Langes Traumhaar: Eine Expertin verrät alle Fakten rund um Extensions
Langes, dichtes Haar steht für Weiblichkeit und wird von vielen Frauen sowie Männern als das Schönheitsideal schlechthin empfunden. Leider sind jedoch nicht alle mit einer solchen Traummähne gesegnet. “Extensions sind deshalb der perfekte Weg, doch noch an den gewünschten Look zu gelangen”, erklärt Anita Lafer, Geschäftsführerin von Great Lengths – das Unternehmen für professionelle Haarverlängerung und -verdichtung. “Zudem bieten Extensions die Chance für eine schnelle Veränderung.”
Egal ob Rapunzelmähne auf Zeit oder als permanente Lösung, Extensions erfüllen bis zu sechs Monate am Stück den Traum von vollem, gesunden und langem Haar und verhelfen vielen Frauen zu mehr Selbstbewusstsein im eigenen Körper.
Wir tauchen zusammen mit Expertin Anita Lafer in die Welt der Haarverlängerungen ein und klären im spannenden Interview alle wichtigen Fragen von Techniken und Kosten bis zur Herkunft der eingesetzten Strähnen.
Exkurs für Einsteiger: Die wichtigsten Extension-Arten im Überblick
Taping? Bonding? Nein, keine Sorge, die Rede ist nicht von “50 Shades of Grey”, sondern natürlich von verschiedenen Extension-Methoden! Für Neulinge auf diesem Gebiet sind die Begriffe allerdings ziemlich verwirrend, deshalb haben wir bei Great Lengths Geschäftsführerin Anita Lafer nachgefragt und erfahren, dass zwei Techniken wirklich wesentlich sind. Ein “besser” gibt es allerdings nicht, denn es kommt immer auf den Wunsch und die Voraussetzungen der Kundin an. Welche Methoden das sind, erklären wir hier im Überblick:
- Dauerhafte Extensions – Bonding-Methode
- Das sagt die Expertin: “Dauerhafte Extensions werden bei Great Lengths mithilfe von Ultraschalltechnik gesetzt. Hierbei entstehen flach anliegende Verbindungsstellen zwischen dem Eigenhaar und den Extensions, sogenannte Bondings. Die hohe Qualität dieser Verbindungen verbessert den Tragekomfort und schont das Eigenhaar. Dauerhafte Extensions können bis zu sechs Monate im Haar verbleiben.”
- Für wen sind sie geeignet? Wie der Name bereits verrät, sind dauerhafte Extensions für Kundinnen, die eine permanent wallende Mähne wollen und nicht bloß für einen besonderen Anlass. Sogar bei geschädigtem Haar eignen sich diese Extensions super. Die Bonding-Methode ummantelt das Eigenhaar nämlich so, dass es geschützt wird und sich so schneller erholen kann.
2. Tape-Extensions
- Das sagt die Expertin: “Tape-Extensions lassen sich mit ein paar gekonnten Handgriffen und ohne Einsatz technischer Geräte vom Friseur im Haar fixieren. Sie bleiben sie bis zu acht Wochen unsichtbar im Haar. Beim Styling stehen sie der klassischen Haarverlängerung in nichts nach.”
- Für wen sind sie geeignet? Tape-Extensions eignen sich laut Anita Lafer aufgrund des Preis-Leistungs-Verhältnisses als perfektes Einstiegsprodukt für Frauen, die sich gern an Extensions herantasten möchten oder aber eine schnelle und kurzfristige Veränderung, wie beispielsweise für einen Ball oder die eigene Hochzeit, suchen. Doch auch für Frauen, die unter sehr feinem oder dünnem Haar an Schläfen oder Oberkopf leiden, sind Tape-Extensions die richtige Wahl.
Von der perfekten Haarlänge bis zu den Kosten – Anita Lafer verrät alle Extension-Fakten im Interview
Stylight: Welche Haarlänge bietet die optimale Voraussetzung für eine Verlängerung mit Extensions?
Anita Lafer von Great Lengths: “Ab einer Länge von acht bis zehn Zentimetern kann eine Verdoppelung der Haarlänge erreicht oder mehr Volumen erzeugt werden. Ist das Eigenhaar schulterlang, kann es beliebig verlängert werden.”
Stylight: Wann muss die Haarverlängerung entfernt werden?
A.L.: “Nach rund sechs Monaten ist die Verbindungsstelle zwischen Eigenhaar und Extension so weit herausgewachsen, dass sie sichtbar wird und entfernt werden sollte. Egal ob Taping oder Bonding –beide Methoden können ohne Schädigung des Eigenhaares rückstandsfrei entfernt werden.”
