12 Haarfarben in 2 Jahren: Die besten Färbetipps von einer, die es wissen muss
Grün, Blau, Opal, Rainbow – Bloggerin Zoe aus London hatte schon sämtliche Haarfarben. Klar, dass sie inzwischen Vollprofi in Sachen Haare selber färben ist. Wir haben ihr einige ihrer Tricks entlockt:
Bloggerin Zoe aus London liebt es, sich die Haare zu färben. Uns hat sie ihre besten Tipps und Tricks verraten.
Wie pflegt man gefärbtes Haar?
Zoe: „Meine Wunderwaffe ist das “Elvive Extraorindary Haaröl” von L’Oréal. Das mische ich in meinem Conditioner und benutze es unter der Dusche. Es hilft vor allem dann, wenn das Haar frisch gebleicht ist. Ansonsten versuche ich meine Haare nicht zu oft zu waschen. Das entzieht ihnen nämlich die natürlichen Öle und wäscht auch die Farben raus. Gegen fettige Ansätze nehme ich einfach Trockenshampoo.“
Deine Tipps fürs Haarefärben Zuhause?
Zoe: „Ich wohne in einer Mietwohnung. Also decke ich möglichst alles mit Folie oder alten Handtüchern ab. Außerdem sind Handschuhe ganz wichtig! Ich bin schon mal eine Woche mit blauen Fingern herumgelaufen …
Ich mixe Tönungen und Farben gerne miteinander bis ich die perfekte Farbe habe. Das kann ich nur jedem raten, der keine Kompromisse eingehen will. Und Spaß macht es auch. Weil die Farben mit Metall reagieren, habe ich mir eine Zinnschüssel besorgt, in der ich sie zusammenrühre. Bevor es losgeht, ziehe ich ein altes T-Shirt an und pinsele mir Vaseline oder Fettcreme auf die Haarlinien, damit die Haut am Ansatz nicht mitgefärbt wird.“
So cool können grüne Haare aussehen:
Und wenn man sich nicht traut zu färben?
Zoe: „Wenn man sich unsicher ist, ob einem die Farbe steht, kann man mit auswaschbarer Haarkreide testen, wie man damit aussehen würde. Besonders gut finde ich die flüssige Haarkreide von L’Oreal. Die funktioniert sogar auf dunklen Haaren. Und selbst wenn mal was daneben geht, kann man jederzeit seine alte Haarfarbe zurück färben. Nur Mut!“
Buffalo
Kapuzensweatjacke Schwarz
CHF 59.90
Ackermann
Buffalo
Kapuzensweatjacke Grün
CHF 59.90
Ackermann
Buffalo
Kapuzensweatjacke
CHF 59.90
Ackermann
Buffalo
Tanktop Schwarz
CHF 24.90
Ackermann
Deine Tipps zum Blondieren?
Zoe: „Erstens investiere in ein gutes Bleichmittel. Ich hole mir meins bei Sally’s, einem Profi-Salon in London. Zweitens: Zeit lassen. Vor allem, wenn man dunkle oder sehr dicke Haare hat und weißblond werden will, sollte man Geduld haben. Nur nach und nach bleichen, sonst brechen die Haare ab. Ich mische dann zum Beispiel Toner in mein Shampoo. So bleicht das Haar langsam aus, bleibt aber relativ gesund. Und danach Silbershampoo. Das nimmt ihm den Gelbstich.“
Was ist der größte Fehler, den man beim Haarefärben machen kann?
Zoe: „Die Farbe vorher nicht zu testen. Ich habe mal Blau über Gelb gefärbt. Es wurde aber Orange-Grün. Ich rate also jedem eine neue Farbe an einer Stelle, die keiner sieht oder an einer kleinen abgeschnittenen Strähne zu testen, bevor man sie sich komplett auf den Kopf knallt.“
Welche Farben benutzt du am liebsten?
Zoe: „Die von Crazy Color und Fudge Paint Box. Neu entdeckt habe ich die Farben von Maria Nila aus Schweden. Die sind frei von Chemie und trocknen das Haar nicht aus. Damit die Farbe schön frisch bleibt benutze ich pigmentiere Shampoos oder Farbauffrischer. Übrigens: Pink und Lila waschen sich besonders schnell aus. Blau und Grün halten länger.“
Was tun bei herauswachsenden Ansätzen?
Zoe: „In London sind dunkle Ansätze hip. Das sieht so schön grungy aus. Manche lassen sogar extra den Ansatz nicht mitfärben. Wen das stört, sollte alle paar Wochen nachfärben. Aber bitte nur den Ansatz, nicht die Längen. Die brechen sonst ab. Naja, und ein hübscher Fedora-Hut kaschiert auch.“
Wer oder was inspiriert dich zu deinen Haarfarben?
Zoe: „Ich orientiere mich nicht an Trends. Ich färbe eher nach Saison. Im Sommer mag ich es grell und bunt, im Winter lieber dunkelblau oder pastellig. Aber ich bin auch viel bei Instagram und Pinterest unterwegs. Sehr cool ist zum Beispiel der Insta-Account von Amy the Mermaid.“
Passt du dein Make-up deiner Haarfarbe an?
Zoe: „Beim Augen-Make-up ist das nicht nötig. Aber Lippenstift kann problematisch sein. Zu pinken Haaren geht roter Lipstick bei mir zum Beispiel gar nicht. Dafür sieht er mit blauen Haaren toll aus. Für besondere Gelegenheiten wie Festivals oder Fashion Weeks färbe ich meine Augenbrauen manchmal mit Lidschatten passend zu meiner Haarfarbe.“
(Interview: Bianka Morgen)