30 day challenge: Neuer Tag, neue Frisur. Tag 24
Wiesn-Friese à la Kerstin - So geht's...
... Zuerst zieht man einen Mittelscheitel bis zum Hinterkopf und teilt die Haare in zwei Partien.
Dann beginnt man damit, auf einer Seite einen festen Zopf zu flechten. Kleiner Tipp: Zwischendrin kurz überprüfen, wie sich der Topf legt, wenn man ihn nach oben nimmt.
Stufig geschnittene Haare, die aus dem Zopf abstehen, bekommt man übrigens mit ein wenig Haarlack in Form.
Die Zöpfe am besten mit dünnen Haargummis in der eigenen Haarfarbe verschließen.
Wenn beide Seiten geflochten sind, legt man einen der Zöpfe um den Kopf und steckt ihn mit Haarnadeln fest.
Dann folgt Zopf Nummer Zwei. Den legt man möglichst so, dass er das Ende des ersten Zopfes hübsch verdeckt.
Ebenfalls mit ein paar Klammern fixiert sollte es dann etwa so aussehen...
Haarlack drüber und fertig ist der geflochtene Haarkranz!
Als Münchner Kindl war klar, dass früher oder später der Haarkranz, die typische Wiesn-Frisur, in meiner Haar-Challenge auftauchen muss. Weil ich aber keine Ahnung habe, wie man so einen Flechtkranz hinbekommt, durfte heute Chefredakteurin Kerstin Hand anlegen. Sie ist nämlich Spezialistin in Sachen Wiesn-Frisen.
Dass der Haarkranz zu schade ist, um nur während der zwei Oktoberfest-Wochen getragen zu werden, beweisen Stars wie Poppy Delevingne, Kate Bosworth und “Once Upon A Time”-Darstellerin Jennifer Morrison, die den Haarstyle auch auf dem Roten Teppich oder beim Coachella-Festival trugen. Die ukrainische Oligarchin Julija Tymoschenko flechtet sich den Kranz sogar jeden Tag.
Wie du ihn nachstylst, siehst du in der Slideshow!