Jan Kurtz-Möbel: Design für kleines Budget und kleine Räume

Bekannt geworden ist Jan Kurtz in den 90er-Jahren mit Gartenmöbeln. Inzwischen bietet das deutsche Label seine coolen Designer-Stücke im puristischen Stil für die ganze Wohnung an – und zwar zu erschwinglichen Preisen. Wo du Jan Kurtz-Möbel einsetzen kannst:

Im Wohnzimmer

  • Sitzmöbel: Sitzwürfel aus Leder oder mit Stoffbezügen eignen sich für Sitzgruppen im Wohnzimmer und lassen sich einfach stapeln und verstauen. Ein praktisches Wohnaccessoire für alle, die zuhause gerne Partys feiern oder viele Gäste haben. Die Würfel gibt es rechteckig und in Zylinderform. Ebenfalls ein schickes Teil fürs Wohnzimmer: der klassische Clubsessel von Jan Kurtz.
  • Beistelltische: Die Begleiter für Sofas und Sessel gibt es in extravaganten Formen, etwa mit einer Baumscheibe als Tischplatte oder im Design eines umgedrehten Kegels.
  • Budget: Sitzwürfel sind ab 20 bis 100 Euro erhältlich, für einen Designer-Clubsessel kannst du etwa 500 Euro ausgeben. Kleinere Beistelltische bewegen sich in der Preisspanne von knapp 100 bis 300 Euro.
  • Lieblingsteil: Beistelltische – schlicht, funktional und stylish aus Edelstahl und Glas, ab unter 100 Euro erhältlich und damit für Designer-Möbel von Jan Kurtz unschlagbar günstig.

In Küche und Esszimmer

  • Sitzmöbel: Gerade Polsterstühle mit hoher Rückenlehne sind am Esstisch dekorativ und bieten bequemen Sitzkomfort. Praktische Möbel von Jan Kurtz für kleine Essplätze und viel Besuch sind zum Beispiel Stapelstühle, die sich auch für Balkon oder Garten eignen.
  • Budget: 150 bis 250 Euro
  • Lieblingsteil: Polsterstühle – perfekt für Wohnküchen in Altbauwohnungen.

Im Flur

  • Aufbewahrung: Filigrane Jan Kurtz-Möbel – wie etwa Konsolen – schaffen im Eingangsbereich Ablageflächen für das Wichtigste: Schlüssel, Geldbeutel, Telefon und Handtasche finden hier Platz, Schreibutensilien und mehr verschwinden in einer Schublade.
  • Budget: 300 bis 400 Euro
  • Lieblingsteil: Konsolen – zum Beispiel als Sideboard aus Nussbaumholz mit Stahlgestell.

Outdoor-Wohnwelten: Gartenmöbel

Mit Gartenmöbeln startete Jan Kurtz in den 90er-Jahren seine Karriere. Hier ist die Produktauswahl besonders groß:

  • Lounge-Möbel: Outdoor-Möbel im klassischen Lounge-Stil mit dicken Polstern und niedriger Sitzfläche
  • Sonnenliegen: wetterfeste Relax-Liegen in ergonomischer Körperform
  • Budget: Lounge-Sofas kosten knapp 1000 Euro, Sonnenliegen zwischen 100 und 200 Euro.
  • Lieblingsteil: Sonnenliegen – passen im klappbaren Design auch auf kleine Balkone.

Die funktionalen Möbel von Jan Kurtz sind nicht nur stylish, sondern bieten auch interessante Möglichkeiten für alle, die wenig Platz haben, aber viel Besuch bekommen.

Jan Kurtz-Möbel sind Designerstücke für den In- und Outdoor-Bereich zu bezahlbaren Preisen.

... Weiterlesen