Flechtgürtel

Es gibt sie doch! Kunstvoll gearbeitete Gürtel, die dein Outfit nicht nur beleben, sondern deutlich zeigen, dass du eine Liebe für Details hegst. Flechtgürtel gehören zu den Accessoires, die jedes Outfit aufwerten. Schau, welch kunstvollen Accessoires du bei Stylight.ch entdecken kannst.

Flecht-Gürtel - handgeflochten eine Besonderheit

Der Begriff selbst impliziert, um welche Form eines Gürtels es sich handelt. Der Flechtgürtel kann aus Leder bestehen, doch ebenso werden feste Stoffe zu einem Gürtel geflochten, der zum Verschluss hin häufig in einen gewöhnlichen Gürtel ausläuft. Flechtgürtel findest du ebenso unter den Esprit Gürteln, wobei du kaum handgeflochtene Exemplare antreffen wirst. Diese unterscheiden sich an der Gürtelspitze und dem Verschluss von maschinell gefertigten Stücken. Findest du einen Gürtel, dessen Flechten an der Gürtelspitze beginnen und an der Schließe kunstvoll vernäht wurden, handelt es sich um einen handgeflochtenen Gürtel, der auch dich garantiert verzaubern wird.

Leder oder Stoff - Flecht-Gürtel

Das Material des Flechtgürtels sagt nichts darüber aus, wie kunstvoll die Flechten gearbeitet werden. Du findest auch unter den Ralph Lauren Gürteln einfach geflochtene Gürtel, die mit einer einzigen Flechtreihe auskommen. Die sehr dünnen Gürtel sind das perfekte Accessoire, wenn du den Gürtel nur als Highlight verwendest. Breitere Gürtel, deren Flechten ineinander übergehen und beinahe schon an kunstvolle Teppichknüpfe erinnern, beinhalten einen haltenden Charakter, zu finden zum Beispiel bei Selected. Auch arbeiten viele Labels mit Perlen oder Steine in die Flechten ein. So können Pepe London Gürtel funkelnde Highlights setzen und einem einfarbigen Outfit einen eleganten Touch verleihen. Andere Labels verwenden gerne verschiedenfarbige Flechten und kreieren auf diese Weise ein verspielt wirkendes Meisterwerk.

Flechtgürtel sind in

Selbst wenn du keinen Gürtel benötigst, solltest du dein Outfit mit einem Flechtgürtel erweitern. Das modische Accessoire setzt einen unverfänglichen Blickfang und zeigt, dass du Details bevorzugst. Kombiniere doch einmal die Gürtel mit einem Schuh von Everybody By B.Z aus, die du natürlich auch bei Stylight.ch findest.

Flechtgürtel: Diese Gürtel passen immer – an Taille und Hüfte!

Flechtgürtel blicken auf eine Geschichte zurück, die nicht etwa bei der vorletzten Laufsteg-Saison ihren Ursprung findet, sondern in der Bronzezeit. Schon damals wurden geflochtene Gürtel getragen. Zugegeben, 2200 vor Christus spielte der Style-Faktor wohl eher eine untergeordnete Rolle. Doch eines der ältesten Accessoires der Welt hat viel dazugelernt.

1. Auf der Großstadt-Pirsch

Bei schlichten Outfits – wie Jeans mit weißem Hemd oder unifarbenes T-Shirt – passen für Frauen Flechtgürtel in auffälliger Metalloptik wie Gold oder Silber und für Männer Brauntöne oder leuchtende Farben wie Rot. Um den Puristen-Look noch weiter aufzupeppen, dazu am besten Westernstiefeletten oder Booties – aber bitte nur Modelle ohne Nieten oder auffällige Nähte – oder trendige Leinen-Sneaker kombinieren.

2. In der geschäftigen Business-Höhle

Hier funktionieren nicht nur klassische, glatte Modelle: Flechtgürtel in neutralen Farben wie Schwarz, Dunkelbraun oder Dunkelblau passen zu (Hosen)-Anzügen oder Kostümen und Stoffhosen mit Jackett genauso gut. Fürs Büro sollte der Flechtgürtel aber unbedingt schlicht sein und eine ebenso dezente Schnalle haben. Besonders stilbewusste Kolleginnen und Kollegen achten auf eine Handtasche oder Aktentasche aus möglichst ähnlichem Leder und im gleichen Farbton. Praktisches Plus: Nach einem etwas üppigeren Business Lunch oder zur After Work Party lassen die Gürtel sich ganz einfach und unauffällig etwas weiter schnallen. One size fits all!

3. Das richtige Stil-Werkzeug

Damit die eher braven Chinos-Shorts nicht langweilig wirken, sorgt ein auffälliger Flechtgürtel für gute Laune. Dafür gibt es jede Menge mehrfarbige oder bunte Varianten, beispielsweise in leuchtenden Kontrast-Farben und mit auffälliger Schnalle. Besonders schön: Materialmix. Ratsam: Oberteile und Schuhe halten sich zur Chino stets im Hintergrund, denn bei diesem Look ist eindeutig der Gürtel der Star des Outfits.

Zu lange Flechtgürtel werden auf gar keinen Fall gekürzt, sondern einfach seitlich geknotet. Das sieht lässig aus – und wertvoller Platz wird aufgespart für Zeiten, in denen der Gürtel einmal weiter geschnallt werden muss.

Mit geflochtenen Gürteln lassen sich schlichte Outfits toll aufpeppen.

... Weiterlesen