Korean-Beauty für Einsteiger: Warum jeder verrückt nach Cushion-Foundation ist!
Die Zeiten sind vorbei, in denen abgefahrene Beauty-Schätze aus Korea nur absoluten Beauty-Insidern vorbehalten waren. Inzwischen kann man Panda-Sheet-Masken, Beautyprodukte in Obstform und Hello-Kitty-Lipsticks auch schon längst online bestellen. Einige Produkte, die ihren eigentlichen Ursprung in Korea hatten, sind inzwischen sogar so gehypt, dass westliche Firmen die asiatischen Bestseller einfach nachahmen. So geschehen bei den sogenannten Cushion-Foundations. Cushion-was-für-ein-Ding? Wenn ihr jetzt denkt, dass das kleine flauschige Kissen fürs Gesicht sind, müsst ihr leider nochmals kurz beauty-technisch nachsitzen.
Was können Cushion-Foundations
Cushion-Foundation ist im Prinzip nichts anderes als flüssige Foundation, die in einer Art Schwamm gespeichert ist. Ähnlich wie bei einem Briefmarken-Anfeuchter gibt der Schwamm jedes Mal etwas Make-up ab wenn man mit einem Applikator (wird bei den Herstellern Air Pad genannt) drauf drückt. So lässt sich die flüssige Foundation auch unterwegs perfekt auftragen. Der Make-up-Schwamm und das Air Pad zum Auftragen der Foundation sind beide antibakteriell, so können sich auch im flüssigen Schwamm keine Bakterien ansammeln.
So funktioniert das Auftragen
Ähnlich wie bei einem Kompaktpuder drückt man mit dem Air Pad auf den Schwamm und kann je nach Druck die gewünschte Menge des Make-ups bestimmen. Je mehr Druck, desto deckender wird das Ergebnis. Man kann die Flüssig-Foundation auch mehrmals auftragen, um die Deckkraft zu erhöhen. Wichtig ist, dass man die Schichten jeweils etwas trocknen lässt, damit das Ergebnis natürlicher wird.
Das Auftragen selber ist wirklich super easy. Man tupft das Make-up einfach auf Stirn, Wangenknochen und Kinn und verblendet das Produkt im Anschluss.
Die Vorteile:
– Die Cushion-Foundations haben eine sehr leichte Textur. Perfekt, wenn man ein sehr natürliches Ergebnis bevorzugt.
– Die Textur spendet wie eine BB-Cream auch noch Feuchtigkeit.
– Zusätzlich verfügen sie über einen integrierten Sonnenschutz.
– Das Make-up hat außerdem einen kühlenden Effekt auf der Haut.
– Viele Firmen bieten inzwischen einen Re-Fill an. Damit kann man den Schwamm einfach austauschen, ohne sich eine komplett neue Cushion-Foundation kaufen zu müssen.
Nachteile:
– Der Schwamm und das Air Pad sind zwar antibakteriell, allerdings sollten Frauen mit extrem sensibler Haut vorsichtig sein, da sich auf Dauer durchaus Schmutz im Schwamm ansammeln kann. Dadurch werden Unreinheiten begünstigt.
– Leute mit sehr öliger Haut sollten lieber zu einem Make-up mit einem mattierenden Effekt greifen (z. B. ein Mineral-Make-up).
– Die Menge an Make-up ist wesentlich geringer als bei einer normalen Foundation.