Kapuzenjacken

Die Kapuzenjacke gehört zu den beliebtesten Oberteilen überhaupt. Dank ihres lässigen Styles steht sie sinnbildlich für die Mode der heutigen Zeit. Die Kapuze dient als abschließendes Accessoire und gibt dir einen coolen Look. Auf Stylight.ch findest du Napapijri Jacken und Hoodies von vielen anderen Marken. Der Reißverschluss macht die Mischung aus Jacke und Pullover perfekt.

Kapuzenjacken und die Trends von heute

Junge Leute kleiden sich gerne lässig und entspannt. Kapuzenjacken sind deswegen eine ideale Wahl. Sie geben dir einen coolen Touch und passen hervorragend zu anderen Elementen des Street Styles. Jeans, Sneaker, Basecaps und Vans Taschen machen sich sehr gut mit Zip Hoodies. Dabei ist klar, dass die Kapuze nicht nur cool aussieht, sondern auch nützlich sein kann. Sobald es regnet, kannst du deinen Kopf damit vor Nässe schützen. Auch bei starkem Wind kann sie sehr angenehm sein, oder auf der Zugfahrt, wenn du schlafen möchtest und dein Gesicht verbergen willst. Es gibt also viele Gründe, sich die Kapuzenjacken von Stylight genauer anzusehen. Ob Khujo Jacken oder von einem anderen Label – die Vielfalt ist auf deiner Seite.

Die Kapuzenjacke und dein Look

Auf Stylight.ch erwarten dich verschiedene Varianten der Kapuzenjacke. Zum einen gibt es Artikel aus Baumwolle und ähnlichen Stoffen, die im Prinzip nichts anderes als Pullover mit Kapuze sind. Durch den Reißverschluss verdienen sie jedoch das Prädikat Jacke. Auf der anderen Seite kommen richtige Jacken hinzu, die teils sogar bei richtig kaltem Wetter getragen werden können. Das Sortiment der Kapuzenjacken hält also für alle Bedingungen die richtige Variante bereit. In jedem Fall wird dein Outfit um eine interessante Facette bereichert. Kapuzenjacken wirken dynamisch, fast schon sportlich, und unterstreichen damit den Geist der heutigen Generation. Zusammen mit Billabong Taschen und anderen coolen Accessoires kreieren sie einen Style, der an urbaner Lässigkeit nicht zu überbieten ist. Stylight ist dir dabei behilflich.

Kapuzenjacken: 3 Varianten mit Trendfaktor

Die Kapuzenjacke, auch Hoodie, ist eine Erfindung des 20. Jahrhunderts. Arbeiter in den Kühlhäusern des New Yorker Meatpacking District trugen bereits den Prototyp aus Sweatshirtstoff, denn die Kapuze schützte Genick und Kopf vor der eisigen Last auf dem Rücken. Diesen Zweck erfüllt sie auch heute noch, nur kommt noch ein wesentlicher hinzu: gut auszusehen!

1. Nicht ohne meinen Hoodie

Das richtige Modell: Frauen begehen mit einer Kapuzenjacke, darüber ein Lederblouson und ein schwingender Tellerrock, einen gekonnten Stilbruch. Mutige tragen zur Kapuzen-Sweatjacke Petticoat. Als Schuhe passen Ballerinas, Mary Janes oder enganliegende Lederstiefel. Die Herren kleiden sich unkompliziert: Regular-Fit-Jeans, unifarbenes Longshirt, das auf jeden Fall unten hervorblitzt, Loafers und eine Kapuzenjacke.

2. Nicht ohne meinen Parka

Das richtige Modell: Vor allem im Herbst und Winter sind zwei Spielarten der Kapuzenjacke bei Frauen beliebt – der Parka und die Daunenjacke. Zum Parka in Khaki passen gut Strickkleid, Overknees und als Accessoire eine kleine gesteppte Schultertasche mit Gliederkette. Die Herren probieren einen Look aus Jeanshemd und Jeans (wichtig: zwei unterschiedliche Denim-Töne) zum flaschengrünen Parka und dunkelbraunen Stiefeletten aus. Diese Variante kannst du auch noch mit einer zusätzlichen Layering-Schicht erweitern, indem du unter dein Jeanshemd noch ein kariertes Hemd (Rot, Blau, Braun) anziehst. Alternativ – und passend zu vielen Outfits – funktioniert auch eine schwarze Daunenjacke mit schmaler Silhouette zu groben Boots.

3. Nicht ohne meine Regenjacke

Das richtige Modell: Auch Funktionsjacken sind in vielen Fällen Kapuzenjacken. Wegen alleskönnenden Microfasern sind diese Jacken auch nicht mehr aus dem Leben eines nichtwandernden Zeitgenossen wegzudenken. Sie trotzen Wasser und Wind und haben sich so in unser Alltagsleben eingeschlichen. Vor allem an launischen Sommertagen ist eine Regenjacke mit Kapuze jeder Frau ein schützender Begleiter über Jeans Shorts. Das Outfit der Männer besteht aus einem Hemd mit Stehkragen, einer groben Strickjacke und einer legeren Chino-Hose. Zusammen mit der Funktionsjacke siehst du darin ziemlich sportlich aus.

Der Begriff “Kapuze” ist nicht nur Taufpate für Kapuzenjacken. Der in Italien gegründete Bettelorden der Kapuziner bekam seinen Namen aufgrund der typischen Kutten mit Kapuze. Und das Kapuzineräffchen heißt so, weil es mit seiner Schwarz-Weiß-Zeichnung an die Mönche erinnert. Der allseits beliebte Cappuccino bedeutet ebenfalls nichts anderes als “Kapuze” (cappucio), das “ino” ist die Verkleinerungsform “kleine Kapuze”.

Immer lässig, auch wenn es mal ernster wird: Kapuzenjacken.

... Weiterlesen