Garderoben für unterschiedliche Raumgrößen und Budgets

Der Eingangsbereich der Wohnung ist ihre Visitenkarte: Wirkt er aufgeräumt und optisch ansprechend, fällt auch der erste Gesamteindruck positiv aus. Für alle Wohnstile, Raumgrößen und Budgets gibt es die passende Garderoben-Lösung. Drei Garderoben für schöne Entrées und unterschiedliche Budgets:

1. Standgarderoben: Mini-Budget

Standgarderoben stehen frei im Raum oder werden einfach an die Wand angelehnt. Das verhindert unschöne Bohrlöcher und bietet flexible Lösungen. Für Mini-Budgets bieten sich diese Garderoben besonders an, denn es gibt sie bereits ab 29 Euro.

  • Kleiderständer aus Metall: bestehen aus pulverbeschichtetem oder verchromtem Stahl und sind damit unempfindlich für Kratzspuren, auch für den Keller (Stichwort: Feuchtigkeit) und kleinere Eckbereiche geeignet
  • Garderobenständer aus Holz: wirken warm und gemütlich, erhalten mit der Zeit eine charakteristische Patina; freistehende Modelle sind ideal für einen größeren Flur.
  • Garderobe mit Rollen (auch “Garderobenwagen”): sehr praktisch zum Wegschieben, nicht ganz so kompakte Optik wie etwa bei Spiegel-Kommoden-Kombinationen

2. Hängegarderoben: Mittleres Budget

Die Preisspanne bei Hängegardeoben liegt bei 59 bis 500 Euro und ist abhängig von Größe, Design und Material (aus Metall, Vollholz oder beschichtet, mit Metallhaken oder Plastikhaken).

  • Garderobenpaneele: werden platzsparend flach an der Wand befestigt, variabel gestaltbar mit Hakenleiste oder Design-Einzelhaken in verschiedener Höhe
  • Wandgarderoben in Medium-Größe: stehen nicht im Weg, solide an der Wand befestigt, mit oder ohne Hutablage erhältlich
  • Paneel mit integrierter Hutablage und Hängeleiste: bieten schlanke Kombilösungen zum Aufhängen und Ablegen

3. Garderoben-Sets: Maxi-Budget

Bestehend aus verschiedenen Möbel-Elementen rangieren Komplett-Garderoben eher höherpreisig zwischen 150 bis über 900 Euro. Die Multi-Modul-Variante ist eine dauerhafte Lösung für alles, was immer am gleichen Platz verstaut und wiedergefunden werden soll. Von der Optik her wirken Kombi-Garderoben immer gut und vollständig eingerichtet. Sie können nicht nur im Flur, sondern auch in anderen Räumen gut untergebracht werden, da sie sich harmonisch in den Einrichtungsstil der Wohnung oder des Hauses einfügen.

  • Kommode: praktische Systematik für Handschuhe, Schals, Mützen, mit Ablagefläche
  • Garderobenschrank: oben Ablage auf Einlegebrett, Hängemöglichkeit für Mäntel und Jacken, unten Platz für Schuhe, kein Einstauben
  • Wandspiegel: vergrößert optisch den Flur, praktisch mit Ablage für Schlüssel, Handy, Navi
  • Hakenleiste: in variabler Höhe für alles, was Aufhänger hat (auch: Taschen und Hundeleine)
  • Garderobenbank: Stauraum im Korpus, oben gepolsterte Sitzfläche für bequemes Anziehen oder Taschenabstellen

Bei der Auswahl eines Garderobensystems sollte man vorher prüfen, für welche Variante die Raumtiefe und der Türwinkel geeignet sind. In schmalen Eingangsbereichen empfehlen sich Garderobenpaneele an der Wand, für kleine Wohnungen eher Rollgarderoben oder Kleiderständer. Diese können auch als Schranklösung im Gästezimmer oder Keller (Wintersachen!) dienen. Schöne Gesamtkonzepte bieten Garderoben-Sets aus mehreren Möbel-Elementen.

Platz da! Garderoben bringen Jacken, Mäntel und Co. stilvoll in Ordnung.

... Weiterlesen