Daunendecken: Natürlicher Schlafkomfort für das ganze Jahr

Daunendecken: Natürlicher Schlafkomfort für das ganze Jahr

Rund ein Drittel unseres Lebens verbringen wir im Bett. Damit du dich unter der Bettdecke auch das ganze Jahr wohlfühlst, gibt es ein paar Punkte zu beachten. Daunendecken zeichnen sich durch eine besonders hohe Atmungsaktivität und Feuchtigkeitsaufnahme aus. Ein Überblick:

Welche Größe ist die richtige für mich?

Grundsätzlich ist zwischen Einzelbettdecken und Doppelbettdecken zu unterscheiden. Je nachdem, ob du die Decke lieber teilst oder eine eigene bevorzugst. Während Einzelbettdecken im Regelfall 135 Zentimeter (Standardbreite) oder 155 Zentimeter (Komfortbreite) messen, gibt es Doppeldecken meist in der Breite 200 oder 240 Zentimeter. Die Standardlänge bei Daunendecken liegt bei 200 Zentimetern. Groß gewachsene Personen ab 1,80 Metern sollten auf eine Variante mit 220 Zentimetern zurückgreifen.

Der richtige Wärmegrad

Ein Besonderheit bei Daunendecken sind die sogenannten Stege: Sie unterteilen die Daunendecke in Kammern, die dafür sorgen, dass die Füllung nicht verrutscht. Dadurch hält die Decke gleichmäßig warm. Je nach persönlichem Wärmeempfinden und der jeweiligen Jahreszeit unterscheidet man in der Regel zwischen vier Wärmegraden:

  • Sommer: besonders leicht und kaum wärmend
  • Sommerhalbjahr: leicht wärmespendend, trotzdem noch luftig. Als Ganzjahresdecke auch für Menschen, die wenig frieren, geeignet
  • Winterhalbjahr: beliebteste Variante. Durch die hohe Atmungsaktivität von Daunen auch für milde Sommer geeignet
  • Winter: sehr dicke und wärmende Decke. Besonders geeignet bei schlecht isolierten und/oder wenig beheizten Schlafzimmern.

Daunen oder Federn? Die richtige Mischung macht’s

Ein wesentliches Qualitätsmerkmal bei Daunenbettdecken ist die Zusammensetzung und das Material der Füllung. Je nach Füllkraft kann eine Daunendecke zwischen 150 und 700 Euro kosten. Die Füllkraft der Daune gibt an, wie „fluffig“ die Bettdecke ist. Diese wird in Millimetern pro 30 Gramm gemessen, wobei ein höherer Wert eine bessere Füllkraft und somit eine leichtere Bettdecke bei gleicher Isolierung bedeutet. Grundsätzlich verfügt Gänsedaune über eine höhere Füllkraft als Entendaune. Die Federn der Ente sind eher schwer und bieten weniger Füllkraft. Sie werden daher gerne für Kissen verwendet.

Daunendecken gibt es in allen gängigen Größen und für jede Jahreszeit. Besonderes Augenmerk solltest du auf den Wärmegrad und die Zusammensetzung der Füllung legen; so findest auch du problemlos die perfekten Decke für deine Bedürfnisse.

Daunendecken eignen sich durch ihr natürliches Material für jede Jahreszeit.

... Weiterlesen