Bald zeigen wir wieder Bein: Hast du schon über die für dich perfekte Haarentfernung nachgedacht?
Herrlich, die Temperaturen werden endlich wieder zweistellig und schön langsam können wir unsere Daunenjacken wegpacken. Stattdessen kommen unsere cropped Jeans, Midiröcke und –Kleider zum Einsatz.
Und falls wir im Winter unsere Enthaarungsroutine eher etwas entspannter angegangen sind, wird es jetzt wieder Zeit für einen Kahlschlag. Zumindest an den Beinen. Aber was ist denn nun die beste Möglichkeit, im Frühling und Sommer möglichst haarfrei und entspannt zu erleben?
Tschüss, Stoppeln!!!
In den letzten Jahren wurde der natürliche Wildwuchs auch wieder immer beliebter, da die Haarentfernung als Symbol der Fremdbestimmung gesehen wird. Trotzdem entfernt sich die Mehrheit der Frauen weiterhin regelmäßig die Haare an Beinen, Achseln und im Intimbereich.
Wir geben dir einen kleinen Überblick über die 5 gängigsten Methoden zum Thema Haarentfernung. Selbstverständlich erfährst du bei uns auch, welche Vor- und Nachteile die jeweilige Technik hat.
Also mach dir schnell ein Bild von den besten Wegen zum Entfernen ungewollter Körperbehaarung.
1. Rasieren
Die wohl gängigste Haarentfernung ist die klassische Nassrasur, die wir während der Dusche durchführen. Sie eignet sich gut bei normalen Hauttypen. Bei sehr trockener Haut ist das tägliche rasieren nicht zu empfehlen. Um unschöne rote Pünktchen zu vermeiden, verwende bitte immer einen Rasierschaum.
Vorteil: Rasieren ist wirklich nicht teuer und man kann es bequem zu Hause machen. Die Methode ist schmerzfrei (außer, man schneidet sich) und die Kosten halten sich im Rahmen. Von 3 Euro für Einwegrasierer bis zu 75 Euro für einen elektrischen Rasierer.
Nachteil: Bei starker Behaarung muss die Rasur fast täglich durchgeführt werden, was durchaus Zeit kostet.
-10%
Kangaroos
Cityrucksack Freizeitrucksack Arbeitsrucksack Schulrucksack Blau
CHF 44.90
CHF 49.90
Jelmoli-Shop
Columbia
Winterstiefel Schwarz
CHF 134.00
Ackermann
-13%
Heine
Overall Schwarz
CHF 179.00
Ackermann
2. Waxen
Beim Waxing werden die Haare entgegen der Wuchsrichtung durch Warm- oder Kaltwachs samt der Wurzel ausgerissen. Du kannst die Behandlung selbst zu Hause machen oder professionell in einem Kosmetikstudio.
Vorteil: Die Haare wachsen nicht so schnell nach und du hast 4-6 Wochen deine Ruhe.
Nachteil: Die Behandlung ist nicht unbedingt schmerzfrei, dafür aber sehr effektiv.
Der Epilierer arbeitet wie eine große Pinzette, also besser gesagt ist es eine Walze mit vielen kleinen rotierenden Pinzetten. Diese reißen die Haare an der Wurzel aus. Bevor du dir die Haare epilieren kannst, musst du sie zwischen 0,5 bis 5 Millimeter wachsen lassen. Damit sich die Haut von der Haarentfernung erholen kann, trage danach am besten Aloe Vera auf. Es kann bis zu 24 Stunden dauern, bis die Rötungen wieder abgeklungen sind.
Vorteil: Die Epilation ist sehr effektiv und du kannst dich bis zu vier Wochen auf eine glatte Haut freuen. Hast du dir einen Epilierer erst mal angeschafft, ist dieser auch über Jahre einsatzfähig, ohne dass du wie beim Rasierer Ersatzklingen oder ähnliches kaufen musst.
Nachteil: Vor allem bei sehr dichter Körperbehaarung kann die Anwendung wirklich schmerzhaft sein. Doch das kommt auch immer auf das eigene Schmerzempfinden an und mit der Zeit gewöhnt man sich auch ein wenig an das Ziepen.
4. Sugaring
Sugaring ist im Prinzip sehr ähnlich wie das klassische Waxing, nur dass anstelle von Wachs eine spezielle Zuckerpaste namens Halawa verwendet wird. Es ist anscheinend etwas schonender zu unserer Haut.
Vorteil: Auch beim Sugaring kannst du dich über sechs haarfreie Wochen freuen. Im Vergleich zum Waxing ist es deutlich weniger schmerzhaft.
Nachteil: Das Handling ist nicht ganz so einfach und sollte besser vom Profi gemacht werden. Also ist ein Besuch im Kosmetikstudio notwendig.
Wenn du deine Haare wirklich über Jahre loshaben möchtest, dann solltest du etwas Geld (an die 1000 Euro) in die Hand nehmen und dir die Haare professionell Lasern lassen. Durch das Laserlicht wird die Haarwurzel zerstört und kann nicht mehr nachwachsen. Allerdings geht das nicht von heute auf morgen, sondern es sind einige Sitzungen über mehrere Wochen hinweg notwendig.
Eine relativ neue Alternative sind sogenannte IPL (Intense Pulsed Light)-Geräte für Zuhause.
Vorteil: Durch diese Behandlungen kannst du komplett haarfrei werden.
Nachteil: Sie sind erst mal mit einer etwas größeren Investition verbunden, die sich aber dann über die Jahre, in denen wir uns nicht mehr um die Haarentfernung kümmern müssen, etwas relativiert.