Gerötete Haut beruhigen – so klappt’s sofort!
Vor diesem Problem hat jeder schon mal gestanden: plötzlich war die Haut gerötet, war trocken, juckte vielleicht oder kleine Äderchen waren deutlicher zu sehen als sonst. Viele (ich eingeschlossen) fragen sich dann: was mache ich jetzt? Wie beruhigt man gerötete Haut am besten?
4 Experten verraten uns (via beautypress.de) die besten Tipps:
1) Was ist die Ursache? In einem Punkt sind sich alle Experten einig: als Erstes muss geklärt werden, woher die Rötungen kommen. „Gerötete Haut kann viele Ursachen haben: Rosazea, Akne, kaputte Haargefäße, Ekzeme, Allergien oder Sonnenbrand. Scharfes Essen, starker Wind, starke Hitze oder Allergene können dafür sorgen, dass sich der Zustand noch verschlimmert, deshalb sollte all dies vermieden werden”, warnt Margina Dennis (Make-up Artist). Hat man selbst in den letzten Tagen nichts verändert oder auffällig anders gemacht, sollte man unbedingt einen Arzt konsultieren, wenn die Irritationen stärker werden oder einfach nicht abklingen wollen.
2) Sanfte Pflege: Marianne Nick (Primavera life) empfiehlt milde Pflegeprodukte bei geröteter Haut. Eine milde Reinigung mit keinen oder nur natürlichen Tensiden, ein Gesichtswasser um den PH-Wert der Haut schnell wieder zu regulieren und ein reines Hyaluronserum, um der Haut viel Feuchtigkeit zu spenden.
Unsere Produktempfehlung: die seifenfreie und pH-neutrale “Reinigungslotion” von Cetaphil (in Apotheken).
3) Die richtigen Wirkstoffe: am besten beschränkt man sich auf sehr wenig Produkte mit den richtigen Inhaltsstoffen. “Die Creme sollte feuchtigkeitsspendende und “verschließende” Inhaltsstoffe wie Glycerin, Petrolatum und Dimethicone. Andere hautberuhigende Inhaltsstoffe sind Mutterkraut, Kamille, Aloe, Nicotinsäureamid, Traubenkernöl-Extrakt, Arganöl und grüner Tee. Auch kalte Umschläge (gerne auch mit Joghurt) sind wohltuend, danach muss die Haut jedoch genug Feuchtigkeit bekommen”, erklärt Heidi Waldorf (Dermatologin für kosmetische- und Laserbehandlungen).
Unsere Produktempfehlung: “Gel Couperose Face” von Aesthetico
4) Und das sollte man vermeiden: „Man sollte nie etwas tun, was das Problem verschlimmern könnte – z.B. sollten Peeling-Produkte, elektrische Hautreinigungsbürsten und/oder Produkte mit Inhaltsstoffe wie Vitamin C oder Glykolsäure, die einen niedrigen pH-Wert hat, vermieden werden”, rät Dr. Leslie Baumann (Professorin für Dermatologie).