Mit diesen Foundation Pinsel wird dein Make-up perfekt!
Pinsel sind zum Malen da – und damit du nicht angemalt aussiehst, lässt du ihn bei deiner morgendlichen Make-up-Session links liegen? Falsch gedacht! Ein Foundation Pinsel eignet sich nämlich hervorragend, um einen ebenmäßigen Teint zu erhalten. Denn du kannst die Grundierung nicht nur sehr gleichmäßig auftragen und natürliche Übergänge zaubern. Durch den Pinsel brauchst du auch deutlich weniger Farbe, sodass sich deine Produkte deutlich länger halten. Es gibt allerdings nicht den einen Foundation Pinsel. Wie du zwischen Pinseln wie Kabuki, Flat-Top oder Stippling den Überblick behalten sollst? Mit unserem Pinsel-Check!
Der optimale Pinsel für deine Foundation
Du bist gut vorbereitet: In deinem Bad steht bereits eine Foundation, die genau auf deine Haut abgestimmt ist.
Nun fehlt nur noch der richtige Pinsel. Je nachdem, ob du dich mit einer flüssigen, cremigen oder pudrigen Textur schminkst, brauchst du einen entsprechenden Pinsel.
Der klassische Foundation Pinsel ist flach, dicht und breit und besteht aus Kunsthaar. Mit ihm kannst du flüssige Foundation ebenmäßig im Gesicht verteilen, sodass sie gut deckt und die Übergänge mit ein bisschen Übung problemlos ausblenden. Diesen Pinsel gibt es auch in abgeschrägter oder flacher Form. Ein schräger Pinselkopf ermöglicht es dir, dass du die Foundation auch an schwierigen Stellen wie der Augenpartie oder entlang der Nasenflügel gut verteilen kannst. Ein flacher Pinsel ist besonders beim großflächigen Auftragen gut geeignet.
Der rund gebundene Flat-Top-Pinsel eignet sich besonders für das Auftragen flüssiger Foundations und Concealer. Dadurch entsteht ein natürliches, zartes Make-up ohne harte Kanten.
Sowohl für flüssige Foundation als auch für Puder-Texturen kannst du zum Stippling Pinsel greifen. Denn mit seinen Duo Fibre Haaren ist er für unterschiedliche Einsätze geeignet. Duo Fibre Pinsel bestehen aus langen und kurzen Haaren, meist auch aus einer Kombination aus synthetischen und natürlichen Haaren.
Der Kabuki-Pinsel kommt aus dem japanischen Kabuki-Theater. Er hat einen flachen, abgerundeten Pinselkopf und einen kurzen Griff, sodass du pudrige Foundation prima großflächige auftragen und verblenden kannst.
Tier- oder Kunsthaar?
Bei der Frage, ob der Pinsel aus Kunst- oder Tierhaar bestehen soll, scheiden sich die Geister. Mal ganz abgesehen davon, dass synthetische Borsten für all diejenigen sind, die eine Tierhaarallergie haben oder tierische Produkte aus moralischen Gründen ablehnen, lassen sich Kunsthaarborsten besser reinigen und sind bei guter Pflege langlebiger. Tierhaar ist dagegen deutlich weicher und nimmt die Farbe besser auf.
Die Must-Do’s für deinen Foundation Pinsel
Vorbereitung: Bevor du die Foundation auf dein Gesicht aufträgst, solltest du es gründlich reinigen und eine Feuchtigkeitscreme auftragen. Wenn diese richtig eingezogen ist, kann es losgehen.
Auftragen: Gib eine kleine Menge Foundation zum Aufwärmen auf deinen Handrücken. So lässt sie sich leichter portionieren. Trage nun die Grundierung auf die T-Zone (Stirn, Nase, Kinn) auf und verteile diese mit kreisenden Bewegungen. Arbeite dabei immer von innen nach außen. Achte darauf, dass du die Foundation mit dem Pinsel nicht aufmalst, sondern mit wenig Druck fein im Gesicht verteilst. Klopfe das Make-up zum Schluss an Kinn, Wangen und am Übergang zum Hals mit den Fingern ein.
Reinigen: Damit dir der Foundation Pinsel möglichst lange erhalten bleibt, ist es sinnvoll, ihn alle zwei Wochen zu reinigen. Dazu eignet sich zum Beispiel Shampoo, das du in den Borstenkopf einreibst. Spüle den Pinsel mit warmem Wasser aus und stelle ihn zum Trocknen hin. Ansonsten bleibt die Feuchtigkeit zu lange im Holzstiel.
Es gibt auch spezielle Pflegeprodukte wie der “Brush Cleanser” von Mac (ca. 21 Euro), mit denen du deine Pinsel reinigen und desinfizieren kannst.
Die 5 besten Foundation Pinsel
- “Nr. 13 – Foundation Brush” von Smashbox (ca. 30 Euro)
Der Foundation Pinsel von Smashbox eignet sich nicht nur für flüssige Foundation, sondern auch für Crème-Rouge. Damit kannst du dein Make-up sparsam und gleichmäßig auf dem Gesicht verteilen.
- “Kabuki Brush” von Art Deco (ca. 20 Euro)
Mit dem Pinsel aus Nylonhaar kannst du Puder-Foundation ganz easy auftragen. Durch den abgerundeten Pinselkopf verteilt sich das Make-up gleichmäßig und lässt Unreinheiten in deinem Gesicht verschwinden.
- “Flawless Foundation Flat Top Brush” von Nanshy (ca. 12 Euro)
Dieser Top-Brush-Pinsel hat ultraweiche Borsten, ist aber komplett frei von tierischen Produkten. Mit diesem vielseitigen Beauty-Produkt kannst du flüssiges Make-up, reines Puder oder auch Blush auftragen.
- “125 Stippling” von Zoeva (ca. 15 Euro)
Um deine Foundation großflächig zu verteilen und unauffällige Übergänge zu zaubern, solltest du zu diesem Pinsel greifen. Er besteht aus veganen Duo Fibre Haaren, mit denen du cremiges und pudriges Make-up auftragen kannst.
- “Foundationpinsel” von Da Vinci (ca. 29 Euro)
Dieser Kunsthaar-Pinsel ist “Made in Germany”, das Unternehmen Da Vinci hat sich auf Kosmetikpinsel spezialisiert. Dank der abgerundeten Form kannst du die Foundation auch in Augen-, Kinn- und Nasenpartie ansatzlos verteilen.
-10%
Kangaroos
Cityrucksack Freizeitrucksack Arbeitsrucksack Schulrucksack Blau
CHF 44.90
CHF 49.90
Jelmoli-Shop
Columbia
Winterstiefel Schwarz
CHF 134.00
Ackermann
-13%
Heine
Overall Schwarz
CHF 179.00
Ackermann
Inosign
Lowboard Helles Holz
CHF 269.00
Ackermann
-30%
Asics
Sneaker Weiß
CHF 104.00
CHF 149.00
Ackermann