Stylight: Die beliebteste Haarlänge bei einer Verlängerung ist …
A.L.: “… 40 Zentimeter. Grundsätzlich richtet sich die Länge der eingesetzten Strähnen auch immer nach der Ausgangslänge der vorhandenen Haare. Die meisten Frauen möchten ihre Mähne einfach nur ein wenig verlängern und dabei an Fülle und Volumen dazugewinnen.”
Stylight: Great Lengths arbeitet ausschließlich mit 100% echtem Haar aus Indien. Wo liegt der Unterschied zu synthetischen Extensions?
A.L.: “Anders als beispielsweise chinesisches Haar ähnelt indisches Haar in seiner genetischen Struktur dem westlichen am meisten und eignet sich auch aufgrund seines gesunden Zustands ideal zur Verarbeitung. Da die Schuppenschicht intakt ist, glänzen diese Strähnen wie die eigenen Haare und sehen sehr natürlich aus. Ein weiterer wichtiger Vorteil von Echthaar-Extensions: Anders als bei synthetischen Haaren kann die neue Frisur genauso behandelt werden wie die eigenen Haare. Schneiden, Stylen mit Glätteisen oder Lockenwickler – alles kein Problem.”
Stylight: Bleiben wir beim Thema Styling. Extensions gibt es in klassischen Haarfarben, allerdings auch in angesagten Nuancen wie “Unicorn”. Was sind Ihre persönlichen Highlights im Herbst/Winter 2018?
A.L.: “Leuchtkraft bleibt auch in diesem Herbst das Zauberwort: egal ob bei Strähnchen oder der kompletten farblichen Verwandlung. Changierende Effekte in Pastell- und Perlmuttnuancen spielen dabei ebenso eine wichtige Rolle wie gezielte Highlights mit wunderschönen Farbverläufen, die dem Instagram-Hype #coldbrewhair nachempfunden sind. Wer dabei nicht direkt zur Coloration greifen möchte, liegt mit Extensions genau richtig. Highlights können so für eine kurze Zeit und ohne Schädigung des Naturhaars eingearbeitet werden.”
Stylight: Die drei wichtigsten Pflege-Tipps für Extensions?
A.L.: “Um einen Garantieanspruch zu haben, müssen die Extensions von Great Lengths erstens mit den Produkten der Marke gewaschen werden. Spezielle Bürsten schonen außerdem Haarstruktur und Verbindungsstellen. Zuletzt sehen besonders lange Haare durch einen regelmäßigen sogenannten Reinigungsschnitts beim Friseur länger gepflegt aus.”
Stylight: Verraten Sie uns, mit welchen Kosten man bei einer klassischen Haarverlängerung rechnen muss?
A.L.: “Natürlich hängt der Preis immer von den individuellen Wünschen und auch vom Salon ab. Der Preis gestaltet sich nach der Anzahl und der Länge der eingesetzten Extensions. Als Richtwert lässt sich aber sagen, dass es eine Haarverdichtung ab circa 100 Euro und eine Haarverlängerung ab circa 500 Euro gibt.”
Stylight: Für alle, die nun auf den Geschmack gekommen sind – worauf sollte man bei der Wahl des Salons achten?
A.L.: “Ein Salon, der viel mit Extensions arbeitet, macht häufig bereits auf der Homepage darauf aufmerksam und wirbt dafür. Ein Friseur, der wöchentlich oder vielleicht sogar täglich mit Extensions arbeitet, hat einen entsprechenden Erfahrungsschatz und bei der Einarbeitung eine gewisse Routine.”
Über die Schulter geschaut: So werden Extensions Schritt für Schritt ins Haar eingearbeitet
Last but not least erklärt uns Great Lengths Geschäftsführerin Anita Lafer, wie Bonding-Extensions Schritt für Schritt ins Haar eingearbeitet werden. Mehr dazu findet ihr in unserer Galerie:
1. Von den Seitenpartien ausgehend, werden die Haare in einem Bogen nach unten exakt abgetrennt.
2. Im Anschluss setzt der Friseur die Extensions Reihe für Reihe mit der Ultraschallmethode ein. So entsteht Volumen, das sich optimal über den gesamten Kopf verteilt.
3.Nahezu unsichtbare Verbindungsstellen, sogenannte "Bondings", schaffen den Übergang vom Eigenhaar zu den Extensions.
4.Da der obere Hinterkopf frei von zusätzlichen Strähnen bleibt, lassen sich Zöpfe und Hochsteckfrisuren umsetzen, ohne die Bondings sichtbar zu machen.
5.Für den finalen Schliff werden die Übergänge zwischen Eigenhaar und Extensions angeglichen und in Form gebracht.