Cecil Jacken

Der Frühling und Herbst kommen teilweise etwas frostig daher, im Sommer kann es abends auch kühl werden und im Winter ist es sowieso immer kalt - ein ideales Einsatzfeld also für Cecil Jacken. Drunter trägt man in dieser Saison weibliche Stoffe und Schnitte, dazu passend die wetterfeste Cecil Jacke. Cecil Jacken bestechen durch ihre Vielseitigkeit: Die wind- und wasserdichte, atmungsaktive Funktionsjacke hat alle Eigenschaften einer Zwei-Lagen-beziehungsweise Drei-Lagen Sportjacke. Bei der Cecil Jacke mit drei Lagen bilden Oberstoff, Membran und Futter eine Schicht, Hitze- oder Nässestaus haben keine Chance. Optisch erkennst Du die Cecil Jacken für den Outdoor-Bereich kaum wieder: Mit Fellbesatz, abnehmbarer Kapuze, trendig tailliert und in Saisontönen wie Rusty Orange oder Chilli sind sie citychic überm Kostüm oder der angesagten Lederhose mit Puschel-Pulli. Glänzende Vertreter der Cecil Jacken Kollektion sind die Daunenjacken. Die Pastell-Farbpalette dieser Cecil Klassiker frischt die Eleganz der Anzüge und Kostüme auf, die frau drunter trägt.

Edel und smart kommen die Cecil Jacken für den Indoor-Bereich daher: Vom Samtblazer über die Hoodie-Shirtweste im Fell-Look bis zu Westen mit Fellkante. Letztere kannst Du unter der Cecil Jacke oder solo tragen. Sportive Daunenwesten in Signalfarben und glänzende taillierte Daunenwesten sind echte Hingucker der Cecil Jacken Kollektion. Dazu passen Mini- wie Maxi-Röcke oder legere Strickkleider, Leggings oder Leder. Schöne Beine darfst Du durch Struktur-Strümpfe betonen. Zu den bunten Jacken und Westen passen perfekt schwarze oder moccafarbene Tamaris Taschen und klassische Stiefeletten.

Cecil-Jacken 4 Mal gestylt: Lieblings-Looks für jede Figur

Daune, Wolle, gesteppt – Cecil-Jacken gibt es von sportlich bis elegant. Die Materialien sind dabei hochwertig, die Schnitte feminin und die Farbpalette abwechslungsreich. Egal ob nun die Steppjacke fürs Frühjahr, Blousons für den Sommer, Trenchcoats für den Herbst oder Daunenmäntel für den Winter: Wir verraten dir, welche Jacke zu dir passt.

1. Androgyne Figur

Go: Um einer knabenhaften Figur mehr Silhouette zu verleihen, eigenen sich vor allem taillierte Cecil-Jacken. So zaubern Parkas oder Kurzmäntel, die mit einem Zugband ausgestattet sind, eine schmalere Taille und Kurven zugleich. Bomberjacken lassen den Oberkörper voluminöser erscheinen – ein perfekter Kontrast zu schlanken Beinen und einem Knackpo.

No-Go: gerade geschnittene Mäntel und Kastenjacken. Soll es schicker sein, greife lieber zu einer A-Linie.

2. Kurvige Figur

Go: Deine Wahl sollte auf Trenchcoats fallen. Dank des Bindegürtels und dem ausgestellten Schnitt lassen sie deine Figur proportionierter wirken. Für die kältere Jahreszeit sind Wollmäntel mit Gürteln oder Daunenmäntel in A-Linie ideal. Generell solltest du zu Jacken von Cecil greifen, die über dem Po enden, das schmeichelt deiner weiblichen Figur.

No-Go: voluminöse Bomberjacken und zu kurz geschnittene Daunenjacken

3. Große Frauen

Go: Herzlichen Glückwunsch! Du kannst die fast bodenlangen Camel Coats tragen! Gerade bei groß gewachsenen Frauen sehen die Wollmäntel in dem Karamellton einfach super aus und passen sowohl zu Stiefeletten als auch zu flachen Winterstiefeln.

Außerdem top: Ponchos. Am besten zu einer Jacke von Cecil greifen, die bis zum Oberschenkel reicht. So setzt du deine Größe perfekt in Szene.

No-Go: Bolero-Jacken lassen den Oberkörper länger erscheinen. Ebenso können Bomberjacken unproportional wirken.

4. Kleine Frauen

Go: Kurzmäntel sind die idealen Cecil-Jacken für kleinere Damen. Sie verlängern deine Silhouette. Auch Lederjacken kannst du gut tragen.

No-Go: überlange Wollmäntel – darin gehst du schnell unter

Silber Metallic ist gerade total angesagt? In den Modestrecken der Frauenzeitschriften sieht man gerade überall diese Patchwork-Mäntel? So verlockend das auch ist, investiere lieber in ein zeitloses Modell als in Trendstücke. So hast du auch die nächste Saison noch was von deinen Cecil-Jacken.

Cecil-Jacken überzeugen mit zeitlosem Design.

... Weiterlesen