Brow-art: Unsere Augenbrauen rücken mehr und mehr ins Rampenlicht und so werden sie gestylt
Erinnerst du dich noch an Daniela Katzenbergers tätowierte Augenbrauen mitten auf der Stirn? Das hat, als sie 2010 mit der Doku-Soap “Goodbye Deutschland” startete, zwar auch schon etwas zu künstlich ausgesehen, aber es hat sie bekannt gemacht. Trotzdem hat es nicht lange gedauert, bis sich das TV-Sternchen die dünnen Halbringe weglasern ließ. Heut kann sie über ihr Augenbrauen-Fail lachen und trägt mittlerweile relativ buschige Augenbrauen.
Man mag über Daniela Katzenberger denken, was man will, aber sie ist für uns das perfekte Beispiel, welche Aussagekraft unsere Augenbrauen haben. Sie verstärken unsere Mimik und sind ein wesentlicher Bestandteil unseres Gesichts. Daher sollten wir ihnen die Aufmerksamkeit schenken, die ihnen gebührt!
Hier kommen also ein paar Stylingtipps, wie wir unsere Augenbrauen jetzt richtig in Szene setzen können!
Starten wir mit der richtigen Augenbrauen-Form
Im Moment können unsere Augenbrauen eigentlich gar nicht buschig genug sein. Deshalb heißt es: “Finger weg von der Pinzette!”. Denn unsere natürlich gewachsenen Brauen haben im Grunde schon die ideale Form für unser Gesicht. Natürlich kannst du weiterhin einzelne Härchen, die komplett aus der Brauenreihe tanzen, wegzupfen, aber eben nicht viel mehr. Generell kann man sagen, dass zu einem eckigen Gesicht eher flache Brauen ohne Bogen passen. Bei einer ovalen Gesichtsform sehen sehr dichte Brauen perfekt aus. Eine Frau mit einem runden Gesicht sollte auf leicht angewinkelte Brauen setzen. Eine herzförmige Gesichtsform kommt mit einem flachen, abgerundeten Bogen am besten zur Geltung.
Was kann man tun, wenn die Augenbrauen nicht so dicht wachsen?
Leider kann es sein, wenn man seine Augenbrauen über Jahre gezupft oder gewachst hat, dass sie nicht mehr von sich aus so dicht wachsen. Auch Stress kann das Wachsen der Augenbrauen verlangsamen und wer hat den in der heutigen Zeit nicht?
Zum Glück gibt es schon spezielle Augenbrauenseren, die das Wachstum der Brauen fördert. Wem das noch nicht genug ist, der kann auch über Microblading bei der Kosmetikerin nachdenken. Das ist eine neue Art des Permanent Make-ups. Dabei wird mit einem “Blade”, dass einem Skalpell ähnelt, gearbeitet. Das macht kleine Ritzen in die Haut, die dann mit Farbe aufgefüllt werden und für ein natürliches Aussehen der Brauen sorgen soll. Die Methode ist mittlerweile sehr beliebt, aber bedenke immer, dass es dann für immer so aussieht und wer weiß, vielleicht sind in 5 Jahren dann wieder schmale Augenbrauen in?
So kannst du deine Brauen stylen
Bring deine Augenbrauen erst mit einer Brauenbürste in Form, bevor du als Fixierung ein Brauen-Gel aufträgst.
Falls du damit noch nicht die gewünschte Fülle erreichst, kannst du zu einem Augenbrauen-Puder oder Stift greifen.