Für jeden Schlaftyp geeignet: Kissen von Billerbeck

Für jeden Schlaftyp geeignet: Kissen von Billerbeck

Für einen erholsamen Schlaf ist nicht nur die richtige Matratze wichtig, sondern auch das geeignete Kopfkissen. Billerbeck-Kissen mit verschiedenen Füllungen kannst du je nach individueller Schlafposition in unterschiedlichen Größen und Formen wählen.

Kopfkissen für jede Position

Ein gutes Kissen sollte sich den Körperbewegungen im Bett oder auf dem Schlafsofa anpassen. Deine Schlafposition bestimmt, welches Kissen die Halswirbelsäule optimal entlastet und die Nackenmuskulatur schont.

  • Rückenschläfer können weichere Billerbeck-Kissen verwenden. Voraussetzung ist, dass der Kopf ausreichend gestützt und das Kissen nicht zu hoch ist. Auch spezielle Nackenkissen– und rollen sorgen dafür, dass der Nacken im Gegensatz zum Hinterkopf etwas fester aufliegt.
  • Für Bauchschläfer sind flachere Billerbeck-Kissen geeignet, da sonst die Halswirbelsäule zu stark belastet wird. Eine gute Anpassung an die Form des Hinterkopfes entlastet die Wirbelsäule.
  • Seitenschläfer sollten keine zu weichen Billerbeck-Kissen verwenden, damit die Halswirbelsäule nicht abknickt oder überstreckt wird. Optimal sind Nackenstützkissen.

Größe, Form und Füllung

Welche Füllung das Kissen hat, bestimmt dein individueller Schlafkomfort. Allergiker sollten jedoch beim Kauf von Kissen und -bezügen darauf achten, dass das Material mindestens bis 60 Grad waschbar ist, um die Abtötung von Milben zu gewährleisten.

  • Daunen- und Federkissen: Die Federn müssen kräftig und groß genug sein, um den Kopf optimal zu stützen. Regelmäßiges Aufschütteln verlängert die Lebensdauer der Füllung.
  • Schurwollkissen: Diese Natur-Kissen neutralisieren unangenehme Geruchs- und Reizstoffe der Haut. Billerbeck bietet auch Rosshaar an, das besonders elastisch und formstabil ist.
  • Faserkissen: besonders für Allergiker geeignet, da sie bei 60 bis 95 Grad waschbar sind.
  • Kissengröße: Die Standardgröße beträgt 80 x 80 Zentimeter. Das Kissenformat 40 x 80 Zentimeter ist jedoch nicht nur handlicher und preiswerter, sondern auch orthopädisch sinnvoller: Die Schulter liegt auf der festeren Matratze auf, der Kopf ruht auf dem weicheren Kissen.
  • Nackenstützkissen: Verspannungen werden durch den richtigen Höhenunterschied zwischen Kopf und Nacken verringert.

Extra-Tipp: Bei Billerbeck-Kissen mit individuellem Füllmaterial lässt sich die Höhe steuern. Sie passen sich den individuellen Schlafbedürfnissen an und sind somit auch für Kinder optimal. Billerbeck bietet zudem die verschiedenen Weichheitsgrade fest, mittel und weich an.

Pflege

  • Kopfkissen mindestens einmal im Jahr waschen, Bezüge regelmäßig wechseln.
  • Bei Bedarf Füllung ergänzen oder austauschen.
  • Regelmäßig aufschütteln.
  • Beim Waschen auf Weichspüler und Bleichmittel verzichten.
  • Tennisbälle im Trockner verhindern ein Zusammenkleben des Füllmaterials.

Finde heraus, welche Schlafposition du bevorzugst und achte beim Kauf auf Größe, Füllung und Form deines Billerbeck-Kissens, um Verspannungen, Kopf- und Rückenschmerzen zu vermeiden.

Deine Schlafposition bestimmt die Wahl des optimalen Kopfkissens: Billerbeck-Kissen sind in verschiedenen Varianten für Rücken-, Bauch- und Seitenschläfer erhältlich.

... Weiterlesen