Gürtelschnallen

Gürtelschnallen dienen schon lange nicht mehr nur als Mittel zum Zweck. Angefangen hat alles in der Römerzeit. Damals wurden Gürteln bereits von Frauen und Männern getragen. Sie wurden seinerzeit aus wertvollen Eisen, Zinn, Silber und Gold hergestellt. Später erst kam Leder zum Einsatz. Gürtelschnallen sorgen dafür, dass die Hosen nicht rutschen bzw. eine perfekte Figur machen. Heute werden Gürtelschnallen auch an vielen anderen Stellen eingesetzt. Zum Beispiel als Koffergurt oder auf Rucksäcken.

Gürtelschnallen liegen im Trend

Sicher besitzt auch du Hosen, die ohne Gürtelschnallen nicht optimal sitzen. Die Gürtelschnalle sorgt dafür, dass sie nicht hinunterrutscht und dich entblößt. Auch manche Röcke lassen sich mit Gürtelschnallen kombinieren. Einige Kleidungsstücke werden direkt mit solchen Schnallen verkauft, während andere ohne auskommen. Ob du einen Gürtel tragen möchtest oder nicht, bleibt dir überlassen. Gürtelschnallen gibt es in unterschiedlichen Größen und Varianten. Auf jeden Fall ist für jeden etwas Passendes dabei. Wenn du nicht auf Anhieb eine Gürtelschnalle findest, die dir gefällt, such weiter. Die besten Stücke kommen immer zuletzt.

Gürtelschnallen der heutigen Zeit

Vor vielen Jahren waren die Menschen froh darüber, dass sie ganz normale Gürtel tragen konnten. Breite oder schmale in Schwarz und mit einer Metallschnalle. Heute gibt eine große Auswahl am Markt. Einige Gürtelschnallen sind ziemlich breit, während andere kaum sichtbar sind. Egal für welche du dich entscheidest, achte bitte darauf, dass sie zu deinem restlichen Outfit passen. Leider machen viele Menschen einen modischen Fehlgriff. Nicht jede Gürtelschnalle passt zu jeder Hose. Da es abwechselnde Farben und Größen gibt, sollten diese aufeinander abgestimmt sein.

Breite und schmale Gürtelschnallen

Besonders breite Gürtelschnallen passen herrlich zu engen Jeans oder sogenannten Cowboyhosen. Eben deswegen, weil sie an den Sheriffgürtel erinnern. Wenn du eher elegante Hosen bevorzugst, solltest du zu einem schmalen Gürtel greifen. Die Gürtelschlaufen sind bei eleganten Hosen teilweise so schmal, dass ohnehin nur schmale Gürtelschnallen infrage kommen. Falls du dir unsicher bist, miss die Schlaufen ab und bestell dementsprechend die passende Breite. Gürtelschnallen findest du natürlich auch in unserem Shop auf Stylight. Dort wartet eine große Auswahl vieler angesagter Marken wie Tommy Hilfiger auf dich. Erforsche das Angebot in aller Ruhe und finde die Gürtelschnalle, die zu dir passt.

Gürtelschnallen: Ein subtiles Zeichen des Geschmacks

Ein schöner Gürtel ist nicht nur eine Frage des Materials sondern vor allem eine Frage der Gürtelschnalle. Durch ihre Position auf der Körpermitte ist sie viel prägnanter als beispielsweise eine Kette, ein Einstecktuch oder die Schuhe. Und: Der Gürtel kann noch so schön sein, wenn die Schnalle nach nichts aussieht, sieht das ganze Accessoire schlecht aus. Stylight nennt dir drei Gürtelschnallen, die schwer was her machen und noch eine persönliche Note mitbringen.

1. Der Löwenkopf

Der Löwe ist der König der Tiere, ein Kraft- und Sonnensymbol, geschmackssicher und elegant-protzig. Was sonst an vornehmen Türen gilt, hat auch beim Gürtel Gültigkeit: Hier ist eine selbstbewusste, imposante, aufrichtige, großzügige Person zu Hause. Der Löwenkopf kann aus Silber, Gold oder Metall sein, etwas kleiner (dezent) oder für Frauen mit zwei Steinen in den Augen (etwas auffälliger).
Das passende Outfit: ein dunkelblauer Anzug oder Hosenanzug, ein blaugestreiftes Hemd und für Frauen ein schlichtes Seiden-T-Shirt.
Motto: Man zeigt, was man hat, aber stilvoll!

2. Das Ornament

Von lieblichen Blumen (für Frauen), über royale Lilien, bis hin zu kunstvollen Ornamenten ist bei dieser Gürtelschnalle alles möglich. Die Form kann oval oder rund sein, aber auch rechteckige schlichte Schnallen oder als Blüten getarnte Schließen gibt es zu erstehen. Diese Gürtel passen zu romantischen, lieblichen Outfits bei Frauen, bei Folklore-, Retro- oder Hippie-Looks bei Männern.
Das passende Outfit: Jeans im 70er-Stil mit leichtem Schlag, grün-kariertes, dünnes Flanellhemd, Wildlederblouson in Creme.
Motto: Man zeigt, was man liebt.

3. Der Buchstabe

Entweder ein einzelner, zwei oder drei Buchstaben krönen den Gürtel aus den großen Designhäusern, aber auch von bekannten Namen für Skater-Freunde oder Städtereisende. Egal ob „H“, „GG“ oder „CC“ den Hosenbund schmückt, sollte man den restlichen Gürtel schlicht halten. Leder oder Stoff ist beides erlaubt. Ein Wendegürtel sorgt für ein Plus dank der erweiterten Einsatzmöglichkeit.
Das passende Outfit: Stoffhose oder schwarzer Minirock für Frauen, fein gestrickter Woll- oder Kaschmir-Pulli mit Rollkragen oder Rundhals-Ausschnitt.
Motto: Man zeigt, was man kann.

Damit die Gürtelschnalle richtig zur Geltung kommt, kann man ihr Pflege angedeihen lassen. Metallschnallen mit der entsprechenden Politur (z.B. Silberputzmittel) behandeln und auf Hochglanz polieren.

Gürtelschnallen dekorieren selbst einen schlichten Gürtel!

... Weiterlesen