Von der Sonne geküsst: Haare im Balayage-Style für einen natürlichen Look
Harte Kontraste sind passé, in diesem Sommer kommen wir an Balayage einfach nicht vorbei: Als einer der angesagtesten Haartrends zaubert der Balayage-Style einen besonders natürlichen Sommer-Sonne-Strand-Look.
Was bedeutet Balayage und wie funktioniert sie?
Zugegeben, Balayage klingt auf den ersten Blick irgendwie nach Synthie-Pop-Band und so gar nicht nach innovativer Coloration. Dabei wurde die Haarfärbe-Technik bereits in den 70ern in Frankreich entwickelt und leitet sich vom französischen Wort „balayer“ ab, was „kehren“ oder „fegen“ bedeutet. Optisch ähnelt Balayage dem Haarfärbetrend der vergangenen Jahre, dem Ombré-Hair. Beide Techniken unterscheiden sich aber grundlegend. Während bei Ombré die komplette untere Haarpartie bis zu den Spitzen aufgehellt wird, um einen fließenden Übergang von dunkel zu hell zu erreichen, werden bei Balayage hellere Strähnen freihändig mit einem Pinsel aufgetragen. Für einen natürlichen Effekt werden die Strähnen individuell und in unterschiedlicher Stärke eingefärbt. Im Vergleich dazu: Bei der herkömmlichen Folientechnik werden einzelne Haarsträhnen getrennt voneinander bearbeitet, was für einen kontrastreichen Look sorgt.
Für wen ist die Balayage-Technik geeignet?
Mehr Volumen, mehr Tiefe: Durch die individuell gesetzten Highlights kann Balayage dem Haar optisch mehr Fülle verleihen. Bei langem, welligem Haar wirkt dieser Effekt am besten, aber auch Frauen mit kurzem Haar können ihrem Haar dadurch mehr Pep verleihen.
Für Einsteiger: Ideal sind diese Strähnen für Farb-Anfänger, die keine zu krasse Veränderung wollen oder sich noch unsicher sind.
Natur pur: Da mit Balayage ein möglichst natürlicher Look mit sun-kissed-Touch erzielt werden soll, sind farblich Grenzen gesetzt. Zwischen deinem Naturfarbton am Ansatz und den Spitzen sollten nicht mehr als zwei bis drei Farbnuancen liegen. Größere Farbunterschiede würden den Übergang zum Ansatz unnatürlich wirken lassen.
Ein besonderes Plus für Färbe-Muffel: Mit der Balaylage-Technik ergibt sich kein nachwachsender Ansatz, der nach ein paar Wochen wieder nach gefärbt werden muss. Alle vier Monate reicht hier völlig aus. Das ist nicht nur ungeheuer praktisch, sondern schont auch den Geldbeutel.
Styling-Chamäleon: Mit Balayage-Strähnen hast du zahlreiche Möglichkeiten, deine Haare zu frisieren. Da der Ansatz ungefärbt bleibt, kannst du sie ganz nach deinem Geschmack scheiteln und stylen.
Sensible Haut: Ständiges Färben oder Tönen belastet nicht nur das Haar, sondern auch die Kopfhaut. Da die Farbe bei der Balaylage-Methode nicht am Haaransatz, sondern nur in den Spitzen angewendet wird, eignet sie sich auch für empfindliche Typen.
Balayage selber machen?
Foliensträhnen oder Ombré-Hair: Es gibt viele Haarfärbe-Techniken, die sich mit geschickten Händen für eine Do-it-Yourself-Session im heimischen Bad eignen – Balayage gehört allerdings nicht dazu!
Der Look soll zwar einfach und locker leicht wirken, ihn zu kreieren ist es aber nicht. Investiere hier lieber etwas mehr Geld und wende dich an einen Profi. Nur ein Experte ist in der Lage, die Strähnen individuell zu platzieren und eine Farbberatung zu machen, damit der Look am Ende wirklich stimmig wirkt. Wie bei allen anderen Färbetechniken heißt es auch bei einer Balayage-Behandlung nach dem Friseurbesuch: pflegen, pflegen, pflegen! Damit die Haarfarbe lange hält und nicht an Glanz verliert, nach jeder Haarwäsche einen Conditioner oder Haarmasken in das Haar einarbeiten. Sicher ist sicher.
Was kostet das Färben mit der Balayage-Technik?
Die Preise für Balayage-Strähnchen variieren von Salon zu Salon. Weil jede Strähne von Hand eingearbeitet werden muss, ist diese Färbetechnik aufwändiger und damit teurer als herkömmliche Foliensträhnen. Je nach Friseur und Haarlänge solltest du ab 100,- Euro einplanen.
s.Oliver
Kette ohne Anhänger Rosa
CHF 84.90
Ackermann
Firetti
Edelstahlkette »Schmuck Geschenk Halskette Königskette versch. Längen« Gelb
CHF 59.90
Jelmoli-Shop
Firetti
Edelstahlkette Gelb
CHF 59.90
Ackermann
s.Oliver
Kette ohne Anhänger »2038846« Rosa
CHF 84.90
Jelmoli-Shop
s.Oliver
Collier »9239436« mit Kristallstein Rosa
CHF 124.00
Jelmoli-Shop
Firetti
Kreuzkette Gold
CHF 49.90
Ackermann
Text Update: Mio Paternoss