Das leuchtet uns ein: Lampen in Rot

Licht anmachen, das klingt so einfach. Doch wie wird es richtig stimmungsvoll – und welche roten Lampen passen am besten in Esszimmer, Schlafzimmer und Co.? Diese Tipps bringen die Erleuchtung!

Sanftes Streulicht im Esszimmer

Warum ist es beim Lieblings-Chinesen eigentlich so gemütlich? Dafür sorgen neben dem leckeren Essen auch meistens die klassischen roten Papierlampen, die jeden Gast ins rechte (nämlich softe) Licht rücken und dabei immer noch die Tischplatte ausreichend ausleuchten.

Diese Lampen in Rot passen ins Esszimmer: Hängeleuchten aus Aluminium, Rohrgeflecht oder aus Papier

Das solltest du beachten: Zwischen Tisch und Leuchte sollte der Abstand rund 60 Zentimeter betragen. So wird niemand geblendet, den Gästen entgeht aber auch nicht das Kunstwerk, das du auf den Tellern angerichtet hast.

Helles, einladendes Licht im Flur

Die ideale Beleuchtung im Eingangsbereich muss ausreichend hell, aber dennoch gemütlich sein. Eine Gratwanderung zwischen Neonlicht- und Schummeratmosphäre also.

Diese Lampen in Rot passen in den Flur: Armleuchter, Hängeleuchten aus Papier oder Glas mit breitem Schirm

Das solltest du beachten: Die Mischung aus direkter und indirekter Beleuchtung durch Decken- und Wand- oder Standlampen lässt den Raum höher wirken. Weil der Flur der Mittelpunkt zu allen Räumen und viel frequentiert ist, empfiehlt sich die Anwendung von LED-Leuchtmitteln.

Flexible Leuchten im Schlafzimmer

Flexibel? Klingt natürlich erst mal komisch. Gemeint sind damit aber Leuchten mit schwenkbaren Elementen, die beim Lesen, Kuscheln oder Fernsehen das Licht genau an die Stelle werfen, wo du es gerade brauchst.

Diese Lampen in Rot passen ins Schlafzimmer: Tischleuchten für den Nachttisch, Stehleuchten für die Ecken

Das solltest du beachten: Ob Gäste oder der Partner – weil jeder Mensch eine andere Beleuchtungsstärke als angenehm empfindet, am besten zu Leuchten greifen, bei der sich die Lichtstärke dimmen lässt.

Die schönste Lampe in Rot kann nicht für die richtige Atmosphäre sorgen, wenn das Leuchtmittel nicht perfekt abgestimmt wird. Jedes Licht hat eine Farbe und die wird in Kelvin gemessen. Bis zu einem Wert von ca. 3300 wirkt es rötlicher und somit beruhigend, kühlere Lichtfarben hingegen mit höherem Blauanteil machen wach.

Lampen in Rot hellen nicht nur die Stimmung, sondern auch den Raum schön auf.

... Weiterlesen