30 day challenge: Letzter Tag, letzte Frisur. Tag 30
Ladies and Gentlemen: Der Tag, von dem ich dachte, er wird nie kommen, ist da! Ich habe es geschafft, mir 30 Tage lang jeden Tag eine andere Frisur zu machen! Zugegeben, mal mehr, mal weniger erfolgreich. Aber durchaus mit Lerneffekt. Zum Abschluss habe ich mich, wie schon angedeutet, an das Thema Locken gewagt.
Ich habe für euch drei Soft-Curl-Methoden getestet. Hier kommt das Ergebnis...
Diese drei Locken-Methoden habe ich für euch getestet:
- Lockenwickler: Volume & Curl Ceramic von Babyliss
- Lockenstab: Beach Wave Wand von Diva
- T-Shirt-Methode ohne Hitze
Der Beach Wave Wand sieht mehr nach Sexshop als nach Friseurbedarf aus - seine kugelige Form soll aber perfekt für unregelmäßige Soft Waves sein! Er funktioniert wie ein normaler Lockenstab: Anknipsen, Haarschaum in die Haare und dann einzelne Strähnen rumwickeln, kurz halten, Haarspray drüber und fertig.
Das Ergebnis: Die Locken finde ich anfangs noch etwas künstlich. Aber nachdem sie sich ein wenig ausgehängt haben, bin ich total zufrieden.
Dauer: ca. 20 Min.
Kostet: ca. 64,90 Euro
Schon am vergangenen Wochenende habe ich die Lockenwicklern von Babyliss getestet. Die Packung enthält drei Wicklergrößen, die dafür sorgen, dass die Locken schön natürlich, also unregelmäßig, fallen. Dazu gibt es verschiedene Spangen, mit denen man sie befestigt. Die Handhabung ist einfach: Die Wickler werden per Knopfdruck aufgeheizt. Dann wickelt man die möglichst noch leicht nassen Haare Strähne für Strähne ein und wartet, bis sie trocken sind. Aber Achtung: Die Lockenwickler sind teilweise ziemlich heiß.
Das Ergebnis: Super schöne Locke in den Haarenden. Die Methode ist nichts für Ungeduldige. Morgens mal schnell vor der Arbeit Haare eindrehen ist nicht. Die Wickler würde ich eher samstags benutzen, wenn man schön viel Zeit zum Aufstylen hat. Dafür halten die Locken mit dieser Methode am längsten durch.
Dauer: ca. 2 Stunden - je nach Haardichte
Kostet: ca. 59,95 Euro
Last but not least die T-Shirt-Methode: Klingt verrückt, aber man kann sich mit einem alten T-Shirt tatsächlich über Nacht Locken ins Haar zaubern - ganz ohne Hitze.
Das Ergebnis: Zugegeben, hinterher sieht man am wenigsten. Die Wellen sind viel subtiler als bei Lockenstab und Wickler. Aber ich wurde mehrmals gefragt, ob ich beim Friseur war. Die Haare sehen supercool, aber nicht "gemacht" aus. Und der Aufwand war minimal. Also definitiv was für jeden Tag!
Dauer: ca. 5 Min. + die ganze Nacht
Kostet: nix
So funktioniert die T-Shirt-Locken-Methode: Ihr braucht ein altes Shirt, einen Haargummi und ein paar Klammern. Das T-Shirt zwirbelt ihr, formt es zu einem Ring und bindet die Enden mit dem Haargummi zusammen.
Den stoffgewordenen Heiligenschein legt ihr euch auf den Kopf, nehmt eine leicht angefeuchtete Haarsträhne und wickelt sie um den Baumwollstoff...
... und zwar so lange, bis von der Strähne nur noch ein Stückchen übrig ist.
Das Strähnenende befestigt ihr dann mit einer Haarklammer.
Am Ende habt ihr eine Art Haarkrone auf dem Kopf. Damit legt ihr euch jetzt ins Bett und morgen früh bringt die Haarfee sanfte Wellen. Beim Schlafen stört das Konstrukt übrigens gar nicht.