Graue Haare als Trend – das musst du beim Färben beachten!
Früher waren graue Haare ein Zeichen des Älterwerdens. Doch dank Social Media und Beauty-Influencern ist die Haarfarbe der Trend für den Herbst/Winter! Denn ein grauer Schopf muss nicht unbedingt älter machen. Es kommt darauf an, wie die Frisur geschnitten, gestylt und vor allem richtig gefärbt wird. Ein moderner Modestil und frischem Make-up kann die angesagte Trendfrisur sowas von cool und sogar richtig schick aussehen!
Oma-Look? Von wegen! Moderatorin Sarah Harris (41) trägt ihre grauen Haare geglättet und trägt diese stolz zur Schau, indem sie sich in einem minimalistischen Stil kleidet.
1. Kann jeder graue Haare tragen?
Grundsätzlich, selbstverständlich, jeder kann tragen was er möchte. Aber wenn die Frage lautet: Wem stehen grauen Haare gut? Dann kommt es ganz auf den Hauttyp an. Ist die Haut rosig-zart und hat einen bläulich bis violetten Unterton, ist man wie gemacht für den Shades-of-Grey-Style. Bei zu dunklen, bronzefarbenen Hauttypen kann der Look schnell künstlich oder billig wirken. Gerade helle Augenfarben, wie Blau oder Grau stechen durch weiße Haare noch besser hervor und verleihen etwas Magisches, märchenhaftes.
2. Was ist zu beachten?
Bevor man überhaupt darüber nachdenkt, die Haare grau zu färben, muss der Grundton passen – oder eben passend gemacht werden. Von dunkelbraun oder schwarz direkt auf Grau ist eher schwierig. Das heißt: von braun erst zu blond, dann zu hellblond. Diesen Schritt sollte aber unbedingt der professionelle Friseur des Vertrauens durchführen, da dieser genau weiß, wie viel Anteil Wasserstoffperoxid nötig ist oder wie oft nach gefärbt werden muss, damit die Haare keinen Gelbstich bekommen. Gelbes oder zu dunkles Blond lässt sich nämlich nur sehr schwer und in mehreren Sitzungen aufhellen.
Influencer Grece Ghanem macht es vor: mit einem coolen Haarschnitt und angesagter Mode sehen graue Haare absolut modern aus.
3. Wie läuft der Färbeprozess ab?
Zuerst werden die Haare mit einer speziell angerührten Mischung aus Wasserstoffperoxid und Olaplex bearbeitet. Olaplex pflegt die Haare während der Behandlung noch zusätzlich und verhindert, dass sie durch das Bleichen zu sehr in Mitleidenschaft gezogen werden. Die Bleichmischung bleibt so lange auf den Haaren, bis sie eingetrocknet ist. Und keine Panik, dass die Haare nach dem ersten Färbevorgang gelb sind, ist normal! Um diesen Gelbstich zu entfernen, gibt’s direkt nochmal eine Portion Bleiche auf die Haare. Jetzt heißt es wieder warten und waschen. Den letzten Rest Gelbblond kriegt man mit einem Glossing raus. Das zieht die Gelbpigmente aus den Haaren und macht sie endgültig grau, jawohl!
4. Wie pflegt man graue Haare am besten?
Natürlich gibt es einiges bei der Pflege zu beachten. Ab jetzt sind die Haare nämlich super sensibel und wollen mit anderen Produkten gehegt und gepflegt werden. Macht man das nicht, kriegen die Haare nach einer gewissen Zeit nämlich einen gelblichen Schimmer. Und warum ist das so? Weil das Glossing, was den Gelbstich nach dem Bleichen entfernt hat, sich nach gewisser Zeit rauswäscht. Um das zu verhindern, sollte man sich unbedingt ein gutes Silbershampoo zulegen. Bitte dieses maximal einmal die Woche beim Haarewaschen auftragen, aber nicht zu lange, andernfalls kriegen sie einen Blau- oder Lilastich. Da die Haare im gebleichten Zustand außerdem sehr brüchig und trocken sind, sollte jetzt auch verstärkt auf gute Pflege geachtet werden:
5. Gibt es Risiken und kann auch was schiefgehen?
Ganz klar: Jein! Hier kommt es nämlich darauf an, wie und mit welcher Technik die Haare aufgehellt werden. Arbeitet der Friseur mit pflegenden Produkten, wie z. B. Olaplex, fallen Haarschäden geringer aus. Trotzdem ist die extreme Aufhellung aber immer purer Stress für die Haare. Färbt man zu oft, kann es zu trockenen Haaren, Haarbruch oder sogar zu Haarausfall kommen. Leidet man zusätzlich an empfindlicher Kopfhaut, kann es sein, dass sie anfängt zu jucken oder schuppt. Deshalb bitte unbedingt gut vom Profi beraten lassen und dessen Tipps gewissenhaft befolgen.
6. Graue Haare selber färben?
Wenn man die Haare zu Hause selber grau färben will, muss wie eingehendst erwähnt die Ausgangsfarbe stimmen: Die Haare müssen extrem hell/blond sein, damit die graue Farbe überhaupt angeht. Sind die Haare bereits wasserstoffblond, kann man sie zu Hause selber Grau färben. In Friseur-Bedarfsläden gibt es spezielle dafür geeigneten Produkte für die gewünschte Graunuance.
Und falls es trotz allem doch zum Färbeunfall kommt, bieten wir hier Direkthilfe!
Originaltext: Birgit Bulla
Text Update: Mio Paternoss