Raue Lippen? Diese Hausmittel helfen sofort
Ich erinnere mich gerne an die Zeit, bevor wir alle ständig online waren. Meine Großeltern zum Beispiel, die hatten immer ein dickes Buch mit Haushaltstipps und Hausmittelchen in ihrer Küche stehen. Immer wenn dann eine Frage aufkam, wurde erst mal in dem schlauen Buch geblättert. Quasi das Google der 90er-Jahre.
Darin gab es auch ein Kapitel zum Thema Kosmetik und die unglaublichsten Hausmittelchen. Ich erinnere mich noch an Tipps wie: “Schöner Teint mit Kartoffeln” und “Banane gegen schlaffe Haut”. Das klingt schon etwas schräg, aber darin gab es auch einen Tipp zum Thema spröde, raue Lippen, den ich seit Jahren anwende und der wirklich funktioniert!
In besagtem Vintage-Ratgeberbuch stand: Wenn man unter spröden Lippen leidet, sollte man sie mit Butter eincremen und sie mit einer weichen Zahnbürste einmassieren. So werden die Lippen durchblutet und wieder geschmeidig und weich. Glaub mir, das funktioniert wunderbar, und alles, was wir für dieses Lippen-Spa benötigen, haben wir bereits zu Hause.
Aber das ist nicht das einzige Hausmittelchen, dass unsere trockenen Lippen nach dem Winter wieder zum Strahlen bringt.
Hier kommen unsere Top-Hausmittel gegen rissige und trockene Lippen
1. Hausmittel: Ein nasser Waschlappen
Lippen haben nur relativ wenige Talgdrüsen und werden deshalb relativ schnell spröde. Gerade während der kalten Jahreszeit, wenn wir sie auch noch trockener Heizungsluft aussetzen. Es ist daher wirklich hilfreich, die Lippen abends vor dem Schlafengehen mit einem nassen Waschlappen abzuschrubben, um dabei abgestorbene Hautschüppchen zu entfernen.
2. Hausmittel: Honey
In dem oben genannten Buch für Hausmittelchen steht auch, dass Honig eine entzündungshemmende Wirkung hat und kleine Verletzungen reduziert. Also einfach eine dünne Schicht Honig auf die Lippen auftragen und an die 10 Minuten einwirken lassen. Jetzt kommt die schlechte Nachricht: Danach besser nicht einfach den Honig abschlecken, denn der Speichel würde die Lippen gleich wieder austrocknen.
3. Hausmittel: Salz-Honig-Peeling
Ein wirksames Lippenpeeling kann man auch in wenigen Minuten einfach selbst herstellen. Vermische dazu einfach einen Teelöffel Honig mit einem Esslöffel Salz oder Zucker und trage das Peeling morgens auf die Lippen auf und massiere es für ein paar Minuten ein. Im Anschluss kann das Peeling noch ein wenig auf den Lippen einwirken, bevor wir es mit einem Tuch wieder vorsichtig abnehmen.
4. Hausmittel: Kokosöl
Öle haben sich schon lange als wirksame Hausmittel bewährt. Gerade auf den Lippen bevorzugen wir Kokosöl, das riecht und schmeckt auch noch schön exotisch nach Urlaub. Es zieht gut ein, pflegt unsere Lippen und trocknet sie dabei nicht weiter aus. Verwende das Kokosöl einfach mehrmals täglich, so wie du es ansonsten mit einem Lippenbalsam machst.
5. Hausmittel: Genügend Wasser trinken
Spröde und trockene Lippen können auch ein Anzeichen sein, dass wir zu wenig trinken. Achte darauf, dass du mindestens 1,5 Liter Wasser am Tag zu dir nimmst. Je mehr, desto besser, es können auch mal 3 Liter werden. Du wirst schnell merken, wenn wir nicht mehr dehydriert sind, werden auch die Lippen nicht mehr so trocken sein.