Heine-Sessel: 4 Fragen, die du dir stellen solltest

Wer auf der Suche nach einem neuen Sessel ist, hat die Qual der Wahl. Wie praktisch, dass da die Firma Heine bereits eine Vorauswahl getroffen hat. Um den idealen Sessel für dich zu finden, musst du dir nur noch folgende Fragen stellen:

1. Sesseltypen: Bist du Einzelgänger oder Teamplayer?

  • Einzelgänger:

– Ohrensessel sind alleine wegen ihres Designs ein Blickfang, ideal für die Leseecke
– Relaxsessel sind meist ergonomisch geformt und bieten die Möglichkeit, die Füße hochzulegen, sie sind als Solitäre gedacht.

  • Teamplayer:

– Cocktailsessel haben eine durchgehenden Arm- und Rückenlehne und wirken nicht so wuchtig.
– Clubsessel fallen durch ihre dicke Polsterung und Rundungen auf. Diese Heine-Sessel passen gut als Paar zu einer Sitzgruppe.
– Gepolsterte Sessel ohne Armlehne, auch Lehnstühle genannt, sind besonders platzsparend.

2. Komfortfaktor: Mit oder ohne Hocker?

  • Höhe der Rückenlehne: Um den Kopf zu stützen, muss die Lehne mindestens bis zur Hälfte des Kopfes reichen. Vorgezogene Enden, also Ohren, verhindern, dass der Kopf zur Seite fällt.
  • Mit Hocker oder Fußteil: Relaxsessel haben ausziehbare Fußteile oder einen separaten Hocker, der braucht extra Platz, kann dafür als zusätzliche Sitzgelegenheit dienen.
  • Richtige Sitzhöhe: Optimal ist es, wenn du auf dem Heine-Sessel mit angewinkelten Beinen (90 Grad) sitzt und dann noch eine flache Hand zwischen die Oberseite der Kniekehle und das Polster passt.

3. Designfaktor: Wie soll dein Heine-Sessel aussehen?

  • Landhausstil: Niedriger Lehnstuhl mit gedrechselten schwarzen Holzbeinen und Samtbezug. Das leicht geschwungene Rückenteil hat eine Knopf- und Kederheftung und sieht dadurch sehr britisch aus.
  • Modern: ein Kubus als Sessel – einfacher geht es nicht. Ein Bezug aus Kuhfell gibt diesem Heine-Sessel den Pfiff.
  • Retro: Dieser leichte Clubsessel hat die typischen Rundungen der 50er-Jahre und steht auf hellen, leicht ausgestellten Holzbeinen.

4. Bezüge: Leder oder Stoff?

  • Leder: fühlt sich gut an, lässt sich leicht säubern
  • Baumwolle: große Auswahl an Farben und Mustern, ist reiß- und scheuerfest
  • Schurwolle: schmutzabweisend, viele Muster- und Strukturdesigns, schwer entflammbar, sehr langlebig
  • Mikrofasern: setzen sich immer mehr durch, sehr vielseitig in Farben, Muster und Stoffarten. Außerdem sind sie pflegeleicht und langlebig.

Sessel von Heine sind kleine Rückzugsoasen im Alltag. Die Suche nach dem richtigen Modell wird leichter, wenn du vorher genau weißt, was du willst und brauchst.

Entspannung auf kleinstem Raum: Heine-Sessel in vielen Ausführungen und Stilvarianten.

... Weiterlesen