Haarbänder

Das Rezept für den ungeliebten Bad Hair Day: Haarbänder inszenieren alle Frisuren stilsicher! Auch viele Celebrities greifen gern zum Haarband für den roten Teppich und an allen Tagen, an denen die Frisur einfach unkompliziert gebändigt werden soll. Mit dem passenden Haarband lassen sich nahezu alle Stylings realisieren – von der glamourösen Hochsteckfrisur bis zu langen, offenen Haaren. Haarbänder sind die flexible Version des klassischen Haarreifens und tragen sich den ganzen Tag bequem ohne am Kopf zu drücken. Die angesagten Accessoires fürs Haar sind der Trend für alle Fashionistas, denen alltägliche Hairstylings zu langweilig sind. Außerdem lassen sich alle Frisuren mit einem Haarband hervorragend bändigen und wirken viel stylischer als mit Haargummi. Jetzt entdecken: Stylight präsentiert Dir ausgewählte Haarbänder von allen beliebten Marken zum Bestellen. Style Deine Frisur jetzt neu – ganz ohne Besuch beim Friseur!

Das clevere Frisuren-Geheimnis: Haarbänder!

Haarbänder sind flexible Haarreifen für verschiedene Hairstylings. Bereits in den Fifties und Eighties lagen Haarbänder als raffiniertes Haar-Accessoire im Trend und werden jetzt auch von vielen Stars getragen. Haarbänder bestehen aus dehnbaren Materialien oder sind mit einem dehnbaren Gummizug ausgestattet. Damit passt sich das Haarband der Kopfform optimal an und wird daher auch meistens in Einheitsgröße angeboten. Haarbänder sind in unterschiedlichen Breiten vom schmalen Frisuren-Styler bis zum Hippie-Haarschmuck erhältlich. Die modischen Haarbänder eignen sich für alle Frisuren – egal ob Kurzhaarschnitt oder Walle Walle-Mähne. Und selbst wenn Deine Haare mal einen absolut schlechten Tag erwischen, sich nicht stylen lassen und auch noch der Haaransatz zu sehen ist: Mit einem Haarband lässt sich wirklich jeder Bad Hair Day stilgerecht retten!

Styling-Tipps mit Haarband für alle Frisuren

Perfekt für alle Kurzhaarfrisuren: Dünne Haar- oder Stirnbänder überm Pony gestylt. Dieser stilsichere Hippie-Look lässt sich auch mit Hochsteckfrisuren realisieren. Stars wie Katherine Heigl tragen die neuen Mini-Haarbänder im Duo zur Hochsteckfrisur auf dem roten Teppich. Glattes mittellanges Haar und Löckchen werden stilgerecht von einem elastischen Stoffhaarband gebändigt – dieser Look funktioniert mit allen Frisuren vom Bob bis zu allen stufigen Schnitten. Hippie-like stylen Haarbänder auch alle Langhaarfrisuren, wobei sich der Pony wahlweise unterm Haarband verstecken und frech ins Gesicht kämmen lässt. Das Accessoire schlechthin zum Haarband sind Ohrringe – je nach Style als glamouröse Ohrhänger, Creolen im Hippie-Look oder dezente Ohrstecker.

Ein Hoch auf Haarbänder: 3 Stilvarianten

Von dem Moment an, als sich Eva mit einem Pflanzenstängel die Haare zurückband, hat sie vermutlich über die optische Optimierung des Haarbands nachgedacht. Denn Bänder bändigen nicht nur widerspenstige Strähnen, sondern können Haarfarbe, Locken oder Gesicht betonen. Das wusste auch viele Jahrtausende später Sandro Botticelli und adelte dieses Accessoire, indem er seine Venus komplett nackt – bis auf ein Haarband – dem Meer entsteigen ließ. Seitdem haben Haarbänder Karriere gemacht, weil sie so nützlich wie schmückend sind.

1. Blütenbänder für Blumenkinder

Es muss nicht gleich eine Sommerhochzeit wie bei Kate Moss sein: Blumenhaarbänder lassen sich auch zur Gartenparty oder zum Festival tragen, schließlich ist seit geraumer Zeit der Hippie-Look zurück. Weich fließende Maxikleider oder Abendroben in Pastellfarben passen dazu. Und während die echten Hippies sich auch noch echte Blumen ins Haar wanden, binden sich Neo-Hippies raffiniert gedrehte oder geflochtene Haarbänder mit kleinen Blüten aus Seide, Tüll oder Strass locker ins Haar oder um den Pferdeschwanz. Haarband farblich mit dem Outfit abstimmen.

2. Stoff-Haarbänder für kreative Mädchen

Haarbänder aus Stoff sind etwas für experimentierfreudige Mode-Fans. Die breitesten Haarbänder nehmen bereits die Ausmaße eines Mini-Turbans an und sehen mit entweder streichholzkurzen oder richtigen langen Haaren toll aus. Das funktioniert auch mit bunten Bandanas. Sie werden eng am Kopf getragen, oft sind die Ohren halb verdeckt. Aufgrund ihrer Vielseitigkeit kannst du Stoff-Haarbänder sowohl zum kleinen Schwarzen als auch zur Jeans tragen. Bei schwarzem Outfit darf das Band ruhig in einer starken Farbe leuchten, bei Jeans und weißer Bluse passen entweder ein buntes oder schwarzes Haarband.

3. XL-Schleifen für Romantikerinnen

Haarschleifen sind etwas für echte Mädchen. Die tragen sie bereits seit ihrer Kindheit. Haarbänder mit fertig gebundener Schleife oder zum selbst Binden, bonbonfarben und aus Satin, mit Pünktchen, Karos oder kleinteiligen Motiven passen perfekt zum Cocktail- oder Chiffonkleid. Aber auch ein Tellerrock und eine taillierte Bluse passen gut und erinnern ein wenig an die 50er-Jahre. Ideal dazu sind halblange, leicht gewellte Haare.

Ein bisschen Haarduftspray in deinem Haarband hinterlässt einen feinen Duft in der Luft. Bei häufigem Tragen nicht vergessen, das Haarband regelmäßig zu reinigen. Eine lauwarme Seifenlauge schadet nicht. Falls nötig aufbügeln und hinterher geschützt aufbewahren. Ganz empfindliche Haarbänder in eine Schachtel legen, damit sie nicht zerdrückt werden oder verstauben.

Von der Hippiewelle neu entdeckt: Bunte Haarbänder.

... Weiterlesen