Haare verfärbt? Hier sind einige Tipps fürs “Entfärben”
Manchmal möchte man sich einfach ausprobieren und selbst die Haare färben. Schnurstracks ist ein Haarfärbemittel für zu Hause gekauft, doch nach dem Färben der Schock: Es sieht überhaupt nicht so aus wie auf der Verpackung! Das kann passieren, weil wir natürlich nicht alle dieselbe Haarstruktur haben. Und dann sieht die Wunschhaarfarbe eher nach Farbunfall aus. Die einzige Lösung: entfärben!
Wie man das tatsächlich schafft und wie es richtig geht, erfährst du in diesem Artikel.
Würdet ihr euch auch am liebsten nach einem Haarfärbe-Unfall verstecken? Für so etwas haben wir die Lösung: Haare entfärben! Wir verraten wie es geht und worauf ihr achten müsst.
Lassen sich die Haar so einfach entfernen?
Zuallererst kommt es auf den Zustand der Haare an. Wenn sie bereits blondiert oder mit einer Dauerwellenlösung bearbeitet wurden, dann hilft nur mehr der Weg zum Friseur des Vertrauens. Denn sie sind bereits stark geschädigt und die Farbe sitzt tief in der Haarwurzel. Sie dann zu entfärben, wäre extrem schädlich und Haarausfall wäre da garantiert.
Methode #1: Beim Friseur
Die wohl sicherste Variante, die Haare zu entfärben, ist, sich in die professionellen Hände eines Farbexperten zu begeben. Ist der Schopf nicht zu sehr vorgeschädigt, wird der Friseur eine Blondierung vorschlagen. Sie ist oft der effektivste, aber leider auch der aggressivste Weg. Alternativ kann man den Haarstylisten nach einer Blondierwäsche fragen, die eine relativ sanfte Aufhellung ermöglicht. Nicht erschrecken: Rot gefärbt, wird nach einer Blondierwäsche zu Orange. Meistens werden die Haare im Anschluss deshalb auch wieder überfärbt. Was natürlich eine Strapaze für die geliebte Mähne ist.
Methode #2: DIY-Entfärbung
Für diejenigen, die sich gerne lieber selber ausprobieren, versucht es selbst zu Hause. Hiefür gibt es spezille “Enfärbe”-Mittel, die wie eine Tönung gleichmäßig in den Haaren verteilt und nach einer Einwirkzeit ausgewaschen wird. Dabei werden Farbmoleküle im Inneren der Haare gelöst und nach außen getragen, sodass sie einfach herausgewaschen werden. Bei extremen Farben wie Schwarz oder dunkles Violett kann es aber sein, dass die Farbmoleküle nicht ganz gleichmäßig herausgelöst werden können.
Methode #3: Hausmittel
Schonender geht es mit altbewährten Hausmittelchen wie Kamille oder Honig: Eine Kamillenteespülung ist zum Beispiel super, um den Farbton abzuwaschen. Dafür den Kamillentee über das Haar gießen, für ca. 30 Minuten einwirken lassen und anschließend gründlich ausspülen. Ist man gerade frisch gefärbt, lässt sich die Farbe auch gut mit Honig entfärben. Dazu Honig und Wasser vermischen und gründlich auf dem Kopf einmassieren. Circa eine Stunde einwirken lassen und eine Duschhaube aufsetzen. Durch die Wärme dringt die Mixtur tiefer ins Haarinnere ein. Anschließend wie gewohnt waschen.
Hier findest du übrigens heraus, welche Haarfarbe am besten zu dir passt. Die perfekten Haarfarbe!
-50%
Sunday Afternoons
Voyage Hat Hut für Damen | türkis Blau
CHF 27.98
CHF 55.95
Bergfreunde
Bernd Götz
Ledergürtel Schwarz
CHF 44.90
Ackermann
-50%
Chaskee
Walking Cap Tribal Print Cap - Unisex | rosa
CHF 13.98
CHF 27.95
Bergfreunde
Bernd Götz
Koppelgürtel
CHF 69.90
Ackermann
-8%
Barts
Limatu Hut für Damen | blau
CHF 41.35
CHF 44.95
Bergfreunde
Bernd Götz
Ledergürtel Braun
CHF 59.90
Ackermann
Chevalier
Bush Waxed Cotton Hat Hut - Unisex | schwarz
CHF 82.95
Bergfreunde
adidas Originals
Baseball Cap Bunt
CHF 34.90
Ackermann
-60%
Sunday Afternoons
Wanderlust Fedora Hut für Damen | grau
CHF 22.38
CHF 55.95
Bergfreunde
Roxy
Baseball Cap
CHF 24.90
Ackermann
-35%
Arc'teryx
Sinsola Shade Hat Hut - Unisex | grau/schwarz
CHF 57.82
CHF 88.95
Bergfreunde
Originaltext: Michelle Hartmann
Text Update: Mio Paternoss