Punktgenau: Deckenstrahler setzen deine Räume ins rechte Licht

Punktgenau: Deckenstrahler setzen deine Räume ins rechte Licht

Mit Deckenstrahlern kannst du Räume bis in den letzten Winkel perfekt ausleuchten oder gezielt Akzente setzen – und das mit nur einer Lichtquelle. Die Anordnung der einzelnen Spots kann mit nur wenigen Handgriffen verändert werden – mehr Flexibilität geht kaum.

Aufbau & Design

  • Aufbau: Je nach Modell verfügen Strahler über ein oder mehrere Leuchtmittel. Die verschiedenen Köpfe lassen sich beliebig ausrichten und kippen, sodass das Licht in eine bestimmte Richtung gelenkt werden kann.
  • Design: Die meist flache Bauweise nimmt unmittelbar an der Zimmerdecke wenig Raum ein. Somit sind Deckenstrahler besonders für niedrige Deckenhöhen ideal.
  • Stil: Rund, eckig oder oval: Deckenstrahler gibt es in vielen verschiedenen Formen und Designs. Auch die Farben und Oberflächen sind vielfältig, in Weiß und Silber wirken sie aber besonders neutral. Das funktionale Design passt zu jedem Wohnstil und bietet viel Spielraum bei der Gestaltung deiner Einrichtung.

Raumwirkung

  • Ausleuchtung: Anders als klassische Deckenleuchten, die rundum diffuses Licht spenden, können Deckenstrahler den Raum in hellere und dunklere Bereiche gliedern und ihm so mehr Tiefe verleihen. Aus der Zimmermitte heraus, kannst du die einzelnen Strahler so ausrichten, dass sie gezielt Wände und Zimmerdecken anstrahlen.
  • Akzentbeleuchtung: Mit einem Deckenstrahler kannst du so manches Möbelstück in angenehmes Licht tauchen. Spots, die sich flexibel verstellen lassen und einen hellen, begrenzten Lichtkegel werfen, machen es möglich, Möbel, Bilder oder einzelne Bereiche eines Raums gezielt hervorzuheben.
  • Extra-Tipp: Sind die zu beleuchtenden Räume oder Flächen größer, bietet sich der Einsatz von Schienensystemen an. Daran können gleich mehrere Strahler montiert und je nach Situation ausgerichtet werden.

Anwendungstipps

  • Leuchtmittel: Soll das Licht ausreichend hell sein, benötigen diese Leuchten ein starkes Leuchtmittel, das hell genug strahlt, um den Weg des Lichts durch den Raum auszugleichen. Deshalb am besten sehr helle und zugleich stromsparende LEDs einsetzen.
  • Dimmer: Sinnvoll ist es auch, einen Dimmer für den Deckenstrahler einzurichten, der es ermöglicht, die Lichtstärke je nach Bedarf individuell einstellen zu können.
  • Blendschutz: Achte bei der Installation und Ausrichtung unbedingt darauf, dass das Licht im Raum nicht blendet.

Eine Lichtquelle, viele Möglichkeiten. Im Design meist zurückhaltend, überzeugt die Lichtwirkung von Deckenstrahlern umso mehr: Strahler und Spots setzen einfach alles ins richtige Licht – ob Möbel, Bilder, Objekte oder ganze Raumbereiche.

Zielgerichtet: Deckenstrahler bringen das Licht auf den Punkt.

... Weiterlesen