Wir haben mal Body-Dolmetscher gespielt und verraten, was dir deine Haare sagen wollen
Als wir letztens Body-Dolmetscher gespielt haben ging es darum, was dir deine Haut mit Pickeln und Unreinheiten sagen will. Und weil das so gut geklappt hat, machen wir gleich weiter.
Diesmal sind deine Haare dran. Was wollen sie dir sagen, wenn sie mal wieder herumzicken? Benutzt du die falsche Pflege, isst du zu ungesund oder liegen die Probleme vielleicht doch viel tiefer?
Stumpfes Haar:
- Grund 1: Machst du zurzeit viele Überstunden? Oder hat vielleicht vor Kurzem dein Freund mit dir Schluss gemacht? Stress kann nämlich ein Grund für stumpfes, glanzloses Haar sein.
Lösung: Stress einfach abzubauen ist gar nicht so leicht. Aber versuche doch mal, den Kopf auszulüften. Beim Yoga – oder einer Runde Joggen durch den Park. - Grund 2: Wie immer kann stumpfes Haar auch an falscher oder einseitiger Ernährung liegen. Vielleicht leidest du an Vitamin-B-, Biotin- oder Zink-Mangel? Wenn du es nicht weißt – dein Hausarzt wird es herausfinden.
Lösung: Lass dich sonst auch noch in der Apotheke beraten, welche Zusatzprodukte für dich geeignet sind. - Grund 3: Stumpfes Haar kann aber auch an der falschen Pflege liegen. Vielleicht braucht dein Haar statt dem Volumen-Shampoo eher eines mit mehr Feuchtigkeit.
Lösung: Wechsle einfach deine bisherigen Produkte und teste eine andere Serie. Gib deinem Haar aber etwas Zeit – nach dem ersten Waschgang wirst du wahrscheinlich noch keine Besserung sehen.
Dünnes Haar:
- Grund 1: Machst du gerade eine Diät? Ist deine Diät dann vielleicht auch noch besonders eiweißarm mit weniger als 1000 Kalorien pro Tag? Mangelernährung ist oft der Hauptgrund für dünnes Haar.
Lösung: Versuche dich trotz Diät ausgewogen zu ernähren oder greife auf Ergänzungsmittel zurück. Deine Haare brauchen Vitamine, Mineralstoffe, Eiweiß und Spurenelemente.
Haarausfall (zur Info: 50-100 Haare am Tag zu verlieren ist normal):
- Grund 1: Haarausfall kann ein Alarmsignal der Schilddrüse sein. Bist du vielleicht auch im Alltag ab und zu schlapp und müde?
Lösung: Dann ab zum Arzt! Ein Bluttest wird zeigen, ob deine Schilddrüse verrückt spielt und dir dann die passenden Medikamente verschreiben. - Grund 2: Bist du Vegetarierin? Dann könnte auch Eisenmangel schuld an deinem Haarverlust sein.
Lösung: Geh am besten zuerst in die Apotheke und lass dich dort beraten (Drogerieprodukte sind meistens zu niedrig dosiert). Ist dein Haarausfall akut, kann ein Arzt anhand eines Bluttests feststellen, ob ein Mangel besteht und dir die passenden Produkte verschreiben.
Deine Haare sind glanzlos, dünn oder fallen dir gleich ganz aus? Wir verraten dir, was sie dir damit sagen wollen.
Graue Haare (ja, wir wissen, dass ein paar graue Haare ab 30 normal sind.)
- Grund 1: Wie so oft können auch an grauen Haaren die lieben Hormone schuld sein: Östrogene haben nämlich Einfluss auf die Farbstoffbildung im Haar.
Lösung: Sprich mit deinem Frauenarzt darüber. Vielleicht ist deine Pille schuld und er kann dir eine Alternative vorschlagen. - Grund 2: Bist du sauer? Also im übertragenen Sinne. Vielleicht ist dein Säure-Basen-Haushalt im Ungleichgewicht und du bist übersäuert. Das kann zu einem Nährstoffmangel führen.
Lösung: Besorge dir einen Basen-Test in der Apotheke oder im Drogeriemarkt. Lass dich in der Apotheke beraten, welche Präparate für dich infrage kommen. Hier gibt es jede Menge Tees oder Tabletten.
Wie cool graue Haare aussehen können, das beweist uns Deputy Editor und Fashion Features Director Sara Harris von der British Vogue:
Strähniges Haar:
- Grund 1: Wie wir in den 10 Beauty-Mythen schon festgestellt haben, kann fettiges Haar an einer hormonellen Umstellung liegen, die die Kopfhaut aus der Balance bringt.
Lösung: Lass deinen Frauenarzt entscheiden, ob eine neue Pille für dich in Frage kommt. - Grund 2: Dir wächst deine Arbeit gerade über den Kopf? Stress regt nämlich die Fettproduktion deiner Kopfhaut an.
Lösung: Komm‘ mal runter und entspanne dich. Sport bringt dich auf andere Gedanken! PH-hautneutrale Shampoos helfen dir zusätzlich. Du kannst täglich waschen aber achte darauf, nur den Ansatz einzuschäumen. Beim Abspülen werden strapazierte Spitzen immer noch ausreichend mit Shampoo-Schaum versorgt.
(Text: Birgit Bulla)