Eleganz trifft Funktionalität: Fliegeruhren für Damen

Ursprünglich für Piloten entwickelt, erfreuen sich Fliegeruhren heute großer Beliebtheit – und sie sind längst nicht mehr nur Männern vorbehalten. Auch Frauen überzeugt das Arbeitsgerät von damals mit präziser Technik und sportlich-elegantem Design. Stylight verrät dir, was du über Fliegeruhren für Damen noch wissen musst.

Design und Funktionalität

Fliegeruhren wurden im 20. Jahrhundert entwickelt, um Piloten beim Navigieren zu helfen. Was dazu nötig war, ist den markanten Zeitmessern noch heute erhalten geblieben. Daher haben Genauigkeit und Lesbarkeit oberste Priorität: So bestechen diese Modelle meist über ein beleuchtetes Ziffernblatt und reflektierende Zeiger. Die Ziffern heben sich kontrastreich vom Hintergrund ab und sind auch bei Dunkelheit oder schlechten Lichtverhältnissen lesbar. Darüber hinaus verfügen die Uhren auch heute noch über eine ganze Reihe an Zusatzfunktionen wie einem Zeitstopper oder einem Anzeigefenster für mehrere Zeitzonen. Erhältlich sind die schicken Damen-Fliegeruhren in den unterschiedlichsten Materialien – besonders beliebt sind Modelle aus Silber, Gold, Titan oder Edelstahl mit Armbändern aus Leder oder Metall.

Dazu passen die Fliegeruhren

Die angesagten Multifunktionsuhren sind nicht nur funktionell echte Allrounder, sondern haben auch in Sachen Design und Kombinationsvielfalt einiges zu bieten: Der maskuline Touch der Damen-Fliegeruhr funktioniert zu Bleistiftrock und Statement-Shirt ebenso gut wie zu Culottes und edler Bluse oder Lederleggins und XXL-Pullover. Super feminin kommt die Uhr mit perlmuttfarbenem oder roségoldenem Ziffernblatt; dazu passt der angesagte All-over-White-Look aus Jeansrock und Leinenbluse oder Satinkleid. Wer es lieber sportlich mag, wählt Modelle mit Armbändern aus robusten und wasserfesten Materialien in knalligen Signalfarben wie Gelb oder Pink.

 

Tipps für Reinigung und Pflege

Staub, klirrende Kälte und extreme Hitze solltest du prinzipiell von deinem Lieblingsstück fernhalten. Den gröbsten Schmutz kannst du mit einem weichen Baumwolltuch beseitigen. Entscheidest du dich für ein Lederarmband, ist es aus hygienischen Gründen am besten, wenn du es wöchentlich mit einem feuchten Tuch reinigst und anschließend lufttrocknen lässt. Mit Speziallederpflege bleibt es dir länger erhalten. An Metallarmbänder dürfen milde Reiniger und Mikrofasertücher, beziehungsweise Zahnbürste und Wattestäbchen. Seifen oder metallhaltige Mittel sind tabu! Für die professionelle Reinigung ist der Uhrmacher zuständig.

 

In aller Regel unterscheiden sich Fliegeruhren für Damen nur marginal von den Modellen für Herren: Sie sind bisweilen kleiner und verfügen über mehr Zierrat und farbliche Vielfalt. Perfekt passt deine Uhr übrigens, wenn zwischen Armband und Handgelenk noch ein Finger breit Abstand ist.

Leger zu Denim und T-Shirt, maskulin-elegant zu romantischen Looks: Die Fliegeruhr für Damen.

... Weiterlesen