In diesen Sportjacken machst du beim Training eine gute Figur

Ob für dein Outdoor-Abenteuer oder die nächste Trainingseinheit im Fitnessstudio: Sportjacken sind lässige Begleiter für viele Gelegenheiten. Hier erfährst du, worauf du beim Kauf achten solltest.

Labels, Stoffe, Schnitte und mehr

Coole Sportjacken für Damen und Herren findest du bei beliebten Brands wie Schöffel, The North Face, Fila und Reebok. Zum Wandern oder Trekken empfehlen sich bequeme Funktionsjacken oder Softshelljacken aus wasserabweisenden, atmungsaktiven Kunstfasern. Dank praktischer Details wie einer Kapuze, seitlichen Taschen und Ärmeln mit Bündchen bist du mit einer solchen Jacke bestens gerüstet für dein Abenteuer in der Natur. Speziell für den Wintersport gibt’s gefütterte Skijacken aus Hightech-Materialien wie Gore-Tex oder Sympatex. Versiegelte Nähte und Schneefänger bieten Schutz vor Wind und Wetter. Leichter und dadurch flexibler sind Laufjacken und Trainingsjacken. Sie sind körpernah geschnitten und bieten dir optimale Bewegungsfreiheit. Tipp: Derzeit besonders gefragt sind Sportjacken mit prominentem Logo-Aufdruck, zum Beispiel von adidas oder Puma.

Warum Sportjacken beim Training unverzichtbar sind

Eine Sportjacke soll deinen Körper während des Trainings warmhalten bzw. in den Pausen vor dem Auskühlen bewahren. Leichte Sportjacken für den Sommer bestehen meist aus einem einlagigen Elasthan-Polyester-Gemisch: Die locker gewebten Fasern sorgen dafür, dass dein Schweiß ungehindert nach außen dringen und verdunsten kann. Einige Modelle unterstützen diesen Effekt mit einem eingenähten Netzgewebe oder eingearbeiteten Lüftungsventilen. Sportjacken für den Winter bestehen aus mehreren verschweißten oder verklebten Schichten: Auch sie geben die entstehende Feuchtigkeit ab, schützen dich aber gleichzeitig vor Regen, Schnee und Wind.

Sportjacken richtig pflegen

Die meisten Sportjacken bestehen aus pflegeleichten Materialien und lassen sich problemlos in der Maschine waschen. Benutze hierfür ein mildes Feinwaschmittel oder spezielles Waschmittel für Sportbekleidung. Schließe alle Reißverschlüsse und wasche deine Sportjacke bei maximal 40 Grad. Auf Weichspüler solltest du verzichten, er lässt die Fasern ausleiern. Auch der Wäschetrockner ist tabu: Lass deine Sportjacke lieber auf der Leine trocknen.

Wer beim Sport alles geben will, braucht nicht nur gutsitzende Trainingsschuhe und atmungsaktive Sporthosen. Eine Sportjacke sollte vor allem an kühlen Tagen nicht fehlen.

Einfarbig oder gemustert, figurbetont oder locker geschnitten: Sportjacken.

... Weiterlesen