Diese 4 Hocker sind purer Sitz-Luxus

Hocker gelten als unbequem und werden nur für kurzes Ausruhen benutzt. Dabei sind einige Hocker echte Luxus-Modelle: hoch oder niedrig, gepolstert oder mit Drehfuß. Stylight hat vier Hocker, ihr Aussehen und den Preis unter die Lupe genommen.

1. Der feine Barhocker

  • Aussehen: Standfuß mit Drehfunktion aus Chrom oder glänzendem Metall, höhenverstellbarer Sockel mit Griff, praktische Fußablage, kurze Rückenlehne und Sitzfläche aus gepolstertem (Kunst-)Leder. Barhocker gibt es in edlem Schwarz oder in Knallfarben wie Pink, Rot oder Grün für die Sitzfläche.
  • Passt zu: allen Arten von Theken oder Bar-Vorrichtungen in der Küche, zu dekorativen, alleinstehenden Bars im Wohnzimmer oder zum klappbaren, erhöhten Wandtisch in der Frühstücksecke.
  • Preis: von etwa 100 Euro bis 250 Euro

2. Der weiche Polsterhocker

  • Aussehen: passende Versionen zu Sesseln und Sofas aus Stoff, Leder oder im Materialmix. Die Füße sind dekorativ oder minimalistisch. Die Sitzfläche bietet genügend Platz zum richtigen Hinsetzen, liegt aber relativ tief. Weiche Polsterung, ohne Einsinken.
  • Passt zu: Der Polsterhocker ist besonders dekorativ und macht sich gut zu Wohnzimmer-Sets, niedrigen Couch-Tischen, im Eingangsflur, vor den Schlafzimmersessel und auf weichen Teppichen neben dem Kamin.
  • Preis: Einsteigermodelle ab 50 Euro, Spitzenmodelle um 250 Euro

3. Der elegante Schminkhocker

  • Aussehen: Dekorativ geschwungene Holzbeine und Gestell mit Barock-Elementen, gepolsterte Sitzfläche in romantischem Stoff oder mit elegantem Muster. Geringes Gewicht und daher leicht zu verstellen. Sitzfläche überwiegend rechteckig gestaltet. Mittlere Sitzhöhe.
  • Passt zu: Schminktischen, als Solitär in ein größeres Badezimmer, ins Ankleidezimmer oder in den begehbaren Kleiderschrank
  • Preis: zwischen 40 und 150 Euro

4. Der bequeme Gartenhocker

  • Aussehen: Wetterbeständiges Kunststoffgeflecht, Rattan oder Korbgeflecht. Die robuste Sitzfläche ist mit einem abnehmbaren Sitzkissen ausgestattet. In neutralen Farben wie Natur oder Grau erhältlich.
  • Passt: auf die Terrasse, unter die Laube oder im Vorgarten neben die Haustür. Trotz rustikaler Optik harmoniert er auch mit edleren Gartenmöbeln oder als Fußstütze bei Gartensesseln.
  • Preis: ab 50 Euro für kleine Hocker, bis 300 Euro für XL-Modelle

Hocker bestechen durch ihr praktisches Format, dekorative Optik und niedrige Preise im Vergleich zu anderen Sitzmöbeln. Wenn der Hocker zudem noch bequem ist, hast du beim Kauf alles richtig gemacht.

Hocker hätten einen anderen Namen verdient: Wie wäre es mit Mini-Thron!

... Weiterlesen