Bitte hört sofort auf damit! Die 6 schlimmsten Beauty-Sünden
Daniela Katzenberger könnte hübsch sein. Wenn sie ihre Augenbrauen nicht bis zur Unkenntlichkeit verstümmeln würde. Das ist schlimmer als die künstlichen Nägel, die Haare und der Solariumteint zusammen!
Jaja, wir wissen, dass ihr beautytechnisch bestens informiert seid (ihr lest ja schließlich regelmäßig dieses Magazin). Trotzdem kann es sein, dass sich der ein oder andere Fehler in eure Beauty-Routine geschlichen hat, den ihr gar nicht als solchen wahrnehmt. Deswegen zählen wir euch hier die 6 schlimmsten Beauty-Sünden auf, die ihr in Zukunft unbedingt vermeiden solltet:
Augenbrauen zu dünn zupfen:
Spätestens seit Daniela Katzenberger wissen wir, dass zu dünne oder abrasierte Augenbrauen nicht schöner machen. Sie wirken billig und sorgen dafür, dass das Gesicht konturlos wirkt. Zupft deshalb lieber nur die einzelnen Härchen unter dem Brauenbogen und schneidet sie in Form.
Gesichtsflaum rasieren:
Nein, ein Flaum über der Oberlippe ist nicht schön. Diesen aber mit dem Rasierer zu eliminieren, ist auch keine Lösung. Dadurch, dass die Haarwurzeln dicker sind als das restliche Haar, wirken die Stoppeln hinterher dicker und borstiger. Und dann habt ihr statt einem zarten Flaum plötzlich einen Dreitagebart.
Make-up mit der Freundin teilen:
Na klar ist es toll, mit seiner besten Freundin alles zu teilen. Aber auch deine Bakterien? Durch den Austausch von Pinsel, Quaste, Lippenstift und Co. wandern die dort ansässigen Bakterien nämlich schön von Gesicht zu Gesicht. Die Folge: Pickel, Infektionen oder Herpes. Lecker!
Nasse Haare trocken rubbeln:
Eure Haare sind klitschnass, es muss aber gerade besonders schnell gehen? Trotzdem jetzt bitte nicht zum Handtuch greifen und sie trocken rubbeln. Die Haare sind im nassen Zustand empfindlicher und brechen durch die starke Reibung schnell ab. Drückt sie lieber vorsichtig mit dem Handtuch ab und föhnt sie anschließend auf lauwarmer Stufe.
Abschminken vergessen:
Die Party war lang und ihr seid todmüde. Ja, das kennen wir. Trotzdem dürft ihr nie, nie, nie auf das Abschminken verzichten. Sonst wacht ihr morgen früh mit Unreinheiten auf. Wie das Abschminken richtig funktioniert, erklären wir übrigens hier.
Getuschte Wimpern mit der Wimpernzange bearbeiten:
Tuscht ihr erst eure Wimpern und bringt sie dann mit der Wimpernzange in Form? Dass solltet ihr tunlichst vermeiden, da die Wimpern sonst brechen können. Deshalb merkt euch: erst biegen, dann schminken.