Klassisch, Roll- oder Tellerrost: Der richtige Lattenrost für dein Bett

Für einen erholsamen Schlaf brauchst du nicht nur die richtige Matratze – auch beim Kauf des passenden Lattenrosts musst du einiges beachten:

Verschiedenen Arten von Lattenrosten

Lattenroste unterscheiden sich in ihrer Bauart. Der Liegekomfort hängt unter anderem von der Anzahl und der Beschaffenheit der Latten ab. Welcher Lattenrost für dich der richtige ist, hängt auch von deiner Matratze und deinem Bett ab.

  • Klassischer Lattenrost: An einem Rahmen aus Holz, Kunststoff oder gelegentlich auch Metall werden sogenannte Holzfederleisten angebracht. Beim gängigen Lattenrost liegt die Matratze auf 25 dieser biegsamen Holzlatten auf. Jedoch gilt: Eine höhere Anzahl schmalerer Latten steigert den Liegekomfort und ist vor allem bei Latex- und Schaumstoffmatratzen ein Muss, da diese sonst durchhängen. Preis: je nach Material 50 bis 100 Euro.
  • Lattenrost zum Ausrollen: Beim Rollrost werden die Holzlatten durch ein Band miteinander verbunden. Rollroste werden einfach auf dem Bettgestell ausgerollt und eignen sich besonders gut für Futonbetten. Preis: rund 30 Euro.
  • Tellerlattenroste: Auch Tellerroste genannt, haben statt Holzlatten Scheiben aus Kunststoff, die sich an die Körperform anpassen. Tellerlattenroste kosten etwas mehr, sind jedoch optimal für die Wirbelsäule. Preis: ab 200 Euro für Modelle ohne Zusatzfunktionen

Lattenroste zum Einstellen

  • Verstellbare Mehrzonen-Lattenroste ermöglichen das Einstellen von unterschiedlichen Härtegraden für verschiedene Körperpartien.
  • Höhenverstellbare Lattenroste lassen sich im Kopf- und Fußbereich anheben und absenken. Dies kann per Hand oder über eine elektrische Steuerung erfolgen. Sie sind praktisch für Menschen mit Rückenbeschwerden oder Durchblutungsstörungen oder einfach, wenn du im Bett gerne im Sitzen liest.

Preis: rund 400 Euro für elektrisch verstellbare Lattenroste

Material und Haltbarkeit

Besonders beliebt sind Lattenroste mit Holzrahmen. Doch auch ein Lattenrost mit einem Rahmen aus Kunststoff hat Vorteile – er verursacht weniger Geräusche, wenn du dich im Bett bewegst. Für die Holzfederleisten eignet sich vor allem Buchenholz oder Birkenholz und Eschenholz. Roste aus Kiefernholz oder Fichtenholz sind etwas günstiger aber weniger robust.

Beim Lattenrost hast du die Wahl zwischen einfachen Unterlagen und ausgefeilten High-Tech Modellen. Wer für optimale Bedingungen für Rücken und Wirbelsäule sorgen will, sollte sich einen Lattenrost mit Sonderfunktionen gönnen.

Erholsamer Schlaf dank passendem Lattenrost.

... Weiterlesen