Das Who is Who der Kartell-Stühle: 4 Modelle

Das italienische Label Kartell hat im Laufe seiner Geschichte schon mit sämtlichen Größen der Designszene gearbeitet. So sind einige Kartell-Stühle entstanden, die mittlerweile echte Klassiker sind. Wir stellen dir in vier Steckbriefen die bekanntesten Modelle vor.

1. Der gespenstisch Transparente

  • Name: Louis Ghost
  • Designer: Philippe Starck
  • Kostenpunkt: erhältlich ab ca. 260 Euro
  • Look: ein Zusammenspiel des berühmten Louis-Quinze-Stils (König Ludwig XV) mit barocken Formen und einer modernen Optik dank nahtlos spritzgegossenem Polycarbonat, erhältlich durchsichtig oder dezent gefärbt
  • Passt zu: glamourösen Einrichtungen um den Esstisch herum oder auch als Stilbruch vor Schreibtischen oder Schminkkommoden

2. Der mit dem Doktor-Titel

  • Name: Dr. No
  • Designer: Designer dieser Kartell-Stühle ist ebenfalls der Franzose Philippe Starck
  • Kostenpunkt: erhältlich ab ca. 170 Euro
  • Look: Dem Bösewicht und Namensvetter aus James Bond sieht der aus Polypropylen gefertigte Stuhl nicht ähnlich. Dennoch wirkt er mit seinem Materialmix aus Kunststoff-Sitzschale und Metall-Füßen sehr besonders. Er ist stapelbar und in zahlreichen Tönen von Weiß bis Pastell erhältlich.
  • Passt zu: Dr. Na-Tisch in die Essecke in der Küche. Ebenfalls kann er dank seines pflegeleichten Materials problemlos auf dem Balkon genutzt werden.

3. Der mit dem schwungvollen Design

  • Name: Masters
  • Designer: Philippe Starck und Eugeni Quitllet
  • Kostenpunkt: erhältlich ab ca. 180 Euro
  • Look: Design in Anlehnung an die Designklassiker von Arne Jacobsen, Eero Saarinen und Charles Eames. Gefertigt aus Polyethylen mit charakteristisch geschwungener Rückenlehne
  • Passt zu: im Mix mit anderen Stühlen (in klarem, zurückhaltendem Design) rund um den Esstisch

4. Der Stuhl aus einer anderen Zeit

  • Name: Comeback
  • Designer: Patricia Urquiola
  • Kostenpunkt: erhältlich ab ca. 380 Euro
  • Look: Zahlreiche Längsstreben zieren die Rückenlehne. Das Material Technopolymer macht die Kartell-Stühle bequem. Erhältlich sind sie mit Füßen, Kufen oder als Schaukelstuhl in zahlreichen Farbkonstellationen.
  • Passt zu: als Blickfang in der Leseecke, zum Beispiel mit einem Teppich aus Lammfell darüber und einer AJ-Stehleuchte daneben. Der Schaukelstuhl ist eine hübsche Alternative (im skandinavischen Look) für einen Sessel.

Kartell-Stühle haben sich dank ihres einprägenden Designs zu echten Klassikern etabliert: Louis Ghost, Dr. No, Masters oder Comeback – welcher ist dein Favorit?

Glamourös, verschnörkelt oder gemütlich: Kartell-Stühle für jeden Stil.

... Weiterlesen