Chino Hosen

Bequem und gleichzeitig stilvoll, egal ob im Büro zum Blazer oder in der Freizeit. Gibt’s nicht? Doch, das gibt es tatsächlich. Die Rede ist von Chino Hosen, die derzeit absolut im Trend liegen. Die Stoffhosen punkten durch ihre vielseitigen Kombinationsmöglichkeiten bei gleichzeitig absolut lässigem Sitz. Anziehen und wohlfühlen lautet hier die Devise.

Voll im Trend: Chino Hosen

Während vor einigen Jahren noch extrem tief sitzende Hüfthosen angesagt waren, ist nun die Zeit für Chino Hosen reif. Dabei ist die Chino Hose die eindeutig elegantere Alternative zur Cargo Hose, an welcher sich zusätzlich auch noch Seitentaschen sowie Absteppungen befinden. Ob G-Star Raw oder Mustang, sie alle setzen gekonnt die unerlässlichen Bundfalten der Chino Hosen um. Sowohl Damen als auch Herren können Chino Hosen tragen und sind dabei stets passend gekleidet, auch im Mix mit coolen Shirts. Das alles bedeutet natürlich auch, dass Chino Hosen auch bei Stylight.ch nicht fehlen dürfen. Hier kannst du nach Herzenslust die aktuellsten Modelle durchstöbern und direkt zu dir nach Hause bestellen. Natürlich kommen auch Inspirationen, wie du deine Chino Hose tragen kannst, nicht zu kurz.

Charakteristisch: der Chino Twill

Besonderes Merkmal und zugleich Namensgeber der Chino Hosen ist der Twill-Stoff. Er ist besonders strapazierfähig, gleichzeitig jedoch angenehm leicht tragbar. Seinem speziellen Webverfahren sei Dank, genau genommen der sogenannten Köperbindung. Schon im 19. Jahrhundert wurde auf diese Art und Weise Chino Twill gefertigt, damals allerdings noch für Uniformen. Erst nach Kriegsende wurde der Twill alltagstauglich und erlebte schließlich in den letzten Jahren sein großes Comeback. Einige der derzeitigen Chino Hosen verzichten jedoch auf diesen Stoff, sondern machen sich insbesondere die unverwechselbaren Schnitt der Hosen zu eigen.

Chino Hosen Designs

Eine Hose, viele Facetten - das trifft auch auf Chino Hosen zu. Während der charakteristische Schnitt selbstverständlich immer derselbe bleibt, unterscheiden sich die Modelle der einzelnen Labels in kleinen aber feinen Details. Tommy Hilfiger Modelle kommen beispielsweise mit individuellem Bund daher: sei es der romantische Flechtgürtel oder die verspielte Schleife zum Binden. Schwarz, weiß und beige sind die gängigsten Farben für die Chino Hose, aber auch zartes Rosé oder Koralle sind zu haben - Esprit ist hier Vorreiter.

Was in Chino-Hosen modisch steckt: 3 Styles zum Nachmachen

Bei Freunden von Chino-Hosen handelt es sich nicht nur um Jurastudentinnen oder Männer in ausgebeulten XL-Modellen. Nein, wahre Chino-Fans schwören auf das Teil, weil es ihre kreativen Kräfte herausfordert und richtig gestylt immer mithalten kann. Typisch für die Hose ist der Schnitt: oben luftig, unten eher schmal. Statt aufgenähter Gesäßtaschen gibt es nur zwei Nahtschlitze hinten und zwei schräg angesetzte Taschen vorne. Bei Damenhosen ist der Bund vorne leicht gerafft. Das wirkt femininer. Stylight stellt drei alltagstaugliche Looks vor:

1. Casual: Gegensätze ziehen sich an

Ein Trick, der Chino-Hose das konservative Image zu nehmen, besteht darin, sie mit einem lässigen Oberteil zu kombinieren. Das kann eine schnittige Bikerjacke sein oder ein Top aus einem sehr modernen Material wie Neopren. Damen ergänzen diesen entspannten Look mit weißen Sneakers und einem Schlapphut. Herren tragen ein helles kariertes Hemd oder ein Ringelshirt, dazu robuste Biker Boots. Tipp: Hose hochkrempeln, das sieht noch lässiger aus.

2. Elegant: Mit Kette und Krawatte

Chino-Hosen sind nicht so förmlich wie Stoffhosen, aber auch nicht so casual wie Jeans. Deswegen lassen sie sich problemlos bürofein oder ausgehschick machen. Damen greifen in diesem Fall zu Hosen mit einem Viskoseanteil, einer taillierten Bluse, spitzen Pumps und einer Statement-Kette. Tipp: Es gibt auch Chinos mit High-Waist-Bund, das sieht nicht ganz so sportlich aus. Herren wählen eine Chino in Erdtönen, ein klassisches weißes Hemd und ein Jackett in Marine oder Grautönen. Je nach Anlass mittelbraune Lederschuhe oder schwarze Lackschuhe sowie eine Krawatte dazu.

3. Gute-Laune-Look: Bunt macht lustig

Chino-Hosen gewinnen deutlich an Profil, wenn sie bunt daherkommen. Warum nicht in einer stahlblauen Chino in die Lieblingskneipe oder in einer grasgrünen Hose zum Lunch? Auch Muster oder ausgefallen Stoffe können deine Chino zum Mittelpunkt deines Looks machen. Etwa bei Damen eine Schwarz-Weiß-Chino mit Punkten zur Volantbluse. Herren setzen auf Color Blocking: Versuch’s mal mit einer saphirgrünen Cord-Chino und einem violetten Hemd.

Die ersten Prototypen der Chino-Hosen gab es bereits im 19. Jahrhundert. Briten und Franzosen ließen aus dem robusten Baumwoll-Twill ihre Uniformen schneidern. Der Begriff kommt allerdings von den Phillippinen, wo “Chino” in der Landessprache den Ursprung des Stoffs bezeichnete, nämlich China.

Chino-Hosen eignen sich super für einen gelungenen Stilmix.

... Weiterlesen