Damen-Casual-Bekleidung: 3 lässige Dresscodes für die Freizeit

Damen-Casual-Bekleidung muss bequem sitzen und eine Radtour genauso lässig mitmachen wie einen spontanen Shoppingtrip. Wahllos sollte Frau ihr Freizeit-Outfit aber trotzdem nicht zusammenstellen – denn bei aller Entspanntheit sollte der Look immer auch zum jeweiligen Anlass passen. Unsere Styling-Tipps für Damen-Bekleidung im Casual-Style:

1. Shopping

Damen-Casual-Bekleidung, die sich leicht aus- und wieder anziehen lässt, ist die perfekte Wahl für den Einkaufsbummel. Ebenfalls praktisch: Mit Zwiebel- oder Lagen-Looks passt du dich bestens an Temperaturwechsel zwischen drinnen und draußen an. Shopping-Queens stylen ein simples T-Shirt zur Strickjacke oder einem Hoodie mit Zipper und tragen darüber einen Parka oder ein Blouson. Dazu passt ein schicker Loop-Schal und eine XXL-Tasche für die Shopping-Ausbeute. Auf Schmuck solltest du besser verzichten, zu oft bleibt man an Armreifen und Ohrringen hängen oder verliert sie. Mit praktischen Schlüpfschuhen wie Ballerinas, Loafer oder Chelsea-Boots geht’s ab in die Fußgängerzone.

2. Kino

Für entspannte Kinoabende sollte die lässige Damen-Bekleidung vor allem gemütlich sein. Knappe T-Shirts oder XXS-Mini-Röcke wirken hier overdressed und sind unbequem zu tragen. Long-Shirts oder Oversize-Pullover aus weicher Baumwolle sind im Kinosessel deutlich angenehmer. Dazu die bequeme Lieblings-Jeans kombinieren, bei der es egal ist, wenn beim Popcorn- oder Nacho-Snack mal etwas danebengeht. Eine coole Sweat-Jacke oder einen weichen Schal nicht vergessen – sie helfen gegen kühle Zugluft im Kino und lassen sich während gruseligen Szenen auch prima als Versteck nutzen.

3.Café

Ob allein oder mit Freunden: Für eine Tasse Kaffee im Lieblingscafé ist entspannte Casual-Bekleidung für Damen gefragt. Jeans, Chinos, Bermudas oder einen Minirock aus Jersey zu einem lockeren Oberteil (zum Beispiel ein Holzfällerhemd, Polo-Shirt oder eine Tunika) und einer Strickjacke kombinieren. Der Casual-Look funktioniert am besten mit weit geschnittenen, angenehm weichen Stoffen wie Baumwolle oder Jersey, die auch bei stundenlangem Sitzen nicht kneifen. Dazu Sneaker oder flache Sandalen tragen und Bücher, Laptop sowie andere Habseligkeiten in einen Mini-Rucksack oder Turnbeutel packen.

Viele Büros haben einen “Casual Friday” eingeführt, an dem es optisch etwas lockerer zugehen darf. “Casual” bedeutet in diesem Fall aber nicht, dass du mit verwaschenen Jeans und einem Baseball-Cap zur Arbeit kommen kannst. Der Desscode “Smart Casual” verbindet zwanglose Lässigkeit mit einem stilvoll-gepflegten Look – schließlich gibt es auch an “Casual Fridays” oder “Dress Down Days” oft unerwarteten Kundenbesuch.

Wer bei casual Damen-Bekleidung an Jogginghosen denkt, liegt falsch: Bequem kann auch stylisch sein.

... Weiterlesen