Diese Fehler solltest du beim Auftragen deiner Augencreme unbedingt vermeiden!
Seit einiger Zeit tragen wir die Hälfte unseres Gesichts unter einer Maske, damit wird der Beautyanspruch an unsere Augenpartie enorm gepusht. Denn ein knalliger Lippenstift hilft uns nicht mehr, um ungeschminkte oder gar geschwollene Augen zu kaschieren. Deshalb müssen wir nun besonders Acht auf unsere Augen geben. Seitdem wir dir verraten haben, warum es absolut lebensnotwendig ist, eine Augencreme zu benutzen, cremst du ganz fleißig? Wir sind stolz auf dich.
Nur kann man dabei auch einiges falsch machen. Hier sind einige Pro-Tipps, die eure Creme noch effektiver machen und die No-Gos, die ihr unbedingt vermeiden solltet, damit die Hälfte eurer Creme nicht in den Augen landet.
Die Augenpartie ist wirklich ein Sensibelchen. Wir verraten, was du unbedingt beim Auftragen deiner Creme beachten solltest.
1. Fehler: Zu viel Druck ausüben
Da die Partie um die Augen eben so sensibel und dünnhäutig ist, solltest du die Creme nur ganz sanft einklopfen. Am besten verwendest du dabei nur deinen Ringfinger (hiermit übst du am wenigsten Druck aus). Mit zu viel Druck zu reiben ist ein absolutes No-Go. So entstehen vorzeitig Falten um deine Augen.
2. Fehler: Die Augencreme zu nah am Wimpernkranz auftragen
Jedes Mal wenn du zwinkerst, heben die Wimpern mikroskopisch kleine Partikel deiner Creme ins Auge. Dadurch können auf Dauer Irritationen ausgelöst werden und sich Schwellungen rund um die Augenpartie bilden.
3. Fehler: Die falsche Stelle eincremen
Verteile die Creme ausschließlich auf dem Knochen unter den Augen und unter dem Brauenbogen. Auf keinen Fall solltest du die Creme auf dem Lid auftragen. Hier gelangt diese viel zu schnell in die Augen.
4. Fehler: Zu viel Creme verwenden
Wichtigste Regel: nie zu viel Produkt verwenden! Eine erbsengroße Portion reicht völlig aus, da zu viel an Produkt ohnehin nur in die Augen gelangt und diese unnötig reizt. Da man gerne vergisst, wie oft man sich die Augen unbewusst reibt, ist es wichtig, die Creme nur auf dem Knochen auf der unteren Augenpartie aufzutragen.
Cremes mit den falschen Inhaltsstoffen verwenden
Absolute No-Go-Wirkstoffe in deiner Augencreme sind Mineralöle und Vaseline. Diese Wirkstoffe sind tatsächlich zu schwer für die dünne Augenpartie und können die Elastinfasern der Haut schwächen, was wiederum zu Falten führt. Zusätzlich führen beide Wirkstoffe zu unschönen Schwellungen der Augenpartie, wenn sie ins Auge gelangen.
Morgan
Pullover in Cropped-Form, anliegende Taille - Rot - MORGAN
CHF 69.95
La Redoute
BOSS
Hoodie ESANDRA - HELLLILA
CHF 179.00
breuninger
(Text: Diana Alemann)