Wie man Cremelidschatten richtig & haltbar aufträgt
Wir alle lieben die IDEE von Creme-Lidschatten: einmal wischen und tadaaa, schöne natürlich wirkende Farbe über den Augen. Leider sieht die Realität oft anders aus. In den ersten drei Sekunden, nachdem man den Creme-Lidschatten gleichmäßig mit den Fingern aufgetragen hat, sieht alles wunderbar aus. Doch leider ist oft nach der Mittagspause der ganze Zauber schon vorbei, denn: a) sieht man kaum noch etwas von der Farbe und b) finden wir die Farbe leider immer in unseren Lidfalten wieder.
Wie also lässt sich ein cremiger Lidshatten auftragen, dass er den ganzen Tag über hält? Wir haben bei den Profis nachgefragt:
Mit diesen Tipps bleibt euer Creme-Lidschatten den ganzen Tag wischfest!
Photo: Imaxtree
Drei Tipps für den ultimativen Cremelidschatten von den Profis:
- PRIMER: soll eure Farbe langanhaltend und intensiv leuchten, ist auch bei Creme-Lidschatten ein Primer unbedingt notwenig. Toll sind besonders mattierende Primer, da sie überschüssiges Öl etwas aufsaugen können. Eine superkleine Portion an Primer ist völlig ausreichend.
- MIT DEN FINGERN AUFTRAGEN: ob Creme-Lidschatten aus der Tube, dem Tiegel oder in Stift-Form – alle sollten mit den Fingern und nicht sofort aufs Lid aufgetragen werden. Für den schönsten Effekt startet man am Wimpernrand und arbeitet die Farbe dann nach oben. Besonders intensiv wirkt die Farbe, wenn man über die erste Schicht nochmal einen Punkt auf die Mitte des beweglichen Lids tupft.
- VERBLENDEN: mindestens genauso wichtig wie beim Puderlidschatten ist auch beim Cremelidschatten das Verblenden mit einem Pinsel. Dazu eine saubere „Blending Brush“ (z.B. von Zoeva oder MAC) verwenden und die Farbe gut einarbeiten. So verschmilzt das Produkt mit der Haut und liegt nicht fettig oben auf. Zudem tragen wir oft zuviel Creme-Lidschatten auf. Und das Blending sorgt für die richtige Menge.
(Text: Joana Greimers)