Achtung, das solltest du bei deinem Braut Make-up unbedingt beachten!
Eine Hochzeit wird lange und sorgfältig geplant: Gästeliste, Kuchen-Tastings, Brautkleid Anprobe, Location und 1000 weitere kleine Dinge. Mindestens genauso sorgfältig sollte das Braut Make-up geplant werden. Denn nur wenn sich die Braut in ihrer Haut wohlfühlt, kann sie aus ganzem Herzen strahlen. Aber: worauf muss man beim Braut Make-up eigentlich besonders achten? Wir haben uns von Top-Visagist Luis Huber aus München (Luis Huber Make-up Studio) beraten lassen:
Was sollte man beim Braut Make-up beachten?
Ganz wichtig ist es, einen Probetermin für das Braut Make-up zu vereinbaren. Der sollte gerne schon ca. 3 Monate vor der Hochzeit stattfinden, so kann man eventuell noch Details verändern. So hat man dann noch genügend Zeit, andere Visagisten zu probieren, wenn der erste nicht auf der gleichen Wellenlänge mit einem war. Eine Braut muss sich in ihrem Make-up wiedererkennen können, sie soll frisch und toll aussehen. Ästhetik, Gefühl und Optik müssen einfach stimmen.
Gibt es “Regeln” für das Braut Make-up?
DOs: *der Fokus sollte darauf liegen, das Make-up besonders lange haltbar zu machen *wasserfeste Mascara und Eyeliner benutzen *Wimpern und Augenbrauen 2 Tage vorher färben lassen *Augentropfen, Blotting Papers und Lippenstift in der Handtasche um das Make-up aufzufrischen *im Winter: Body Make-up für die Beine, das aussieht wie eine Strumpfhose
DON’Ts: *keinen Probetermin machen *Bodytanning: das Ergebnis ist meistens zu dunkel und fleckig *vor der Hochzeit eine neue Gesichtspflege ausprobieren: die Haut kann reagieren und ausbrechen
Was sind die wichtigsten Schritte oder Details beim Braut Make-up?
1) Grundierung: auf einem makellosen Teint basiert der ganze Look. Die meiste Zeit sollte also darauf verwendet werden, die Haut schön strahlend und haltbar zu machen. Da die Hochzeit im Tageslicht stattfindet, darf das Make-up nicht wie eine Maske wirken. Zuerst gibt man etwas Primer (bei einer makellosen Haut reicht oft schon ein getönter Primer) auf die Haut, das macht sie ebenmäßig und die Foundation haltbarer. Dann wird ein ölfreies (!) Flüssig-Make-up eingearbeitet, so vermeidet man unschönen Glanz. Hier geht’s zum ultimativen Guide um richtig zu Grundieren! ***Produkttipp: “Superprimer” von Clinique und “Sheer Expert Foundation” von By Terry
2) Concealer: die Augenpartie mit einer leichten Feuchtigkeitscreme vorbereiten und dann einen Cremeconcealer auftragen. Praktisch sind Varianten mit einer integrierten Pinselspitze. Mit dem Concealer können auch andere kleine Makel ausgebessert werden. Achtung: die Augenpartie nicht abpudern, sonst setzt sich der Concealer unschön in den kleinsten Fältchen ab. Außerdem die Finger von schweren Konsistenzen wie Camouflage Make-up lassen. ***Produkttipp: “Touch Expert Advanced” von By Terry
3) Augenbrauen: die Augenbrauen sind extrem wichtig für einen Look, sollten aber an diesem Tag nicht zu stark betont werden. Lieber die Augenbrauen 2 Tage vorher färben lassen, akkurat in Form zupfen und dann nur noch mit einem getönten Augenbrauengel betonen, das reicht aus. ***Produkttipp: “Glamobrow” von Rodial
4) Wimpern: für lange, volle Wimpern kann man schon 3-4 Monate vorher anfangen, ein Wimpernwachsstumserum zu verwenden. Dann mit den Augenbrauen auch die Wimpern 2 Tage vorher färben lassen. Am Hochzeitstag eine Wimpernzange für den Schwung und wasserfeste Mascara verwenden. Die Wimpern am besten nur oben tuschen, das öffnet den Blick. Experimente wie falsche Wimpern oder Wimpernextensions können schnell billig wirken. ***Produkttipp: “Advanced Eyelash Conditioner Wimpernserum” von Revitalash
5) Augen Make-up: am schönsten sieht immer ein Nude-Make-up oder leichte Smokey Eyes aus. Bei der Farbwahl für den Lidstrich oder Smokey Eyes sollte man lieber auf Brauntöne (für warme Hauttypen), smaragdgrüne/goldene Nuancen oder Jeans-/Nachtblau (kühlere Hauttypen) setzen, das lässt die Augen strahlen. Ein schwarzer Lidstrich kann zum weißen Brautkleid einen zu starken Kontrast setzen. Eyeliner und Kajal sollten dabei immer wasserfest sein. Lidschatten in natürlichen rosé und beige Nunacen wählen. ***Produkttipp: “Perfectly Defined Gel Eyeliner” von Bobbi Brown
6) Lippen: Die Lippen sollten nicht zu stark betont werden. Auf dunklen Lipliner für die Konturen verzichten, oder die ganze Lippe damit ausmalen, als Basis so gesehen. Der Lipliner kann auch über den Lippenstift aufgetragen werden, um die Farbe besonders haltbar zu machen. Je nach Typ kann auch einfach ein Touch Lipgloss verwendet werden. Dieser muss aber öfter aufgefrischt werden. Die Formel für perfekte Lippen gibt’s hier! ***Produkttipp: “Benetint” von Benefit und “Baume de Rose Nutri Color” von By Terry
7) Blush: statt Rouge lieber etwas Glow Puder oder einen Bronzer mit Schimmer auftragen. Toll sind Multicolorpaletten, die man für Wangen, Stirn und Augen gebrauchen kann. Wer nicht in den Sommermonaten heiratet und trotzdem einen sunkissed Touch haben möchten, kann eine Woche vorher anfangen, graduellen Selbstbräuner auf Gesicht, Dekolleté und Beine aufzutragen. ***Produkttipp: “Instaglam Compact Deluxe Illuminating Powder” von Rodial
8) Finish: um den ganzen Look haltbar zu machen, kann man jetzt Spray zum fixieren aufs Gesicht sprühen. Die Sprays mit Silikonen und Alkohol lassen nichts mehr verrutschen und siehen natürlicher aus als Fixierpuder. ***Produkttipp: “Fix+” von MAC
Wie findet man einen geeigneten Visagisten/Make-up Artisten?
Am besten liest man sich Bewertungen im Internet durch, reserviert einen Probetermin und verlässt sich auf sein Gefühl. Es sollte jemand sein, der auf dich eingeht, der nicht nur Trends nachgeht und der auch oft “normale” Frauen für Alltagssituationen schminkt. Du solltest dich danach nicht anders fühlen – als ob du eine Maske trägst – sondern ganz natürlich wie du selbst. Jede Braut sollte frisch und sexy aussehen!
Ein Braut Make-up sollte auf dezente Weise deine natürlichen Vorzüge betonen.