Verfärbte Fußnägel? Das sagen sie über deine Gesundheit aus
Verfärbte Fußnägel sehen unschön aus und kann für Betroffene ein Problem darstellen. Doch nicht nur aus ästhetischen Gründen sollte man etwas gegen verfärbte Zehennägel tun, denn nicht umsonst gelten Nägel als Spiegel der Gesundheit. In einigen Fällen kann hinter Nagelveränderungen körperliche Mängel oder Erkrankungen stecken, die behandelt werden müssen. Wir geben einen kleinen Überblick, was es mit den verschiedenen Verfärbungen auf sich hat und welche Maßnahmen getroffen werden können.
Gesunde Fußnägel erscheinen normalerweise rosa durchscheinend. Wenn sie verfärbt sind, ist dies ein unschöner Anblick. Oft handelt es sich bei den Verfärbungen um ein rein kosmetisches Problem. Doch Nagelverfärbungen können auch ein Symptom von ernstzunehmenden Erkrankungen sein. Sicher feststellen beziehungsweise ausschließen kann dies der Arzt des Vertrauens. Die Art der Verfärbungen gibt Hinweise auf mögliche Ursachen. Nach der Diagnose könne gegebenenfalls geeignete Behandlungsmaßnahmen eingeleitet werden.
-50%
Stoic
Merino Wool Cushion Extreme Socks Merinosocken - Unisex | grau
CHF 15.48
CHF 30.95
Bergfreunde
-10%
Falke
TKX Expedition Wandersocken für Damen | blau
CHF 35.06
CHF 38.95
Bergfreunde
-10%
Falke
Falke TK2 Short Cool Wandersocken für Damen | schwarz
CHF 19.76
CHF 21.95
Bergfreunde
-50%
Stoic
Merino Wool Cushion Light Socks Wandersocken - Unisex | blau
CHF 11.48
CHF 22.95
Bergfreunde
1. Gelb-braune oder weiß-gelbliche Verfärbung
Häufig sind Fußnägel gelb, braun oder weiß verfärbt. Oft steckt mangelnde Hygiene dahinter. Hier hilft es am besten, zu einer professionellen medizinischen Fußpflege zu gehen und den Füßen endlich mehr Aufmerksamkeit zu schenken. Weiters kann es sein, dass man sich einen Nagelpilz eingefangen hat. Dieser sollte unbedingt rasch von einem Dermatologen gegengecheckt werden, denn Nagelpilz geht nicht von alleine weg, er breitet sich immer weiter aus. Aber auch Krankheiten, wie beispielsweise Schuppenflechte können als Indiz für diese Art von Verfärbungen sein.
Lascana
Riemchensandalette Gold
CHF 89.90
Ackermann
Caprice
Sandalette Beige
CHF 119.00
Jelmoli-Shop
Gabor
Sandalette Blau
CHF 134.00
Ackermann
Lascana
Riemchensandalette »Sommerschuh« Sandale, Sommerschuh mit Blockabsatz VEGAN Gold
CHF 89.90
Jelmoli-Shop
2. Lila bis bläuliche Verfärbung
Ziemlich häufig treten dunkle Verfärbungen an den Fußnägeln auf. So können die Zehennägel lila oder blau verfärbt sein. Hierbei handelt es sich um ein Bluterguss, der von einer Verletzung hervorgeht. Aber auch zu enge Schuhe können eine Druckstelle auslösen und ausreichend für eine Nagelbetteinblutung sein. Dies ist nicht schlimm und wächst wieder heraus. Sollte die dunkle Verfärbung länger bestehen bleiben, sollte dringend ein Arzt zurate gezogen werden. Es kann sich nämlich auch um Hautkrebs handeln, der sich unter dem Fußnagel befindet. Oder – falls der ganze Zeh dunkel gefärbt ist – um eine ernsthafte Durchblutungsstörung, die behandelt werden muss.
3. Grüne Verfärbung
Grüne Verfärbungen sollte man nicht ignorieren. Ist der Zehennagel grünlich, hat man sich höchstwahrscheinlich einen Feuchtkeim eingefangen. Dieser nistet sich durch eine Vorschädigung, etwa einen Pilz oder eine Schuppenflechte, in den Nagel ein. Es gehört ärztlich untersucht und mit Antibiotikum behandelt.
-40%
Remonte
Riemchensandale Blau
CHF 59.90
CHF 99.90
Ackermann
Lascana
Zehentrenner Sandale, Pantolette aus Leder mit Korkfussbett Schwarz
CHF 69.90
Jelmoli-Shop
Lascana
Sandale Blau
CHF 114.00
Ackermann
So kann man Verfärbungen vorbeugen
Was also kann man tun, damit es gar nicht erst so weit kommt?
- Eine ordentliche Pflege ist das A und O. Am besten ist es, alle 4-6 Woche zur Pediküre zu gehen, denn die Profis können den Füßen und Fußnägeln genau die Pflege geben, die sie brauchen. Pediküre selber machen? Dazu haben wir hier einen Artikel.
- Regelmäßige Fußbäder und Fußpeelings helfen sowohl gegen Hornhaut, als auch gegen Verfärbungen an den Zehennägeln.
- Darauf achten, dass die Schuhe nicht zu klein oder zu eng sind. Trägt man dauerhaft zu enges oder zu kleines Schuhwerk, erhöht sich das Risiko einer Verfärbung des Fußnagels – meist am großen Zeh.
- Damit kein Fußpilz entsteht, lieber aufs Barfußgehen im Schwimmbad oder auf dem Hotelteppich verzichten. Immer Badeschlappen oder Flip-Flops in Nassräumen tragen.
- Bevor man Nagellack aufträgt, immer einen Basecoat zum Schutz der Nägel verwenden.
Firetti
Fusskette »Schmuck Geschenk Körperschmuck Kleeblatt, Panzerkette«
CHF 24.90
Jelmoli-Shop
Firetti
Fusskette »Schmuck Geschenk Körperschmuck Blume - Rose, Ankerkette« Rosa
CHF 34.90
Jelmoli-Shop
Firetti
Fusskette »Schmuck Geschenk KörperSchmuck« mit Türkis, Achat oder Dumortierit Blau
CHF 59.90
Jelmoli-Shop