Hell, freundlich und modern: Fakten über Deckenspots

Hell, freundlich und modern: Fakten über Deckenspots

Deckenspots gibt es als Aufputz-Variante oder Einbaustrahler. Sie sind ideal, um gezielt Bereiche einer Wohnung zu beleuchten, wo eine einzelne Pendelleuchte nicht ausreichen würde. Dabei kommen sie sowohl in Fluren, als auch in Bädern oder im Wohnzimmer zum Einsatz. Stylight erklärt dir, worauf du achten musst.

Optik und Einsatzmöglichkeit

  • In die Decke integriert: Deckenspots, die in die Wand eingelassen werden, sind meist kaum erkennbar, da sie nahezu komplett in der Decke verschwinden. So sorgen sie für ein einheitlich stimmiges Gesamtbild. Die kleinen Lampen werden gern in Fluren oder Badezimmern verbaut – oft in Mustern wie Sternenhimmel oder Zickzack.
  • Verstellbar: Ähnlich der oberen Einbauleuchten werden auch diese Spots in die Decke integriert. Allerdings haben sie einen neigbaren Kopf und können so gezielt auf bestimmte Ecken gerichtet werden, zum Beispiel im Eingangsbereich auf Kommoden. Des Weiteren sind sie für Ankleidezimmer und Schlafzimmer ideal.
  • Aufputz: Deckenspots, die auf einer Unterkonstruktion angebracht sind, sind meist mehrflammig und können so mehrere Bereiche erhellen, indem die kleinen Strahler in verschiedene Richtungen zeigen. Die perfekte Deckenleuchte im Wohnzimmer.

Zusatzfunktionen

  • Dimmbar: Warmes, schwaches Licht sorgt für eine gemütlichere Stimmung, wenn du ein Bad nimmst oder fernsehen möchtest. Helles Licht ist ideal für Arbeiten im Haushalt oder um ein Buch zu lesen. Über einen Lichtschalter mit Dimmfunktion lässt sich beides einstellen.
  • Ferngesteuert: Einzelne Deckenspots können über eine Fernbedienung an- und ausgeschaltet sowie gedimmt werden – bequem vom Sofa aus.

Leuchtmittel

  • LEDs: Leuchtdioden haben eine lange Lebensdauer und sind enorm energiesparend. Sie erreichen bereits kurz nach dem Einschalten ihre volle Leuchtkraft, sind allerdings teurer in der Anschaffung.
  • Halogen: Die Farbwiedergabe ist ähnlich der Glühbirne und kommt dem Tageslicht sehr nahe. Ihre Energieeffizienz ist schlechter als die der LEDs und sie hält in der Regel nicht so lange, dafür kostet sie in der Anschaffung weniger.

Mit Deckenspots kannst du bestimmte Bereiche in deiner Wohnung, zum Beispiel Arrangements auf Sideboards oder Bilder, gezielt anstrahlen. Dafür wählst du Deckenstrahler mit neigbarem Kopf. In Badezimmern und Fluren eignen sich feste Einbauleuchten.

Spot an! Mit Deckenspots wird jeder Winkel in deinen vier Wänden hell erleuchtet.

... Weiterlesen