Budapester

Es gibt Situationen, in denen Mann mit seinen Schuhen keinen Fauxpas begehen sollte. Zum Beispiel bei der Arbeit. Je nach Branche und Umfeld sind Schuhe dort weit mehr als nur ein Schutz für die Füße. Sie sind Markenzeichen und Statement zugleich, ein klarer Indikator für Geschmack und Stilbewusstsein. Genau diese Eigenschaften werden auch von den Budapestern hochwertiger Marken wie Tommy Hilfiger auf Stylight.ch verkörpert. Falls du im Business deine Kompetenz auch noch durch Charisma unterstreichen willst, solltest du dir unsere Auswahl einmal genauer ansehen.

Budapester von Stylight: vom Knigge abgesegnet

Es hat schon seinen Grund, warum die feinen Schnürschuhe nach der ungarischen Hauptstadt benannt sind. Als eine der traditionellsten und klassischsten Städte Europas ist die Metropole an der Donau ein Sinnbild für Stil und Zeitlosigkeit. Budapester Schuhe von Marken wie Barbour passen da nur allzu gut ins Bild. Die Schnürung durch vier oder fünf Löcher ist simpel, aber ansprechend und hält sich stets angenehm im Hintergrund. Gerade diese Eigenschaft darf nicht unterschätzt werden, da es somit nicht möglich ist, mit Budapestern fehl am Platze zu wirken. Im Beruf zum Sakko oder auf festlichen Anlässen kann auch das von Vorteil sein.

Farbwahl: auch bei Budapestern mit den alten Regeln

Bei Sneakern und Skaterschuhen ist die Farbe einfach nur eine Frage des Geschmacks und vielleicht auch des restlichen Outfits. Bei Schuhen mit den Standards von Budapestern verhält es sich ein wenig strenger. Hier gibt es klare Do´s und Dont´s, deren Befolgen nicht ganz unwichtig ist. Ein Beispiel dafür: Braune Anzugschuhe sollten niemals auf feierlichen Anlässen wie Hochzeiten oder Taufen getragen werden. Hier ist nach wie vor das gute alte Schwarz eine sichere und unfehlbare Wahl. Im Arbeitsalltag sieht es glücklicherweise etwas entspannter aus, auch wenn dabei immer auf die Kombination mit Hose und Socken geachtet werden sollte. Der vermeintlich einfach gestrickte Budapester zeigt somit, dass er völlig zu Recht für Menschen mit Anspruch gedacht ist.

Budapester und Komfort: selbstverständlich

Da wir auf Stylight.ch auch Budapester von Marken wie Geox führen, brauchst du nicht zu befürchten, in deinen neuen Anzugschuhen in Schönheit zu sterben. Ganz im Gegenteil. Atmungsaktive, lebendige Materialien geben dir auch nach einem langen Arbeitstag den nötigen Halt für den Heimweg.

Budapester: Styling-Tipps für Damen und Herren

Sie gehören zu den Klassikern unter den eleganten Herrenschuhen: Budapester sind stilvolle Schnürer, die sich durch ihre breiten und fast geraden Leisten sowie der hohen, abgerundeten Spitze auszeichnen. Dadurch unterscheiden sie sich von anderen Männermodellen wie den Fullbrogues. Eine dezente Lochverzierung und einen Derby-Schaftschnitt haben die beiden hingegen gemeinsam. Nachdem du nun weißt, wie du die traditionellen Herrenschuhe erkennst, kommt hier die gute Fashion-News für Frauen: Budapester finden fortan auch an euren Füßen Platz. Wir zeigen dir, wie Damen und Herren die eleganten Lederschnürer kombinieren:

Budapester: Styling-Tipps für Damen

Die gute Nachricht: Budapester dürfen nun auch in den Schuhschrank der Damen und passen beispielsweise perfekt zum Vintage- und Preppy-Style. Die schlechte: Klassische Männermodelle sind tabu! Es sollten schmalere Exemplare mit femininen Details und Farben wie Pastelltönen sein.

Dazu passt: Für einen lässigen Streber-Style in eine beige, umgeschlagene Bundfaltenhose schlüpfen, diese mit einem Used-Look-Ledergürtel versehen und eine blaue Seidenbluse in die Hose stecken. Fehlen nur noch die obligatorische Nerd-Brille und ein Undone-Dutt. Budapester funktionieren aber auch mit einem leichten, langen Sommerkleid oder zu High Waist Shorts – dann am besten in einem klassischen Braunton wie Cognac.

Budapester: Styling-Tipps für Herren

Männer schätzen schon lange die Vielseitigkeit von Budapestern: Schick genug fürs Büro, aber schön lässig für den Großstadt-Dschungel. Bei der Arbeit sollten es schwarze Modelle sein, während in der Freizeit braune Lederschnürer legerer wirken.

Dazu passt: Eine umgekrempelte beige Cordhose zu einem Jeanshemd, einem Ledergürtel und Budapestern kombinieren. Dazu passen Lederarmbänder für den entspannten Streetstyle. Eine schicke Armbanduhr sowie ein Anzug oder eine Stoffhose plus ein dunkelblauer Pullover mit V-Ausschnitt und einem hellblauen Hemd darunter sind hingegen perfekt fürs Office.

Woher der Name Budapester stammt, liegt auf der Hand: In der ungarischen Hauptstadt Budapest wurde der Schuh im 19. Jahrhundert erstmals hergestellt. Kurioserweise nennen ihn die Ungarn allerdings “Karlsbader”.

Zeitlos und flexibel einsetzbar: Budapester sind zum Unisex-Schuh avanciert.

... Weiterlesen