Heine-Bettwäsche: Darauf solltest du beim Kauf achten

Lieber bunt oder unifarben? Lieber ein Fotomotiv mit Hund oder eine große Blumenwiese auf deiner Bettdecke? Die Zeiten, in denen Bettwäsche langweilig weiß auf dem Bett zwischen Kommode und Schrank dahinkümmerte, sind vorbei. Heutzutage kannst du zum Beispiel in Heine-Bettwäsche je nach Lust und Laune in vielen unterschiedlichen Mustern und Designs schlafen.

Material

Das Grundmaterial für Heine-Bettwäsche besteht aus Baumwolle. Sie ist atmungsaktiv und nimmt Feuchtigkeit gut auf. Je fester Baumwolle gesponnen wird, desto kühler fühlt sie sich an.

  • Sommer:
    – Renforcé und Perkal sind dicht gewebte Stoffarten, absorbieren gut Feuchtigkeit
    – Searsucker besitzt aufgrund der Kreppstruktur eine gute Luftzirkulation
    – Leinen ist aus Flachsfaser gewebt und fühlt sich immer kühl an
  • Winter:
    – Jersey ist anschmiegsam und fühlt sich sehr weich an
    – Biber oder Flanell sind dickere, leicht aufgeraute Stoffarten, kuschelweich und warm
    – Baumwollsatin fühlt sich seidig-weich an

Design

  • Vorteil unifarben:
    – Weiß geht immer und sieht sauber und neutral aus.
    – starke Monofarben wie Signalrot, Grasgrün etc. dominieren einen Raum
    – helle Naturfarben lassen dunkle Räume freundlicher wirken
  • Vorteil gemustert:
    – grafische Muster lassen Möbel aus dunklem Holz heller wirken
    – Blumenmuster schaffen eine freundliche Atmosphäre
    – Fotomotive von Tieren sind immer ein Hingucker
  • Vorteil Wendebettwäsche:
    – zwei Designs zum Preis von einem
    – Look lässt sich im Handumdrehen ändern
    – netter Kontrast, wenn Bettdecke umgeschlagen wird

Qualität

  • Schadstofffrei:
    – frei von krebserregendem Formaldehyd (Einsatz bei bügelfreiem Material)
    – frei von halogenorganischen Verbindungen (Einsatz beim Färben)
  • Für Allergiker geeignet:
    – Mikrofaser oder Seide verursacht weniger Probleme mit Milben und Hausstaub, Seide ist zudem bei Neurodermitis geeignet
  • Verarbeitung:
    – Nähte mit kleinen Stichen
    – festsitzender Reißverschluss
    – sauber verarbeitete Ecknähte, die keine Druckstellen verursachen
  • Preis:
    – ab 20 Euro – schadstofffreie Heine-Bettwäsche aus Baumwolle
    – ab 40 bis 300 Euro – Designer Bettwäsche in verschiedenen Baumwollqualitäten
    – ab 300 Euro – Bettwäsche aus Seide und Mako-Satin

Größe

  • Standard:
    – Bettdecke: 135/140 x 200 Zentimeter
    Kissen: 80 x 80 Zentimeter
  • Sondergrößen:
    – Heine-Bettdecken: 155 x 200 Zentimeter
    – Kissen: 40 x 80 Zentimeter

Bettwäsche, auch die von Heine, sollte hautfreundlich sein und sich gut anfühlen. Ist dieser Punkt geklärt, kannst du getrost in jedem Muster und Stil träumen.

Heine-Bettwäsche: Schön und stilvoll schlafen und kuscheln.

... Weiterlesen