Levi's Röhrenjeans

Levi's Röhrenjeans bieten Dir neben der klassischen Jeans-Optik in Blau ebenfalls deutlich hellere Varianten, weshalb Du hier unter Garantie für jedes Deiner Outfits des heimischen Kleiderschranks die passende Levi's Skinny-Jeans in modischem Design ausfindig machen kannst. Die perfekte Passform betont Deine Vorzüge und sorgt dafür, dass Du alle Blicke auf Dich ziehen wirst. Wenn Du Deinen eigenen Look bestehend aus einer solchen Levi's Röhrenjeans noch um weitere Highlights aufwerten möchtest, dann kannst Du Dich beispielsweise für die stimmige Kombination mit einem Becksöndergaard Geldbeutel entscheiden. Das Label blickt bereits auf eine lange Tradition zurück, die im Jahr 1853 ihren Ursprung nahm. Bereits damals bestand die Vision, eine der ersten Jeans zu entwickeln. Die Levi's Skinny-Jeans hat sich mittlerweile in die Riege der weltweit bekannten Jeans-Varianten des bekannten Herstellers eingereiht und erfreut sich einer großen Beliebtheit. Aber auch hinsichtlich der Verarbeitungsqualität, weiß die Levi's Röhrenjeans auf ganzer Linie zu überzeugen.

Levi's Röhrenjeans lassen sich natürlich auch noch gemeinsam mit weiteren Bekleidungsstücken tragen, wobei Du zum Beispiel zu einem Calvin Klein Gürtel greifen kannst, der Deinem Look das gewisse Etwas verleiht. Wenn also auch Deine Wahl auf die Levi's Skinny-Jeans fallen sollte, dann kannst Du sie demnach als Allzweckwaffe in sämtlichen Outfits verwenden. Entscheide also auch Du Dich jetzt für Dein ganz persönliches Exemplar der Levi's Röhrenjeans und profitiere von den interessanten Vorteilen!

Levi‘s Röhrenjeans – 5 Tipps für die perfekte Passform

Angefangen hat alles in den späten 60ern mit der 606, der Ur-Röhre von Levi’s, die sich erstmal nur schwer gegen die damals angesagten weiten Hosen durchsetzen konnte. Heute ist die Röhrenjeans ein Must-have für alle, die Wert auf einen lässigen, urbanen Style legen.

Es gibt sie in vielen Varianten: Von der ursprünglichen Modellreihe bis hin zu verschiedenen Skinny und Slim Jeans, die nicht mehr numerisch, sondern nach ihren Schnittformen benannt sind.

Druckt sie euch aus, schreibt sie euch auf oder prägt sie euch einfach ein: Die fünf ultimativen Tipps, die euch die perfekte Levi’s Röhrenjeans bescheren!

  1. Die individuelle Passform: Eine Levi’s Röhrenjeans muss perfekt sitzen, weder zu weit, noch knalleng, sondern angenehm knackig. Auch hier leistet das 1886 gegründete Modelabel mit der sogenannten „Levi’s Curve ID“ Pionierarbeit. Kurz erklärt, wie das funktioniert: Berücksichtigt werden beim Design der Curve ID unterschiedliche Körperformen ­– von kurvig über schlank bis hin zu sportlich definiert. Die Namen der verschiedenen Röhrenjeans aus der Curve-ID-Linie weisen auf die jeweilige Schnittform hin: Demi Curve, Slight Curve, Bold Curve oder einfach nur Skinny. Für mehr Komfort kann ein Stretchanteil nicht schaden.
  2. Die richtige Höhe: Bist du eher Low, Mid oder High Rise? Falls du jetzt spontan keine Antwort weißt, vielleicht hilft dir Folgendes auf die Sprünge: Low Rise Röhrenjeans liegen direkt auf den Hüftknochen. Mit einem süßen Babydoll-Top hat der Look ein bisschen was von den frühen Jahren der Marissa Cooper in „OC California“. Eine mittelhoch geschnittene Mid Rise Jeans sitzt direkt unter der Taille und damit nicht zu tief und nicht zu hoch, also eigentlich genau richtig. Eine High Rise Jeans hingegen besticht durch ihren sexy, taillenhohen Bund. Ein kleines Bäuchlein kann sie kaschieren. Bei mehr wird’s schwierig, dann trägt sie auf.
  3. Die Länge: Entgegen allen Behauptungen, die Länge spielt durchaus eine Rolle! Zumindest im Fall der perfekten Röhrenjeans. Die perfekte Röhrenjeans ist relativ lang und endet etwas über den Knöcheln. Wer momentan besonders trendy unterwegs sein möchte, sollte seine Jeans gekrempelt tragen. Fesseln und Knöchel sind die Dekolletés der Neuzeit, also: nachmachen!
  4. Waschung: Weniger ist hier mehr, wobei Waschungen manchmal durchaus etwas für uns tun können. Dunklere Waschungen etwa kaschieren den ein oder anderen zu breit geratenen Oberschenkel. Helle Streifen in der Beinmitte strecken XL-Beine optisch zusätzlich.
  5. Taschen: Am Arm sind sie ein praktisches Accessoire. Beim Jeanskauf spielen sie ebenfalls eine große Rolle – besonders die direkt am Gesäß. Je näher diese Taschen an der Mittelnaht sitzen und je größer sie sind, desto höher ist der Knackpo-Faktor.

Wer sich jetzt noch über eine schlecht sitzende Röhrenjeans beschwert, der hat diese Tipps nicht gelesen und hole das bitte umgehend nach. Zum Schluss noch ein Rat: Eine Röhrenjeans ist ein echter Klassiker, der zu vielen Anlässen und Stylings passt, deswegen darf das perfekte Modell auch gerne mal etwas mehr kosten!

... Weiterlesen