient dir der Beistelltisch aus hellem Holz als Ablagefläche für Bücher, Brille, Wecker oder Schmuck. Besonders praktisch: Modelle mit integrierter Schublade nehmen alle Dinge auf, die vor neugierigen Blicken geschützt werden sollen (Taschentücher, Schlafmaske usw.)

Pflege-Tipp: Beistelltische aus hellem, lackiertem Holz sind besonders pflegeleicht, aber anfällig für Kratzer. Kleine Kratzer kannst du mit einer 1:1-Mischung aus Essig und Öl betupfen und danach mit einem Tuch polieren. Bei großen Kratzern hilft allerdings nur die Aufarbeitung beim Profi.

Fürs Ess- und Wohnzimmer

Als niedrige Couchtisch-Variante fungiert der Beistelltisch aus hellem Holz vor oder neben der Couch als Ablage für Gläser, Chips und alles, was es noch für einen entspannten Fernsehabend braucht. Mit kleinen Rollen ausgestattet ist er ideal als flexibler Serviertisch für Getränke, Servierplatten und Co. Auf Konsolentischen aus hellem Holz lassen sich Deko-Elemente, Kerzen, Schalen oder Vasen besonders schön arrangieren.

Pflege-Tipp: Helle Hölzer, die gewachst oder geölt wurden sind zwar anfälliger für Flecken, lassen sich aber durch eine Nachbehandlung schneller wieder aufbereiten.

Für Flure

Schlüssel, Geldbeutel und Co. finden im Flur auf einem Beistelltisch einen Platz. Platzsparende und luftige Modelle mit einem Standbein oder in kubischer Form in schlichtem Design sind ideal für kleine, dunkle Flure. Du hast etwas mehr Platz? Schmale Konsolentische mit dezenter Linienführung sorgen in großen Fluren für einen freundlichen Empfang.

Pflege-Tipp: Gerade bei Beistelltischen aus hellem Holz sind Farbveränderungen über die Jahre völlig normal. Holzsorten wie Kiefer und Tanne dunkeln besonders schnell nach. Damit das Holz gleichmäßig nachdunkeln kann, solltest du die Position des Tisches in regelmäßigen Abständen verändern. Kein Nachdunkeln erwünscht? Dann schütze dein Stück vor bleichenden Sonnenstrahlen.

Beistelltische aus hellem Holz wirken gemütlich und lassen sich als Couch-, Nacht- oder Konsolentisch hervorragend mit anderen Holzarten und Einrichtungsstilen kombinieren.

Beistelltische aus hellem Holz: Natürlich, gemütlich und für jeden Stil.

... Weiterlesen