Edelsteinringe

Rubine, Smaragde und Diamanten sind die Steine der weiblichen Begierde. Geschliffene Kristalle, die an Schönheit kaum zu überbieten sind. Glänzende, mystische Farben lassen die Hände, Arme und Ohren von Frauen zum optischen Fokus des neidvollen Betrachters werden. Auf Stylight.ch gibt es neben Mode für den Frauen- und Männerkörper Edelsteinringe, die ihresgleichen suchen.

Edelsteinringe bringen Frauenherzen in Wallung

Wer behauptet, ein Edelsteinring bedeutet nichts, hat sich noch nie der Faszination von Schmuck hingegeben. Ein Ring hatte schon immer eine größere, wenn nicht sogar höhere symbolische Bedeutung als jedes andere Schmuckstück. Eine Kette kann zu jedem beliebigen Anlass gekauft werden. Aber eine Liebeserklärung, ein Schwur ewiger Liebe, gibt es nur in der Verbindung mit Ringen. Edelsteinringe sind mehr als modische Accessoires, die beliebig viele Finger schmücken. Ein Edelsteinring hat in der Regel immer eine gefühlvolle Geschichte zu erzählen. Erinnerungen an Momente und spezielle Anlässe verbindet die Trägerin mit ihrem Edelsteinring.

Edelsteinringe als Symbol für Emotionen

Die Farbe der Liebe ist immer noch Rot in allen Variationen, als starkes und selbstbewusstes Signal. Edelsteinringe werden oft in kräftigen, strahlenden Farben designt, um dem Edelsteinring noch mehr optische Bedeutung zu verleihen. Dabei spielt nicht nur die Farbe des Ringes eine zentrale Rolle. Viel bedeutender sind Anlass und Umstände, wie der Ring an die Hand eines Menschen gelangt. Dazu gehören oft Zwei, die sich füreinander entschieden haben, sei es in inniger Verbundenheit aus Liebe oder Freundschaft. Zuneigung wird oft symbolisch ausgedrückt und nichts eignet sich dafür besser als Edelsteinringe, so wertvoll wie stilvoll an der Hand als Schmuckstück ohne Vergänglichkeit.

Ein Edelsteinring ist für die Ewigkeit

Nichts steht symbolischer für bleibende Erinnerungen als Edelsteinringe. Wertvolle Steine veredeln Materialien wie Weißgold, Silber oder Platin. Auf Stylight werden die neuesten Schmucktrends angeboten und bieten eine breit gefächerte Produktpalette an Edelsteinringen für jeden Geschmack, Style und Geldbeutel. Edelsteinringe dürfen in keiner privaten Schmuckkollektion fehlen, die was auf sich hält. Sie enttäuschen auch aus synthetisch hergestellten Materialen nicht. Hochwertige Verarbeitung und kreatives Design bilden die Grundlage eines jeden einzelnen Ringes, der mit Edelsteinen verschönert wird. Farbenfroh und edel bilden sie das modische Finish eines jeden Outfits.

Edelsteinringe: Wer ist der schönste im ganzen Land?

Edelsteinringe definieren ihren Wert ganz klar über den Stein. Glasrepliken sind günstig zu haben, dann aber ein Fall für den Modeschmuck-Bereich. Wer mehr Bares auf den Tisch legen will, der kann sich einen Stein aussuchen, der ab einer stolzen, kleinen Summe bis hin zu Werten von Luxus-Karossen geht, sogar in mehrstellige Millionenhöhen reicht. Die Steingröße ist zwar eine Sache, der Glanz, das Vorkommen und die Reinheit aber auch nicht zu verachten.

Diamanten und Brillanten

Es handelt sich hierbei um dieselben Steine. Der Unterschied besteht darin, dass der Diamant zu den Edelsteinen zählt. Ein Diamant mit speziellem Schliff wird als Brillant bezeichnet. Er ist nach seinem hervorragenden Glanz benannt, der durch den facettenreichen Schliff entsteht. 1910 entwickelte man diese Schliffform, deren Name nur für Diamanten vorbehalten ist.
Schmuckstücke: Verlobungsringe sind prädestiniert für einen hübschen Brillanten, zusammen mit einer Krappen-Fassung. Diese Solitär-Fassung entwickelte 1886 der Gründer von Tiffany & Co., Charles Lewis Tiffany. Kein Wunder, dass die Ringe von Tiffany’s das Nonplusultra für alle Verlobten sind!

Rekordpreise

Rubine gehören neben Diamanten zu den kostspieligsten Steinen. Da sind 27 Millionen Euro schnell beisammen. Diese Rekordsumme wurde nämlich für den Cartier-Ring mit dem “Sunrise Ruby”-Stein erzielt. Der bekannte Edelstein ist 25,59 Karat schwer und damit außergewöhnlich groß. Das Auktionshaus Sotheby’s in Genf bot das blutrote Schmuckstück an und rechnete nur mit rund 16 Millionen. Der Preis stieg schnell für das kostbare Liebhaberstück. In der gleichen Auktion ging noch der “The Historic Pink”-Diamant in neue Hände über – für schlappe 14 Millionen Euro!

Der Hautton gibt den Ton an

Es hilft aber alles nicht, wenn der Edelstein nicht zum Hautton passt. Daran kann selbst der teuerste Stein nichts ausrichten. Man sollte immer den Ring anprobieren und testen, ob die Haut an der Hand frisch, vital und rosig aussieht. Wirkt die Hand fahl und grau, muss man zu einem anderen Edelsteinring greifen. Manchmal entscheiden hierüber nur Nuancen.

Edelsteinringe sind nicht nur schön, sondern auch eine gute Investition. Und ist es nicht ein toller Liebesbeweis, wenn man seinen Marktwert auch noch an den Finger gesteckt bekommt?

Edelsteinringe leuchten und brillieren und verleihen jedem Casual-Outfit eine luxuriöse Note.

... Weiterlesen