Deko, Kopfstütze, Stuhlersatz: Kissen für jede Gelegenheit

Das richtige Kopfkissen sorgt für gesunden Schlaf. Ein Bodenkissen ersetzt einen Stuhl oder schafft Lümmel-Atmosphäre und mit Dekokissen lassen sich Bett oder Sofa aufpeppen. Und das alles für wenig Geld. Stylight verrät, wann welcher Kissen-Typ zum Einsatz kommt.

Das Kopfkissen

Ein Kopfkissen entlastet nachts den Nacken und lässt dich so entspannt schlafen. Die Höhe des Kissens sollte dabei auf den Schlafstil und den Härtegrad der Matratze abgestimmt sein. Generell gilt:

  • Seitenschläfer / harte Matratze: höheres Kissen
  • Rückenschläfer / weiche Matratze: niedrigeres Kissen
  • Bauchschläfer: ergonomisch schlecht für die Wirbelsäule, da hilft auch kein Kissen mehr.

Wichtig ist außerdem die Füllung des Kopfkissens – besonders für Allergiker. Für die sind Daunen tabu. Besser eignet sich ein Kissen mit Kunstfaserfüllung, das waschbar ist und zusätzlich einen milbendichten Bezug hat.
Früher hatten Kissen meist die Maße 80 x 80 Zentimeter. Heute werden schmalere Kissen empfohlen (80 x 40 cm), um nur den Kopf und nicht den Schulterbereich zu stützen.
Bestseller: Nova Dream Sleepline, Otto Keller

Dekorative Kissen

Bei dekorativen Kissen steht die Optik im Vordergrund. Bei Farbe, Form (rechteckig, quadratisch, rund) und Muster (uni, kariert, gestreift, gestrickt) hast du freie Auswahl.
Einzige Faustregel: Die Größe des Kissens orientiert sich an den Möbeln, die damit aufgewertet werden sollen: Großes Ecksofa = große Dekokissen, kleiner Sessel, kleine Dekokissen. Praktisch sind außerdem Kissenbezüge, die sich waschen lassen.
Lieblingsmarken: KAAT Amsterdam, kollected by Johanna, Schöner Wohnen Kollektion

Sitzkissen

Für das gemütliche Lümmeln auf dem Fußboden sind Bodenkissen perfekt. Auf festen Kissen sitzt man besser als auf den weichen Sitzsäcken. Sollen die Sitzkissen auch Garten kompatibel sein, müssen sie Feuchtigkeit trotzen.
Lieblingsmarken: Says who, Mørteens
Soll das Sitzkissen als Unterlage einen Stuhl oder eine Bank polstern, muss vor allem die Größe stimmen, damit das Kissen nicht überlappt oder zu klein ist. Eine rutschfeste Unterseite sorgt dafür, dass das Kissen am Platz bleibt. Bindebändchen halten zusätzlich fest.
Lieblingsmarken: mooved, Ørskov & Co

Für jeden Schläfertyp gibt es ein eigenes Kissen. Bei Dekokissen geht es dagegen (fast) nur um die Optik. Damit das Kissen zum Rest der Wohnung passt, muss das Größenverhältnis stimmen.

Als Deko, Unterlage für den Kopf oder Stuhlersatz: Kissen sind vielseitig einsetzbar.

... Weiterlesen